Außerordentliche Kündigung Maklervertrag Muster



Vorlage

Eine außerordentliche Kündigung des Maklervertrags ist in bestimmten Situationen möglich. In solchen Fällen ist es wichtig, eine angemessene Vorlage für diese Kündigung zur Verfügung zu haben. Diese Vorlage enthält alle erforderlichen Elemente für eine solche Kündigung.

Außerordentliche Kündigung des Maklervertrags

Vor- und Nachname des Vermieters:
[Name des Vermieters eingeben]
Vor- und Nachname des Mieters:
[Name des Mieters eingeben]
Adresse des Vermieters:
[Adresse des Vermieters eingeben]
Adresse des Mieters:
[Adresse des Mieters eingeben]
Datum:
[Datum der Kündigung eingeben]

Sehr geehrte(r) [Name des Vermieters/Maklers],

hiermit kündige ich den bestehenden Maklervertrag außerordentlich gemäß den folgenden Gründen:

  • [Beschreibung des ersten Kündigungsgrundes]
  • [Beschreibung des zweiten Kündigungsgrundes]
  • [Beschreibung des dritten Kündigungsgrundes]

Die genannten Gründe stellen eine schwerwiegende Verletzung meiner Rechte als Mieter dar und machen eine fristlose Kündigung des Maklervertrags erforderlich.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser außerordentlichen Kündigung schriftlich und teilen Sie mir mit, ob Sie meiner Kündigung zustimmen. Für den Fall, dass Sie nicht zustimmen, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Unterlagen und Dokumente, die sich im Zusammenhang mit dem Maklervertrag befinden, an mich zurückgeben und meine persönlichen Daten löschen. Des Weiteren erwarte ich die Rückerstattung aller bereits geleisteten Zahlungen gemäß den vertraglichen Vereinbarungen.

Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser außerordentlichen Kündigung innerhalb von [Frist einfügen] Tagen.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung dieser Kündigung und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Kontaktdaten]


Wie schreibt man eine Außerordentliche Kündigung Maklervertrag

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Maklervertrag

Wenn Sie Ihren bestehenden Maklervertrag vorzeitig beenden möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine außerordentliche Kündigung einzureichen. Im Folgenden finden Sie eine zehn Schritte-Anleitung, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  1. Schritt 1: Vertragsdokumente überprüfen
  2. Überprüfen Sie zunächst Ihre Vertragsdokumente, um sicherzustellen, dass eine außerordentliche Kündigung in Ihrem Vertrag vorgesehen ist.

  3. Schritt 2: Kündigungsgründe prüfen
  4. Erkennen Sie die gültigen Kündigungsgründe für eine außerordentliche Kündigung Ihres Maklervertrags, wie beispielsweise unsachgemäßes Verhalten des Maklers oder grobe Verletzung der vertraglichen Pflichten.

  5. Schritt 3: Formulierung der Kündigung
  6. Beginnen Sie die außerordentliche Kündigung mit einem präzisen und höflichen Einleitungssatz, in dem Sie Ihren Wunsch zum Ausdruck bringen, den Vertrag vorzeitig zu beenden.

  7. Schritt 4: Angabe der Vertragsdetails
  8. Machen Sie deutlich, um welchen Vertrag es sich handelt, indem Sie den Namen des Maklers, das Datum des Vertragsabschlusses und weitere relevante Informationen angeben.

  9. Schritt 5: Darlegung der Gründe für die Kündigung
  10. Erläutern Sie ausführlich die Gründe für Ihre außerordentliche Kündigung. Begründen Sie Ihre Entscheidung anhand konkreter Beispiele und verweisen Sie auf die vertraglichen Bestimmungen, die vom Makler verletzt wurden.

  11. Schritt 6: Fristsetzung zur Stellungnahme
  12. Räumen Sie dem Makler eine angemessene Frist ein, innerhalb derer er sich zu Ihrer außerordentlichen Kündigung äußern kann. Geben Sie hierzu ein konkretes Datum an.

  13. Schritt 7: Fristlose Kündigung erwähnen
  14. Machen Sie deutlich, dass es sich bei Ihrer Kündigung um eine außerordentliche und fristlose Kündigung handelt. Betonen Sie, dass Sie nicht bereit sind, auf eine Kündigungsfrist zu warten.

  15. Schritt 8: Schriftliche Bestätigung fordern
  16. Verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung seitens des Maklers. Erklären Sie, dass Sie eine schriftliche Bestätigung benötigen, um rechtliche Konsequenzen zu verhindern.

  17. Schritt 9: Versand der Kündigung
  18. Senden Sie Ihre außerordentliche Kündigung per Einschreiben oder auf andere Weise, die einen Nachweis über den Zugang sicherstellt. Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg gut auf.

  19. Schritt 10: Rechtliche Beratung einholen
  20. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Ihre Kündigung richtig formuliert haben oder zusätzliche Fragen haben, ist es empfehlenswert, rechtliche Beratung bei einem Anwalt oder einer Rechtsberatungsstelle einzuholen.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine außerordentliche Kündigung für Ihren Maklervertrag rechtssicher zu formulieren. Überprüfen Sie jedoch immer Ihre individuellen Vertragsbedingungen und konsultieren Sie bei Bedarf einen Rechtsexperten.

FAQ: Außerordentliche Kündigung Maklervertrag Muster

Frage 1: Was ist eine außerordentliche Kündigung eines Maklervertrags?

Antwort: Eine außerordentliche Kündigung ermöglicht es Ihnen, den Maklervertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte Umstände vorliegen.

Frage 2: Welche Gründe berechtigen zur außerordentlichen Kündigung des Maklervertrags?

Antwort: Gründe können beispielsweise Vertragsverletzungen seitens des Maklers oder Unzufriedenheit mit der erbrachten Leistung sein.

Frage 3: Wie formuliere ich eine außerordentliche Kündigung?

Antwort: Beginnen Sie mit einer höflichen Einleitung, geben Sie Ihren Namen, Vertragsnummer und Datum an und erläutern Sie klar und deutlich Ihre Gründe für die außerordentliche Kündigung.

Frage 4: Muss ich die Kündigung schriftlich einreichen?

Antwort: Ja, eine außerordentliche Kündigung sollte immer schriftlich erfolgen, um einen Nachweis zu haben.

Frage 5: Gibt es eine Kündigungsfrist für außerordentliche Kündigungen?

Antwort: In der Regel gilt keine feste Kündigungsfrist für außerordentliche Kündigungen.

Frage 6: Sollte ich Bestätigung über den Erhalt der Kündigung verlangen?

Antwort: Es kann sinnvoll sein, eine Bestätigung über den Erhalt der Kündigung anzufordern, um etwaigen Streitigkeiten vorzubeugen.

Frage 7: Welche weiteren Schritte sollte ich nach der Kündigung unternehmen?

Antwort: Prüfen Sie die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen, informieren Sie eventuell andere involvierte Parteien und treffen Sie gegebenenfalls Vorkehrungen für eine neue Immobilienvermittlung.

Frage 8: Gibt es Alternativen zur außerordentlichen Kündigung?

Antwort: Falls möglich, können Sie zunächst das Gespräch mit dem Makler suchen und versuchen, eine Lösung zu finden, bevor Sie zur außerordentlichen Kündigung greifen.

Frage 9: Ist eine außerordentliche Kündigung mit Kosten verbunden?

Antwort: In einigen Fällen können möglicherweise Kosten oder Schadensersatzforderungen entstehen. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Rechtsbeistand.

Frage 10: Kann ich nach einer außerordentlichen Kündigung einen neuen Makler beauftragen?

Antwort: Ja, Sie können nach einer außerordentlichen Kündigung einen neuen Makler beauftragen.


Außerordentliche Kündigung Maklervertrag Muster