Außerordentliche Kündigung Kindergarten Muster



Vorlage

Sehr geehrte Eltern,

hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir bedauerlicherweise gezwungen sind, eine außerordentliche Kündigung für Ihr Kindergartenkind auszusprechen. Diese Entscheidung haben wir nach eingehender Prüfung und Abwägung von verschiedenen Faktoren getroffen.

Gründe für die außerordentliche Kündigung:

  1. Mehrfache Verstöße gegen die Kindergartenregeln: Ihr Kind hat wiederholt gegen unsere gemeinsam vereinbarten Regeln verstoßen. Trotz wiederholter Ermahnungen und Gespräche mit Ihnen als Eltern konnten wir keine nachhaltige Verbesserung des Verhaltens feststellen.
  2. Gefährdung der Sicherheit und des Wohlbefindens anderer Kinder: Das Verhalten Ihres Kindes hat mehrfach zu Situationen geführt, in denen andere Kinder in Gefahr geraten sind oder sich unwohl gefühlt haben. Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Kinder in unserer Einrichtung stehen für uns an erster Stelle.
  3. Mangelnde Kooperationsbereitschaft: Sowohl bei der Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal als auch bei der Kommunikation mit Ihnen als Eltern konnten wir leider eine anhaltende mangelnde Kooperationsbereitschaft feststellen.

Kündigungsmodalitäten:

Kündigungsfrist:
Die außerordentliche Kündigung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft, da das Verhalten Ihres Kindes sowohl für die anderen Kinder als auch für das pädagogische Personal nicht mehr tragbar ist.
Schließung des Kindergartenplatzes:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihr Kind ab dem Datum dieser Kündigung keinen weiteren Zugang zu unserer Einrichtung haben wird. Alle persönlichen Gegenstände Ihres Kindes können während unserer Öffnungszeiten abgeholt werden.
Restzahlungen und Abrechnungen:
Wir werden eine Endabrechnung erstellen und Ihnen in den nächsten Tagen zukommen lassen, in der sämtliche offenen Zahlungsverpflichtungen berücksichtigt werden.

Zukünftige Optionen:

  • Obwohl wir uns zu dieser außerordentlichen Kündigung gezwungen sahen, möchten wir betonen, dass wir immer bereit sind, alternative Lösungen zu finden, um das Kindeswohl und die Zusammenarbeit mit den Eltern zu fördern. Wir empfehlen Ihnen daher, andere geeignete Kindergartenoptionen in Betracht zu ziehen.
  • Falls Sie weitere Fragen zu dieser außerordentlichen Kündigung haben oder Informationen zu anderen Kindergärten wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Büro.

Wir bedauern diese außerordentliche Kündigung sehr, sehen jedoch keine andere Möglichkeit, die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Kinder in unserer Einrichtung zu gewährleisten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und dass Sie eine geeignete Alternative für Ihr Kind finden werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Kindergarten-Team



Wie schreibe ich eine Außerordentliche Kündigung Kindergarten

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Kindergarten

Schritt 1: Die Einleitung des Schreibens sollte mit Ihren persönlichen Daten beginnen. Hierzu gehören Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten gut lesbar und korrekt sind. Dies hilft, Verwechslungen zu vermeiden.

Schritt 2: Geben Sie das Datum an, an dem Sie das Kündigungsschreiben schreiben. Dies ist wichtig, da es Ihnen ermöglicht, die Einhaltung von Fristen zu überprüfen, wenn diese relevant sind.

Schritt 3: Adressieren Sie das Schreiben an den richtigen Empfänger. In diesem Fall wäre dies die Leitung des Kindergartens oder der Verantwortliche für Vertragsangelegenheiten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen und die Adresse richtig angeben. Die genaue Bezeichnung der Person oder Stelle kann anhand der Informationen auf Ihrer Vertragsunterzeichnung oder auf der Website des Kindergartens ermittelt werden.

Schritt 4: Beginnen Sie die Kündigung mit einer höflichen und respektvollen Anrede. Zum Beispiel „Sehr geehrte/r [Name der Empfängerin/des Empfängers]“.

Schritt 5: Geben Sie einen kurzen und präzisen Betreff an, der den Grund für Ihr Schreiben beschreibt. In diesem Fall wäre es etwas wie „Außerordentliche Kündigung des Kindergartenvertrags – [Ihr Name]“.

Schritt 6: Beginnen Sie den Hauptteil des Schreibens mit einer klaren Aussage über Ihre Kündigungsabsicht. Verwenden Sie dafür einen direkten Satz, z.B. „Hiermit möchte ich meinen Kindergartenvertrag mit [Name des Kindergartens] zum [Datum der Kündigung] außerordentlich kündigen.“

Schritt 7: Erklären Sie die Gründe für Ihre außerordentliche Kündigung. Seien Sie dabei konkret und detailliert. Es könnte sein, dass Sie beispielsweise unzufrieden mit der Qualität der Betreuung oder der pädagogischen Ausrichtung des Kindergartens sind. Führen Sie alle relevanten Informationen auf, um Ihre Entscheidung zu unterstützen.

Schritt 8: Geben Sie an, wie Sie die verbleibenden Verpflichtungen regeln möchten. Zum Beispiel, dass Sie bereit sind, die verbleibenden Kündigungsfristen einzuhalten oder offene Zahlungen zu begleichen.

Schritt 9: Beenden Sie das Kündigungsschreiben mit einer höflichen Schlussformulierung, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreiben Sie das Schreiben handschriftlich an der dafür vorgesehenen Stelle.

Schritt 10: Überprüfen Sie das Schreiben auf Rechtschreibfehler und stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt sind, bevor Sie es absenden. Behalten Sie eine Kopie des Schreibens für Ihre eigenen Unterlagen.

Zusammenfassung: Das Schreiben einer außerordentlichen Kündigung für den Kindergarten erfordert Sorgfalt und Präzision. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen genannt sind und dass das Schreiben höflich und respektvoll formuliert ist. Vergessen Sie nicht, das Schreiben zu unterschreiben und eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen aufzubewahren.

Abschließend hoffe ich, dass Ihnen diese 10-Schritte-Anleitung beim Schreiben einer außerordentlichen Kündigung für den Kindergarten hilfreich war. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an einen Anwalt oder eine Beratungsstelle zu wenden.

FAQ: Außerordentliche Kündigung Kindergarten Muster

Frage 1: Was ist eine außerordentliche Kündigung im Kindergarten?

Eine außerordentliche Kündigung im Kindergarten ist eine vorzeitige Beendigung des Betreuungsvertrags aus wichtigen Gründen.

Frage 2: Welche Gründe können zu einer außerordentlichen Kündigung führen?

Gründe für eine außerordentliche Kündigung können beispielsweise schwerwiegende Vorfälle oder Verletzungen des Betreuungsvertrags seitens des Kindergartens sein.

Zur Erstellung einer außerordentlichen Kündigung sollten Sie die wichtigsten Informationen, wie Ihren Namen, den Namen des Kindergartens und das Kündigungsdatum, angeben. Außerdem sollten Sie den Kündigungsgrund klar und präzise formulieren.

Frage 4: Gibt es eine bestimmte Form, in der die Kündigung verfasst sein muss?

Es ist ratsam, die außerordentliche Kündigung schriftlich zu verfassen und persönlich zu übergeben oder per Einschreiben zu verschicken. Eine bestimmte Form ist nicht vorgeschrieben, jedoch sollte der Kündigungstext deutlich sein.

Frage 5: Gibt es eine Frist für die außerordentliche Kündigung?

Eine Frist für die außerordentliche Kündigung kann im Betreuungsvertrag festgelegt sein. Andernfalls gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.

Frage 6: Was sollte ich in der Kündigung vermeiden?

Vermeiden Sie persönliche Anschuldigungen oder Beleidigungen. Bleiben Sie sachlich und formulieren Sie den Kündigungsgrund klar und deutlich.

Frage 7: Muss ich den Kündigungsgrund detailliert erklären?

Es ist ratsam, den Kündigungsgrund so detailliert wie möglich zu erklären, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage 8: Wie sollte ich meine außerordentliche Kündigung beenden?

Schließen Sie Ihre außerordentliche Kündigung mit einer höflichen Grußformel, wie z.B. „Mit freundlichen Grüßen,“ und Ihrem Namen ab.

Frage 9: Sollte ich Kopien der Kündigung behalten?

Ja, es ist empfehlenswert, Kopien der außerordentlichen Kündigung aufzubewahren, falls es später zu Unstimmigkeiten kommt.

Frage 10: Was passiert nach der Kündigung?

Nach der außerordentlichen Kündigung wird der Kindergarten die Kündigung bearbeiten und Sie über etwaige weitere Schritte informieren.


Außerordentliche Kündigung Kindergarten Muster