Kündigung Arbeitsvertrag Überstunden Muster



Vorlage

Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Überstunden

Vor- und Nachname des Arbeitgebers
Anschrift des Arbeitgebers
Vor- und Nachname des Arbeitnehmers
Anschrift des Arbeitnehmers

Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Name des Arbeitgebers],

hiermit kündige ich den bestehenden Arbeitsvertrag vom [Datum des Arbeitsvertrages] fristgerecht und aus wichtigem Grund gemäß § [abschließender Paragraph des Arbeitsvertrages] des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), aufgrund der übermäßigen Arbeitsüberstunden, die in meinem Tätigkeitsbereich angefallen sind.

Leider musste ich feststellen, dass ich in den letzten [Zeitraum, in dem die Überstunden angefallen sind] ständig Überstunden leisten musste. Diese Überstunden waren über das normale Maß hinaus und wurden nicht angemessen vergütet oder durch Freizeitausgleich ausgeglichen, wie dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde.

Überstunden sind eine Ausnahme, die nur in besonderen Fällen vereinbart werden sollten. Laut Ihrer Zusicherung bei Vertragsabschluss wurden mir Überstunden nur in Ausnahmesituationen und nach Absprache auferlegt. Leider haben sich diese Ausnahmesituationen gehäuft und sind mittlerweile zur Regel geworden.

Die dauerhafte Überlastung aufgrund der ständig anfallenden Arbeitsüberstunden hat zu erheblichen negativen Auswirkungen auf meine Gesundheit geführt und beeinträchtigt meine Work-Life-Balance erheblich. Trotz meiner mehrfachen diesbezüglichen Bitte um Änderung der Arbeitsbedingungen ist es nicht gelungen, eine angemessene Lösung zu finden.

Da die Belastung durch die Überstunden eine Unzumutbarkeit für mich darstellt und Sie als Arbeitgeber meiner Bitte, die Arbeitsbedingungen zu ändern, nicht nachgekommen sind, sehe ich mich gezwungen, meinen Arbeitsvertrag zu kündigen.

Der Kündigungstermin soll [Datum, zu dem die Kündigung wirksam sein soll, entsprechend der vereinbarten Kündigungsfrist] sein.

Ich bitte Sie, alle offenen Fragen, wie etwa die Auszahlung des ausstehenden Arbeitslohns, den Urlaubsanspruch sowie weitere arbeitsrechtliche Angelegenheiten, bis zum genannten Kündigungstermin zu klären. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um über die Einzelheiten zu sprechen.

Bitte bestätigen Sie schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und den genannten Kündigungstermin.

Beachten Sie, dass diese Kündigung aufgrund von Überstunden aus wichtigem Grund erfolgt und eine ordentliche Kündigungsfrist unter den gegebenen Umständen nicht zumutbar ist.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre E-Mail-Adresse] [Ihre Telefonnummer]


Wie schreibe ich eine Kündigung Arbeitsvertrag Überstunden

Musterschreiben Kündigung Arbeitsvertrag Überstunden

Das Schreiben einer Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Überstunden kann eine schwierige Aufgabe sein. Es erfordert Sorgfalt und einen klaren Ausdruck Ihrer Gründe. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, ein solches Schreiben zu verfassen:

  1. Schritt 1: Überprüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag
  2. Zuerst sollten Sie Ihren Arbeitsvertrag gründlich lesen und sicherstellen, dass Überstunden darin abgedeckt sind und die Bedingungen für die Kündigung klar definiert sind.

  3. Schritt 2: Sammeln Sie Beweise
  4. Sammeln Sie alle relevanten Beweise für die Überstunden, die Sie geleistet haben. Notieren Sie Datum, Dauer und den Grund für die Überstunden.

  5. Schritt 3: Format und Struktur
  6. Verwenden Sie ein formelles Format für das Schreiben. Beginnen Sie mit Ihren Kontaktinformationen, gefolgt vom Datum und den Kontaktinformationen des Arbeitgebers.

  7. Schritt 4: Betreffzeile
  8. Geben Sie eine klare und prägnante Betreffzeile an, die den Zweck des Schreibens angibt, z.B. „Kündigung des Arbeitsvertrages wegen übermäßiger Überstunden“.

  9. Schritt 5: Einleitung
  10. Einführende Absätze sollten die Grundlagen der Kündigung erläutern. Geben Sie an, warum Sie die Kündigung schreiben und geben Sie einige der wichtigsten Punkte an, wie z.B. Ihre Position und die Anzahl der geleisteten Überstunden.

  11. Schritt 6: Hauptteil
  12. Der Hauptteil des Schreibens sollte die Gründe für die Kündigung im Detail erläutern. Fügen Sie Ihre Beweise hinzu und erklären Sie, wie die Überstunden Ihre Arbeitsbelastung erhöht haben und Ihre Work-Life-Balance beeinträchtigt haben. Geben Sie auch an, wie oft Sie versucht haben, das Problem mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen.

  13. Schritt 7: Schlussfolgerung
  14. In der Schlussfolgerung sollten Sie Ihre Erwartungen und Forderungen hervorheben. Geben Sie klar an, dass Sie eine Beendigung des Arbeitsvertrages aufgrund der übermäßigen Überstunden wünschen.

  15. Schritt 8: Dankbarkeit ausdrücken
  16. Danken Sie Ihrem Arbeitgeber für die bisherige Gelegenheit und Ihre Zeit in der Firma. Zeigen Sie Respekt und Professionalität, selbst wenn Sie unzufrieden sind.

  17. Schritt 9: Verabschiedung
  18. Schließen Sie das Schreiben mit einer angemessenen Verabschiedung wie „Mit freundlichen Grüßen“ ab und fügen Sie Ihren Namen und Ihre Unterschrift hinzu.

  19. Schritt 10: Überprüfen Sie das Schreiben
  20. Lesen Sie das Schreiben sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass es korrekt ist und keine Tippfehler oder Fehler enthält. Überprüfen Sie die Richtigkeit Ihrer Kontaktdaten und senden Sie das Schreiben dann per Einschreiben oder persönlich an Ihren Arbeitgeber.

Mit diesen Schritten sollten Sie in der Lage sein, ein gut strukturiertes und überzeugendes Schreiben zur Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Überstunden zu verfassen. Vergessen Sie nicht, professionell und respektvoll zu bleiben, auch wenn Sie frustriert sind.

FAQ: Kündigung Arbeitsvertrag Überstunden Muster

Frage 1: Welche Elemente sollten in der Kündigung für den Arbeitsvertrag bei Überstunden enthalten sein?

Antwort 1: In der Kündigung sollten Sie die wichtigen Details wie Ihren Namen, Ihre Adresse, den Namen des Arbeitgebers, Ihre Arbeitsplatznummer und das Kündigungsdatum angeben.

Frage 2: Ist es notwendig, den Grund für die Kündigung in der Kündigungserklärung anzugeben?

Antwort 2: Es ist nicht zwingend erforderlich, den Grund anzugeben, aber es kann ratsam sein, um Missverständnissen vorzubeugen.

Frage 3: Wie sollte ich den Kündigungstext formulieren?

Antwort 3: Der Text sollte klar und präzise sein. Geben Sie an, dass Sie Ihren Arbeitsvertrag aufgrund der Überstunden kündigen.

Frage 4: Gibt es eine vorgeschriebene Kündigungsfrist?

Antwort 4: Dies hängt von den arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Ihrem Arbeitsvertrag ab. Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen oder lassen Sie sich von einem Anwalt beraten.

Frage 5: Ist es ratsam, die Kündigung persönlich abzugeben?

Antwort 5: Es kann ratsam sein, die Kündigung persönlich abzugeben, um sicherzustellen, dass sie den Arbeitgeber erreicht. Alternativ können Sie sie per Einschreiben oder E-Mail senden.

Frage 6: Muss ich den Arbeitgeber über meine Überstunden informieren?

Antwort 6: Ja, es ist wichtig, dem Arbeitgeber mitzuteilen, dass Sie Überstunden geleistet haben und diese ein Grund für Ihre Kündigung sind.

Frage 7: Kann ich Anspruch auf eine Entschädigung für meine Überstunden haben?

Antwort 7: Dies hängt von den geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Ihrem Arbeitsvertrag ab. In einigen Fällen haben Arbeitnehmer Anspruch auf Ausgleichszahlungen für geleistete Überstunden.

Frage 8: Kann der Arbeitgeber die Kündigung aufgrund von Überstunden ablehnen?

Antwort 8: Der Arbeitgeber kann die Kündigung nicht ablehnen, wenn dies aufgrund der geleisteten Überstunden geschieht. Sie haben das Recht, Ihren Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen.

Frage 9: Gibt es Unterschiede zwischen einer Kündigung aufgrund von Überstunden und einer regulären Kündigung?

Antwort 9: Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie in der Kündigung den Grund für die Beendigung des Arbeitsvertrags angeben.

Frage 10: Sollte ich mich rechtlich beraten lassen, bevor ich meine Kündigung einreiche?

Antwort 10: Es kann ratsam sein, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte verstehen und die Kündigung korrekt formulieren.


Kündigung Arbeitsvertrag Überstunden Muster