Au Pair Kündigung Muster



Vorlage

Au Pair-Kündigung

Sehr geehrte/r [Name des Au Pairs],

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich das au pair-Abkommen zwischen uns zum [Datum der Kündigung] kündige.

Gründe für die Kündigung:

  1. [Grund 1]
  2. [Grund 2]
  3. [Grund 3]

Die genannten Gründe haben mich zu diesem Schritt veranlasst, da ich der Meinung bin, dass die Vereinbarungen aus dem au pair-Vertrag nicht adäquat erfüllt wurden.

Im Folgenden finden Sie die Details zur Beendigung des au pair-Verhältnisses:

Ankündigungsfrist:
Die Kündigung erfolgt mit einer Ankündigungsfrist von [Anzahl der Tage oder Wochen].
Letzter Arbeitstag:
Ihr letzter Arbeitstag als au pair wird der [Datum des letzten Arbeitstags] sein.
Verbleibende Zahlungen:
Alle ausstehenden Zahlungen, wie beispielsweise Gehalt oder andere Leistungen, werden Ihnen bis zum genannten letzten Arbeitstag ausgezahlt.
Unterkunft und Versorgung:
Ab dem Tag der Kündigung wird Ihnen keine Unterkunft und Versorgung mehr zur Verfügung gestellt.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre persönlichen Gegenstände bis zu Ihrem letzten Arbeitstag abholen. Danach haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Unterkunft.

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie alle Ihnen anvertrauten Aufgaben und Verantwortlichkeiten bis zu Ihrem letzten Arbeitstag gewissenhaft erfüllen.

Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie mit der gegebenen Kündigungsfrist einverstanden sind, oder ob Sie andere Vorstellungen haben. Wir können gerne miteinander sprechen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit in den vergangenen Monaten und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Kontaktdaten]


Wie schreibt man eine Au Pair Kündigung

Musterschreiben Au Pair Kündigung

Wenn Sie als Au Pair in einer Gastfamilie arbeiten und sich dazu entschieden haben, das Au Pair-Programm zu beenden, müssen Sie eine formelle Kündigung schreiben. Eine gut geschriebene Kündigung ist wichtig, um eine gute Beziehung zu Ihrer Gastfamilie aufrechtzuerhalten. Hier sind 10 Schritte, um Ihnen bei der Erstellung einer Au Pair-Kündigung zu helfen:

  1. Bestimmen Sie das richtige Timing: Überlegen Sie, wann der beste Zeitpunkt für Ihre Kündigung ist. Geben Sie Ihrer Gastfamilie genügend Zeit, um einen Ersatz zu finden.
  2. Wählen Sie das richtige Format: Beginnen Sie Ihre Kündigung mit einem formellen Briefkopf. Geben Sie das aktuelle Datum, Ihren Namen, die Adresse des Empfängers und eine Betreffzeile an.
  3. Eröffnung des Schreibens: Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede wie „Sehr geehrte Familie Müller“. Stellen Sie klar, dass Sie Ihre Kündigung einreichen und dass Sie den Au Pair-Vertrag beenden möchten.
  4. Begründen Sie Ihre Entscheidung: Geben Sie eine klare und ehrliche Begründung für Ihre Kündigung an, ohne persönliche Angriffe oder negativen Kommentare. Seien Sie respektvoll und erklären Sie, dass Ihre persönlichen Umstände sich geändert haben.
  5. Zeigen Sie Ihren Dank: Bedanken Sie sich bei Ihrer Gastfamilie für die Zeit, die Sie zusammen verbracht haben, und für die Erfahrungen, die Sie gesammelt haben. Zeigen Sie Ihre Wertschätzung für die Gelegenheit, als Au Pair tätig gewesen zu sein.
  6. Informieren Sie über die Kündigungsfrist: Geben Sie an, wie lange Ihre Kündigungsfrist ist und wann Sie Ihre Tätigkeit als Au Pair beenden möchten.
  7. Anforderungen und Übergabe: Erklären Sie Ihre Bereitschaft, bei der Übergabe des Au Pair-Postens behilflich zu sein. Geben Sie an, dass Sie bei der Auswahl und Einarbeitung eines neuen Au Pairs unterstützen möchten.
  8. Ermutigen Sie zu einem offenen Dialog: Bieten Sie an, über die Kündigung und den Übergang zu sprechen. Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit Ihre Gastfamilie Sie erreichen kann, falls Fragen auftauchen.
  9. Beenden Sie das Schreiben: Beenden Sie das Kündigungsschreiben mit einer höflichen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ und unterschreiben Sie mit Ihrem Namen.
  10. Senden Sie das Kündigungsschreiben: Drucken Sie das Kündigungsschreiben aus, unterschreiben Sie es und senden Sie es per Post oder reichen Sie es persönlich bei Ihrer Gastfamilie ein. Sie können es auch per E-Mail senden, aber stellen Sie sicher, dass Sie über den Erhalt eine Bestätigung erhalten.

Das Schreiben einer Au Pair-Kündigung erfordert Fingerspitzengefühl und Professionalität. Es ist wichtig, eine freundliche und respektvolle Tonalität beizubehalten, um die bestmögliche Beziehung zu Ihrer Gastfamilie zu bewahren. Folgen Sie diesen Schritten und Sie werden eine gut geschriebene Kündigung verfassen, die sowohl Ihre Entscheidung respektiert als auch Ihre Dankbarkeit ausdrückt.

FAQ: Au Pair Kündigung Muster

Um eine Au Pair Kündigung zu schreiben, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Beginnen Sie mit einem höflichen und deutlichen Betreff.
  2. Geben Sie den Namen des Au Pairs und die Details des Au Pair Programs an.
  3. Erläutern Sie die Gründe für die Kündigung in einem respektvollen Ton.
  4. Geben Sie das genaue Kündigungsdatum an.
  5. Fügen Sie ggf. zusätzliche Informationen hinzu, wie z.B. die Rückzahlung von Restgeldern.
  6. Schließen Sie den Brief mit einer freundlichen Abschlussformel und Ihrer Unterschrift.

Frage 2: Welche Elemente sollten in eine Au Pair Kündigung einbezogen werden?

In eine Au Pair Kündigung sollten folgende Elemente einbezogen werden:

  • Korrekte Anschrift des Au Pairs und des Gastgebers.
  • Datum, an dem der Kündigungsbrief geschrieben wird.
  • Gründe für die Kündigung.
  • Genaues Kündigungsdatum.
  • Weitere Informationen, wie z.B. Informationen zur Rückzahlung von Restgeldern oder anderen Verpflichtungen.
  • Freundliche Abschlussformel und Unterschrift.

Frage 3: Welche Fehler sollten vermieden werden?

Bei einer Au Pair Kündigung sollten Sie folgende Fehler vermeiden:

  1. Unklare und undeutliche Formulierungen.
  2. Mangelnde Höflichkeit und Respekt.
  3. Ungenauigkeit bei der Angabe von Daten und Details.
  4. Feindseligkeit oder unangebrachte Emotionen.
  5. Fehlende Angaben zu weiteren Verpflichtungen oder Informationen.

Frage 4: Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?

Bei einer Au Pair Kündigung sollten Sie mögliche rechtliche Aspekte beachten:

  • Vertragsbedingungen des Au Pair Programs.
  • Lokale Arbeitsgesetze.
  • Rückzahlungsvereinbarungen für Restgelder oder andere finanzielle Verpflichtungen.
  • Eventuelle Kündigungsfristen laut Vertrag.

Frage 5: Wie formuliere ich die Gründe für die Kündigung?

Die Gründe für eine Au Pair Kündigung sollten in einem respektvollen und ehrlichen Ton formuliert werden. Es ist wichtig, dabei klar und konkret zu sein, ohne dabei beleidigend oder emotional zu werden.

Frage 6: Wie gebe ich das genaue Kündigungsdatum an?

Das genaue Kündigungsdatum sollte in der Au Pair Kündigung deutlich und eindeutig angegeben werden. Es empfiehlt sich, ein konkretes Datum zu nennen, an dem das Au Pair das Gastgeberhaus verlassen muss.

Frage 7: Müssen Rückzahlungen von Restgeldern erwähnt werden?

Wenn es Vereinbarungen über die Rückzahlung von Restgeldern gibt, sollten diese in der Au Pair Kündigung erwähnt werden. Es ist wichtig, alle finanziellen Vereinbarungen und Verpflichtungen zu kommunizieren, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.

Frage 8: Gibt es besondere Abschlussformeln?

Es ist empfehlenswert, die Kündigung mit einer freundlichen Abschlussformel zu beenden. Zum Beispiel: „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Alles Gute für die Zukunft“.

Frage 9: Sollte die Kündigung handschriftlich unterschrieben werden?

Ja, eine Au Pair Kündigung sollte handschriftlich unterschrieben werden, um die Authentizität des Schreibens zu gewährleisten.

Frage 10: Gibt es weitere wichtige Informationen, die in einer Au Pair Kündigung erwähnt werden sollten?

Je nach individueller Situation können weitere wichtige Informationen in einer Au Pair Kündigung erwähnt werden. Dies kann beispielsweise die Übergabe von persönlichen Dokumenten des Au Pairs oder andere spezifische Vereinbarungen betreffen.


Au Pair Kündigung Muster