Kündigung Ausbildungsvertrag Probezeit Muster



Vorlage

Kündigung des Ausbildungsvertrags während der Probezeit

Hiermit kündige ich, [Ihr Name], den Ausbildungsvertrag, den ich mit [Name des Unternehmens] am [Datum des Vertragsbeginns] unterzeichnet habe. Die Kündigung erfolgt während der Probezeit gemäß § 22 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).

Gründe für die Kündigung:
    Fehlende Eignung für den gewählten Ausbildungsberuf Mangelnde Leistungsfähigkeit Konflikte mit Vorgesetzten oder Kollegen Andere Gründe: [Grund angeben]
Anweisungen für den letzten Arbeitstag:
    Ich werde meine Arbeit bis zum [Datum des letzten Arbeitstags] ordnungsgemäß abschließen. Ich werde meine Arbeitsmaterialien ordnungsgemäß zurückgeben. Ich bitte um rechtzeitige Erstellung meines Arbeitszeugnisses. Ich werde meine Personal- und Firmendaten vertraulich behandeln.

Ich bedauere, dass ich mich dazu entschließen musste, den Ausbildungsvertrag vorzeitig zu kündigen. Dennoch sehe ich dies als die beste Entscheidung für meine berufliche Entwicklung an. Ich bedanke mich für die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen meine Ausbildung zu absolvieren.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich. Gerne stehe ich für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um offene Fragen zu klären oder weitere Details zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Ausbildungsvertrag Probezeit

Musterschreiben Kündigung Ausbildungsvertrag Probezeit

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihren Ausbildungsvertrag in der Probezeit zu kündigen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Eine ordnungsgemäß formulierte und rechtsgültige Kündigung ist wichtig, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden. Hier sind 10 Schritte, die Ihnen helfen, eine Kündigung für Ihren Ausbildungsvertrag in der Probezeit zu verfassen:

  1. Beginnen Sie die Kündigung mit Ihren persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Kontaktdaten. Geben Sie außerdem das Datum an, an dem Sie die Kündigung schreiben.

  2. Nennen Sie den Ausbildungsbetrieb, bei dem Sie die Ausbildung absolvieren.

  3. Geben Sie Ihren vollen Namen und Ihre Ausbildungsnummer an.

  4. Geben Sie den Grund für die Kündigung an. In der Regel wird die Kündigung in der Probezeit ausgesprochen, um festzustellen, ob die Ausbildung den Erwartungen entspricht. Mögliche Gründe könnten beispielsweise fehlende Unterstützung oder eine unzureichende Ausbildung sein.

  5. Geben Sie das Datum an, an dem die Ausbildung begonnen hat und das voraussichtliche Ende der Ausbildung.

  6. Erklären Sie, dass Sie den Ausbildungsvertrag fristgerecht kündigen möchten und geben Sie das Datum an, an dem die Kündigung wirksam werden soll. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist in der Probezeit zwei Wochen.

  7. Wählen Sie eine höfliche und respektvolle Sprache. Vermeiden Sie Vorwürfe oder beleidigende Äußerungen.

  8. Bedanken Sie sich für die Möglichkeit, die Ausbildung absolvieren zu dürfen und für die Erfahrungen, die Sie bisher gemacht haben.

  9. Bitten Sie um ein Arbeitszeugnis, das Ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse während der Ausbildung bestätigt.

  10. Beenden Sie die Kündigung mit Ihrer Unterschrift und Ihrem Namen.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die Kündigung persönlich übergeben oder per Einschreiben versenden, um den Zugangsnachweis zu haben. Bewahren Sie eine Kopie der Kündigung auf und dokumentieren Sie das Datum und die Art der Zustellung.

Denken Sie daran, dass dies nur ein allgemeiner Leitfaden ist und es immer ratsam ist, sich mit einem Rechtsbeistand oder einer Ausbildungsberatung in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtsgültig ist und Ihren individuellen Umständen entspricht.

FAQ: Kündigung Ausbildungsvertrag Probezeit Muster

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Kündigung eines Ausbildungsvertrags während der Probezeit:

  1. Frage 1: Wie formuliere ich eine Kündigung während der Probezeit?
    Antwort: Die Kündigung sollte schriftlich formuliert und das Datum, den Grund und die gewünschte Beendigungsdauer enthalten.
  2. Frage 2: Welche Elemente sollte eine Kündigung enthalten?
    Antwort: Eine Kündigung sollte mindestens den Namen des Auszubildenden, des Ausbildungsbetriebs, das Datum, den Grund und die gewünschte Beendigungsdauer enthalten.
  3. Frage 3: Ist eine Kündigung während der Probezeit rechtlich erlaubt?
    Antwort: Ja, eine Kündigung während der Probezeit ist rechtlich erlaubt.
  4. Frage 4: Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?
    Antwort: Ja, üblicherweise muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden.
  5. Frage 5: Wie kann ich die Kündigung am besten übergeben?
    Antwort: Die Kündigung sollte persönlich übergeben oder per Einschreiben verschickt werden.
  6. Frage 6: Kann der Ausbildungsbetrieb eine Kündigung ablehnen?
    Antwort: In den meisten Fällen kann der Ausbildungsbetrieb eine Kündigung nicht ablehnen, wenn sie während der Probezeit erfolgt.
  7. Frage 7: Welche Rechte habe ich nach der Kündigung?
    Antwort: Nach der Kündigung während der Probezeit hast du in der Regel Anspruch auf Gehalt für die geleistete Arbeit sowie Urlaubs- und Überstundenvergütung.
  8. Frage 8: Muss ich eine schriftliche Bestätigung der Kündigung erhalten?
    Antwort: Ja, der Ausbildungsbetrieb sollte eine Bestätigung der Kündigung ausstellen.
  9. Frage 9: Kann ich während der Probezeit eine neue Ausbildung beginnen?
    Antwort: Ja, du kannst eine neue Ausbildung während der Probezeit beginnen.
  10. Frage 10: Benötige ich rechtlichen Beistand für die Kündigung?
    Antwort: Es ist nicht zwingend erforderlich, aber es könnte hilfreich sein, rechtlichen Beistand zu suchen, insbesondere wenn es Unstimmigkeiten gibt.

Kündigung Ausbildungsvertrag Probezeit Muster