Außerordentliche Kündigung Beitragserhöhung Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich außerordentlich meinen Vertrag mit Ihnen aufgrund der angekündigten Beitragserhöhung. Die Erhöhung der Beiträge stellt für mich eine unzumutbare finanzielle Belastung dar und begründet somit mein außerordentliches Kündigungsrecht gemäß § 314 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Die angekündigte Beitragserhöhung ist für mich nicht akzeptabel, da ich bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf eine stabile und langfristige finanzielle Planung vertraut habe. Die Zunahme der monatlichen Kosten beeinträchtigt meine finanzielle Situation erheblich und lässt mich keine andere Wahl, als den Vertrag zu kündigen.

Ich bitte Sie daher, die außerordentliche Kündigung meines Vertrags aufgrund der Beitragserhöhung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu akzeptieren. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie das Ende des Vertragsverhältnisses.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibt man eine Außerordentliche Kündigung Beitragserhöhung

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Beitragserhöhung
  1. Vorbereitung: Informiere dich über die aktuellen Konditionen deines Vertrags und die Bedingungen für eine außerordentliche Kündigung aufgrund einer Beitragserhöhung.
  2. Angaben zur Kündigung: Beginne deinen Kündigungsbrief mit deinen persönlichen Daten, einschließlich deinem vollständigen Namen, deiner Adresse und deiner Kundennummer.
  3. Klare Formulierung des Kündigungswunsches: Schreibe klar und unmissverständlich, dass du deinen Vertrag außerordentlich kündigst wegen der Beitragserhöhung.
  4. Angebotsvergleich: Füge eine kurze Erklärung hinzu, dass du die Beitragserhöhung als unzumutbar empfindest, besonders im Vergleich zu ähnlichen Angeboten anderer Anbieter.
  5. Bezug auf Vertragsbedingungen: Verweise auf die Vertragsbedingungen, die eine Beitragserhöhung begrenzen oder ausschließen. Stelle sicher, dass du diese Aussage mit entsprechenden Paragraphen oder Klauseln aus dem Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen belegst.
  6. Verweis auf die Ankündigung der Beitragserhöhung: Nenne das genaue Datum der Ankündigung der Beitragserhöhung sowie den Betrag bzw. prozentuale Erhöhung.
  7. Frist für die Kündigung: Beachte die Frist, die zur außerordentlichen Kündigung wegen Beitragserhöhung angegeben ist. Füge diese Frist in deinen Kündigungsbrief ein.
  8. Aufforderung zur schriftlichen Bestätigung: Fordere den Anbieter auf, dir eine schriftliche Kündigungsbestätigung zuzusenden, um sicherzustellen, dass deine Kündigung akzeptiert wurde.
  9. Abschluss: Beende deinen Kündigungsbrief mit deiner Unterschrift und dem Datum der Kündigung.
  10. Wichtige Hinweise: Füge gegebenenfalls wichtige Hinweise hinzu, z.B. dass du weitere Maßnahmen ergreifen wirst, wenn deine außerordentliche Kündigung nicht akzeptiert wird oder falls du keine schriftliche Bestätigung erhältst.

Durch das Befolgen dieser 10 Schritte kannst du eine rechtsgültige und gut formulierte außerordentliche Kündigung wegen Beitragserhöhung verfassen. Beachte jedoch, dass dies nur ein Leitfaden ist und keine rechtliche Beratung ersetzt. Es ist immer ratsam, bei Unsicherheiten einen Rechtsanwalt zu konsultieren.

FAQ: Außerordentliche Kündigung Beitragserhöhung Muster

Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zur außerordentlichen Kündigung bei Beitragserhöhung:

  1. Frage: Was ist eine außerordentliche Kündigung bei Beitragserhöhung?
    Antwort: Eine außerordentliche Kündigung bei Beitragserhöhung ermöglicht es Ihnen, Ihren Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn die Beiträge signifikant erhöht werden.
  2. Frage: Wie formuliere ich eine außerordentliche Kündigung bei Beitragserhöhung?
    Antwort: Ihre Kündigung sollte klar und präzise sein. Geben Sie an, dass Sie aufgrund der Beitragserhöhung den Vertrag kündigen möchten und nennen Sie das genaue Datum, zu dem die Kündigung wirksam sein soll.
  3. Frage: Muss ich Gründe für die Kündigung angeben?
    Antwort: In den meisten Fällen ist es ausreichend, die Beitragserhöhung als Grund anzugeben. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch weitere Gründe angeben.
  4. Frage: Welche Fristen gelten für die außerordentliche Kündigung?
    Antwort: Die genauen Fristen können von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich sein. Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen, um die Kündigungsfrist zu ermitteln.
  5. Frage: Wie sende ich die Kündigung an den Anbieter?
    Antwort: Die Kündigung kann per Post oder E-Mail an den Anbieter gesendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Empfangsbestätigung erhalten.
  6. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Beitragserhöhung abzuwenden?
    Antwort: Sie könnten versuchen, mit dem Anbieter zu verhandeln, ob es alternative Optionen zur Beitragserhöhung gibt. Sprechen Sie mit einem Kundenservice-Mitarbeiter oder suchen Sie nach anderen Tarifen.
  7. Frage: Was passiert nach der außerordentlichen Kündigung?
    Antwort: Nach der Kündigung sollten Sie in der Regel keine weiteren Beitragszahlungen leisten und Ihr Vertrag endet zum angegebenen Kündigungsdatum.
  8. Frage: Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich außerordentlich kündige?
    Antwort: Das hängt von den Vertragsbedingungen ab. Überprüfen Sie Ihren Vertrag, um herauszufinden, ob Ihnen eine Rückerstattung zusteht.
  9. Frage: Kann ich nach einer außerordentlichen Kündigung einen neuen Vertrag abschließen?
    Antwort: Ja, Sie können nach der außerordentlichen Kündigung einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter abschließen, wenn Sie dies wünschen.

Außerordentliche Kündigung Beitragserhöhung Muster