Kündigung Ard Zdf Muster



Vorlage

Kündigung ARD ZDF

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Rundfunkbeitragsvertrag mit der ARD ZDF, welcher unter der Vertragsnummer [Vertragsnummer] geführt wird, fristgerecht zum [Datum der Kündigung].

Ich bitte Sie, diese Kündigung schriftlich zu bestätigen und mir für den Zeitraum nach der Kündigung keine weiteren Beitragsrechnungen mehr zuzusenden.

Bitte entnehmen Sie folgende Informationen meinem Vertrag:

Name:
[Ihr Name]
Adresse:
[Ihre Adresse]
Vertragsnummer:
[Vertragsnummer]

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch bis zum Ende des aktuellen Abbuchungszeitraums.

Des Weiteren erwarte ich, dass Sie die erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass nach der Kündigung keine weiteren Beiträge mehr von meinem Konto abgebucht werden.

  1. Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich.
  2. Bitte teilen Sie mir mit, wann der Vertrag endgültig beendet ist.
  3. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich, dass nach der Kündigung keine weiteren Beiträge mehr von meinem Konto abgebucht werden.

Sollte ich innerhalb der genannten Frist keine Bestätigung erhalten, behalte ich mir vor, weitere Schritte einzuleiten.

Bitte senden Sie die Bestätigung an folgende Adresse:

[Ihre Adresse]

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Kündigung Ard Zdf

Musterschreiben Kündigung Ard Zdf

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine Kündigung für ARD und ZDF richtig verfassen. Folgen Sie einfach diesen 10 Schritten:

Beginnen Sie Ihre Kündigung, indem Sie Ihre Kontaktinformationen oben links auf dem Schreiben angeben. Hierzu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

Notieren Sie das aktuelle Datum unter Ihren Kontaktinformationen.

Geben Sie nun die Adresse des Empfängers an. Für ARD und ZDF können Sie folgende Adresse nutzen:

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice

50656 Köln

Geben Sie einen aussagekräftigen Betreff für Ihre Kündigung an, z.B. „Kündigung meines Beitragskontos“.

Beginnen Sie Ihre Kündigung mit einer höflichen Anrede, zum Beispiel „Sehr geehrte Damen und Herren,“. Vermeiden Sie eine persönliche Anrede, da es sich um eine allgemeine Kündigung handelt.

Formulieren Sie Ihre Kündigung klar und deutlich. Geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer an. Teilen Sie auch mit, dass Sie Ihr Beitragskonto kündigen möchten. Nennen Sie gegebenenfalls auch den Grund für Ihre Kündigung.

Achten Sie darauf, die Kündigungsfrist einzuhalten. Diese beträgt in der Regel drei Monate zum Ende eines Beitragszeitraums. Informieren Sie sich vorab über die genauen Bedingungen und Fristen.

Beenden Sie Ihre Kündigung mit einem angemessenen Schlusssatz, zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen,“.

Unterschreiben Sie Ihre Kündigung handschriftlich unterhalb des Schlusssatzes.

Senden Sie Ihre Kündigung per Post an die oben angegebene Adresse. Es empfiehlt sich, die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Versand zu haben.

Mit diesen 10 Schritten haben Sie Ihre Kündigung für ARD und ZDF problemlos verfasst. Vergessen Sie nicht, eine Kopie Ihrer Kündigung für Ihre Unterlagen aufzubewahren.

FAQ: Kündigung Ard Zdf Muster

Mit diesem Text möchten wir Ihnen beantworten, wie Sie eine Kündigung bei ARD ZDF verfassen können. Dabei gehen wir auf häufig gestellte Fragen (FAQs) ein und geben wichtige Tipps zur Gestaltung sowie zu den enthaltenen Elementen einer solchen Kündigung.

1. Wie sollte der Kündigungsbrief beginnen?

Damit Ihre Kündigung bei ARD ZDF korrekt bearbeitet werden kann, ist es wichtig, den Brief mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse sowie den Kontaktdaten von ARD ZDF zu beginnen.

2. Welche Informationen sollten in der Kündigung enthalten sein?

Ihre Kündigung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse
  • Ihr Kundenkonto- oder Vertragsnummer
  • Das genaue Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll

3. Welche Angaben benötige ich, um eine Kündigung bei ARD ZDF zu verfassen?

Um eine Kündigung bei ARD ZDF zu verfassen, benötigen Sie Ihre Kundendaten, wie Ihren vollständigen Namen, Adresse und Ihre Vertrags- oder Kundennummer. Zudem sollten Sie das genaue Datum angeben, an dem die Kündigung wirksam werden soll.

4. Wie sollte der Hauptteil der Kündigung gestaltet sein?

Im Hauptteil Ihrer Kündigung bei ARD ZDF sollten Sie klar und präzise darlegen, dass Sie Ihren Vertrag kündigen möchten. Nennen Sie dabei auch Ihre Vertrags- oder Kundennummer und das gewünschte Kündigungsdatum.

5. Was muss ich beim Abschluss der Kündigung beachten?

Beenden Sie Ihre Kündigung mit einer höflichen Grußformel, wie beispielsweise „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreiben Sie den Brief handschriftlich und fügen Sie Ihren Namen gedruckt hinzu.

6. Welche weiteren Elemente können in der Kündigung enthalten sein?

Zusätzlich zur genauen Kündigungserklärung können Sie in Ihrer Kündigung bei ARD ZDF auch folgende Informationen einbeziehen:

  • Ihre Erfahrungen mit dem Service von ARD ZDF
  • Vorschläge oder Anregungen zur Verbesserung der Dienstleistung

7. Gibt es eine Frist für die Kündigung bei ARD ZDF?

Die genauen Kündigungsfristen bei ARD ZDF können je nach Vertrag variieren. Informieren Sie sich also vorab in den Vertragsunterlagen oder auf der Webseite von ARD ZDF über die geltenden Fristen.

8. Wie kann ich die Kündigung bei ARD ZDF versenden?

Sie können Ihre Kündigung bei ARD ZDF per Post oder per E-Mail versenden. Beachten Sie dabei, dass bei einer postalischen Kündigung das Schreiben rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist bei ARD ZDF eingehen muss.

9. Wie erhalte ich einen Nachweis über die Kündigung?

Um einen Nachweis über Ihre Kündigung bei ARD ZDF zu erhalten, können Sie den Brief per Einschreiben mit Rückschein versenden oder eine Lesebestätigung für Ihre E-Mail anfordern.

10. Was passiert nach der Kündigung?

Nach Eingang Ihrer Kündigung bei ARD ZDF wird diese bearbeitet. Sie erhalten anschließend eine Kündigungsbestätigung von ARD ZDF, in der Ihnen das Wirksamkeitsdatum der Kündigung mitgeteilt wird.

11. Was kann ich tun, wenn meine Kündigung nicht akzeptiert wird?

Wenn Ihre Kündigung bei ARD ZDF nicht akzeptiert wird, empfehlen wir Ihnen, telefonisch Kontakt mit dem Kundenservice aufzunehmen und den Grund für die Nichtakzeptanz zu erfragen. Alternativ können Sie sich an eine Verbraucherberatungsstelle oder einen Anwalt wenden.

Mit diesen Antworten auf häufig gestellte Fragen möchten wir Ihnen helfen, eine Kündigung bei ARD ZDF korrekt zu verfassen. Beachten Sie dabei stets die individuellen Vertragsbedingungen und geltenden Kündigungsfristen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, den Kundenservice von ARD ZDF zu kontaktieren.


Kündigung Ard Zdf Muster