Außerordentliche Kündigung Miete Muster



Vorlage

Außerordentliche Kündigung der Miete

Sehr geehrter Vermieter,

hiermit kündige ich außerordentlich den Mietvertrag für die Wohnung [Adressdaten] fristlos und sofort. Ich mache von meinem Recht Gebrauch, die Miete außerordentlich zu kündigen, aufgrund der folgenden Gründe:

  1. Grund 1: Ausführliche Beschreibung des ersten Grundes für die außerordentliche Kündigung. Mögliche Gründe könnten gravierende Mängel in der Wohnung, Belästigung durch Nachbarn oder andere schwerwiegende Probleme sein. Bitte fügen Sie hier auch relevante Daten (z. B. Datum und Uhrzeit) sowie eventuelle Schriftverkehr bei.
  2. Grund 2: Ausführliche Beschreibung des zweiten Grundes für die außerordentliche Kündigung. Bitte wiederholen Sie den obigen Schritt für jeden weiteren Grund, den Sie anführen möchten.
  3. Grund 3: Ausführliche Beschreibung des dritten Grundes für die außerordentliche Kündigung.

Ich habe bereits versucht, diese Probleme mit Ihnen persönlich zu besprechen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Leider blieben meine Bemühungen erfolglos, und daher sehe ich mich gezwungen, von meinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen.

Ich fordere Sie hiermit auf, die Kündigung anzuerkennen und binnen einer angemessenen Frist die Wohnung zurückzunehmen.

Selbstverständlich stehe ich zur Vereinbarung eines Übergabetermins zur Rückgabe der Schlüssel und zur Abwicklung aller weiteren Formalitäten zur Verfügung.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt und die Akzeptanz der außerordentlichen Kündigung schriftlich.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Kooperation und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Wichtige Hinweise:
  • Es ist ratsam, die außerordentliche Kündigung per Einschreiben bzw. Einwurf-Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über das Versanddatum zu haben.
  • Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen und Schriftverkehr auf, der mit der Kündigung in Verbindung steht.
  • Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Rechtsbeistand, um sicherzugehen, dass Ihre außerordentliche Kündigung rechtlich wirksam ist.

Diese Vorlage für eine außerordentliche Kündigung der Miete dient ausschließlich der allgemeinen Information. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen und empfehlen Ihnen, Ihre spezifische Situation mit einem Fachmann zu besprechen.



Wie schreibe ich eine Außerordentliche Kündigung Miete

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Miete

Die außerordentliche Kündigung für die Miete kann notwendig sein, wenn bestimmte Umstände vorliegen, die es dem Mieter unmöglich machen, den Mietvertrag fortzusetzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine wirksame außerordentliche Kündigung schreiben können:

  1. Schritt 1: Überprüfen Sie Ihren Mietvertrag
  2. Lesen Sie Ihren Mietvertrag sorgfältig durch, um festzustellen, welche Bedingungen für eine außerordentliche Kündigung gelten. Prüfen Sie, ob Fristen oder andere Anforderungen erfüllt sein müssen.

  3. Schritt 2: Sammeln Sie alle relevanten Informationen
  4. Sammlen Sie alle Informationen und Beweise, die Ihre außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Zum Beispiel könnten dies Schäden am Mietobjekt, unzumutbare Zustände oder Nachbarschaftsstörungen sein.

  5. Schritt 3: Verfassen Sie Ihre Kündigung
  6. Beginnen Sie Ihre Kündigung mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten) und den Informationen des Vermieters (Name, Adresse, Kontaktdaten). Geben Sie auch das Datum an.

    Musterstadt, 01. Januar 2023

    Ihr Vermieter

    Vermieter GmbH

    Vermieterstraße 1

    12345 Musterstadt

    Dann geben Sie als Betreff „Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags“ an.

    Betreff: Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags

    Schritt 4: Einleitung

    Im ersten Absatz der Kündigung sollten Sie den Grund für Ihre außerordentliche Kündigung kurz darlegen. Seien Sie präzise und deutlich, aber respektvoll und sachlich.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit kündige ich außerordentlich den Mietvertrag für die Wohnung in der Musterstraße 123, aufgrund…

    Schritt 5: Hauptteil

    Im Hauptteil der Kündigung sollten Sie detailliert auf die Gründe eingehen, die Ihre außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Fügen Sie Beweise, Fotos oder andere Dokumente hinzu, um Ihre Argumentation zu unterstützen.

    …aufgrund der wiederholten Mängel der Wohnung, die trotz mehrfacher schriftlicher Mängelrügen nicht behoben wurden. Die Schimmelbildung im Schlafzimmer ist gesundheitsschädlich und stellt einen gravierenden Mangel dar. Außerdem fühlen wir uns aufgrund der unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen in der gesamten Wohnanlage nicht mehr sicher.

    Schritt 6: Hinweis auf Fristsetzung

    Je nach gesetzlicher Regelung oder Mietvertrag sollten Sie eine angemessene Frist setzen, um dem Vermieter die Möglichkeit zu geben, die Mängel zu beheben oder angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

    Da die Situation dringend ist und eine angemessene Frist bereits abgelaufen ist, sehen wir uns gezwungen, von unserem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen.

    Schritt 7: Bezug auf gesetzliche Grundlage oder Mietvertrag

    Verweisen Sie auf die rechtlichen Grundlagen oder die entsprechenden Bestimmungen im Mietvertrag, die Ihre außerordentliche Kündigung unterstützen.

    Als Mieter haben wir gemäß §543 BGB das Recht, außerordentlich zu kündigen,…

    Schritt 8: Ankündigung von Rückgabe und Übergabe

    Kündigen Sie in Ihrer Kündigung auch an, dass Sie bereit sind, das Mietobjekt zurückzugeben und für eine Übergabe zur Verfügung zu stehen.

    Wir sind bereit, das Mietobjekt fristgemäß zurückzugeben und bitten um eine Terminvereinbarung für die Übergabe.

    Schritt 9: Schluss

    Fügen Sie am Ende der Kündigung Ihren Namen und Ihre Unterschrift hinzu.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Ihr Name

    Unterschrift

    Schritt 10: Kopien behalten und absenden

    Machen Sie Kopien der Kündigung und der angehängten Beweismittel für Ihre eigenen Unterlagen. Senden Sie dann die Kündigung per Einschreiben an den Vermieter.

    Mit diesen 10 einfachen Schritten können Sie eine wirksame außerordentliche Kündigung für Ihre Miete verfassen. Beachten Sie jedoch immer die spezifischen Anforderungen Ihres Mietvertrags und des geltenden Rechts, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtlich wirksam ist.

FAQ: Außerordentliche Kündigung Miete Muster

Frage 1:

Wie formuliere ich eine außerordentliche Kündigung für meine Miete?

Antwort 1:

Um eine außerordentliche Kündigung für Ihre Miete formulieren zu können, sollten Sie zunächst die genauen Gründe für die außerordentliche Kündigung feststellen.

Frage 2:

Welche Gründe können als außerordentliche Kündigung für die Miete angesehen werden?

Antwort 2:

Gründe für eine außerordentliche Kündigung können beispielsweise gravierende Mängel in der Wohnung oder ein schwerwiegender Verstoß des Vermieters gegen den Mietvertrag sein.

Frage 3:

Wie sollte ich den Kündigungsbrief formatieren?

Antwort 3:

Der Kündigungsbrief sollte klar strukturiert sein und die wichtigsten Informationen wie Ihre Kontaktdaten, das Datum, den Grund für die außerordentliche Kündigung und den Kündigungstermin enthalten.

Frage 4:

Welche Elemente sollten in den Kündigungsbrief einbezogen werden?

Antwort 4:

In den Kündigungsbrief sollten neben den oben genannten Informationen auch alle relevanten Vereinbarungen aus dem Mietvertrag sowie evtl. Beweise oder Fotos für die außerordentlichen Kündigungsgründe aufgenommen werden.

Frage 5:

Muss ich den Grund für die außerordentliche Kündigung detailliert darlegen?

Antwort 5:

Ja, es ist wichtig, den Grund für die außerordentliche Kündigung detailliert darzulegen, um Ihre Rechte zu stärken und mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.

Frage 6:

Was sollte ich noch beachten, wenn ich eine außerordentliche Kündigung Miete schreibe?

Antwort 6:

Es ist ratsam, den Kündigungsbrief per Einschreiben zu versenden und eine Kopie des Briefes sowie alle Korrespondenzen mit dem Vermieter sorgfältig aufzubewahren.

Frage 7:

Gibt es eine Frist für die außerordentliche Kündigung der Miete?

Antwort 7:

Die Frist für eine außerordentliche Kündigung der Miete kann je nach Kündigungsgrund variieren. Es ist wichtig, sich über die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrer Region zu informieren.

Frage 8:

Welche Rechte habe ich als Mieter bei einer außerordentlichen Kündigung der Miete?

Antwort 8:

Als Mieter haben Sie das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist und unter bestimmten Umständen auch auf Schadensersatz oder Minderung der Miete.

Frage 9:

Was kann ich tun, wenn der Vermieter die außerordentliche Kündigung nicht akzeptiert?

Antwort 9:

Wenn der Vermieter die außerordentliche Kündigung nicht akzeptiert, können Sie rechtlichen Rat einholen oder gegebenenfalls vor Gericht gehen.

Frage 10:

Gibt es spezielle Formulierungen, die ich in den Kündigungsbrief aufnehmen sollte?

Antwort 10:

Es gibt keine speziellen Formulierungen, die zwingend in den Kündigungsbrief aufgenommen werden müssen. Es ist jedoch wichtig, höflich und sachlich zu bleiben und alle relevanten Informationen korrekt darzustellen.


Außerordentliche Kündigung Miete Muster