Außerordentliche Kündigung Schulvertrag Muster



Vorlage

Außerordentliche Kündigung Schulvertrag

Datum:

An:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den Schulvertrag, den ich mit Ihrer Schule abgeschlossen habe, außerordentlich und fristlos.

Unter Berücksichtigung der vertraglichen Vereinbarungen und meiner Rechte als Vertragspartner, sehe ich mich gezwungen diesen Schritt zu gehen, da ich mit der aktuellen Situation nicht zufrieden bin.

Gründe für die außerordentliche Kündigung:

  1. Unzureichende pädagogische Betreuung und Förderung meinerseits, trotz wiederholter Gespräche und Bemühungen um Verbesserung.

  2. Unangemessene Handhabung von Disziplinarmaßnahmen gegenüber meinem Kind, die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt sind.

  3. Fehlende Kommunikation seitens der Schule bezüglich wichtiger Informationen und Änderungen im Schulbetrieb.

  4. Mangelnde Sicherheit und Hygienemaßnahmen, insbesondere in Bezug auf die aktuellen Gesundheitsbedingungen.

Die genannten Gründe haben mein Vertrauen in die Schule erschüttert und lassen mich zweifeln, ob die Schule meine Erwartungen erfüllen kann. Trotz mehrfacher Versuche, diese Probleme anzusprechen und eine Lösung zu finden, ist keine Besserung eingetreten.

Aufgrund dieser Umstände sehe ich mich gezwungen, den Schulvertrag fristlos zu kündigen. Ich erwarte eine zeitnahe Rückmeldung bezüglich der weiteren Schritte und der Abwicklung des Vertragsendes.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie den Zeitpunkt des Vertragsendes.

Ich behalte mir vor, meine rechtlichen Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, falls die außerordentliche Kündigung nicht akzeptiert oder angemessen behandelt wird.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Außerordentliche Kündigung Schulvertrag

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Schulvertrag

Die außerordentliche Kündigung eines Schulvertrags ist ein wichtiger Schritt, der sorgfältig vorbereitet sein sollte. Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, eine wirksame Kündigung zu verfassen:

  1. Schritt 1: Recherche
  2. Informieren Sie sich über die Regelungen und Fristen zur außerordentlichen Kündigung in Ihrem Schulvertrag. Stellen Sie sicher, dass Sie die Gründe für eine außerordentliche Kündigung kennen und dass Ihre Situation diese Gründe erfüllt.

  3. Schritt 2: Schriftliches Dokument
  4. Erstellen Sie ein schriftliches Dokument, das als Kündigungsschreiben dient. Verwenden Sie einen formalen Ton und halten Sie den Text klar und präzise.

  5. Schritt 3: Angabe der Vertragsdaten
  6. Geben Sie den Namen der Schule, Ihren Namen und das Datum des Vertragsabschlusses an. Nennen Sie auch die Vertragsnummer, falls vorhanden.

  7. Schritt 4: Betreffzeile
  8. Verfassen Sie eine Betreffzeile, die den Zweck des Schreibens deutlich macht, z.B. „Außerordentliche Kündigung des Schulvertrags“.

  9. Schritt 5: Einleitung
  10. Beginnen Sie Ihr Kündigungsschreiben mit einer kurzen Einleitung, in der Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten angeben. Stellen Sie auch klar, dass Sie den Schulvertrag außerordentlich kündigen möchten.

  11. Schritt 6: Hauptteil
  12. Erklären Sie im Hauptteil des Schreibens ausführlich die Gründe für Ihre außerordentliche Kündigung. Geben Sie klare Beispiele und Fakten an, um Ihre Argumente zu unterstützen.

  13. Schritt 7: Frist
  14. Nennen Sie im Schreiben eine angemessene Frist für die Beendigung des Schulvertrags. Überprüfen Sie dazu die Kündigungsfristen in Ihrem Vertrag. Beachten Sie, dass die Fristen je nach Land und Vertrag variieren können.

  15. Schritt 8: Kontaktdaten
  16. Geben Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten an, z.B. Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, damit die Schule Sie bei Bedarf kontaktieren kann.

  17. Schritt 9: Grußformel
  18. Beenden Sie das Kündigungsschreiben mit einer professionellen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem Namen und Ihrer Unterschrift.

  19. Schritt 10: Per Einschreiben versenden
  20. Verschicken Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben, um sicherzustellen, dass es rechtzeitig und nachweislich bei der Schule eingeht. Bewahren Sie eine Kopie des Schreibens und den Sendungsnachweis für Ihre Unterlagen auf.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung sollte es Ihnen gelingen, eine effektive außerordentliche Kündigung für Ihren Schulvertrag zu verfassen. Vergewissern Sie sich jedoch vor dem Versenden des Schreibens, dass Sie alle Informationen und Fristen gründlich überprüft haben, um eventuelle Konsequenzen zu vermeiden.

FAQ: Außerordentliche Kündigung Schulvertrag Muster

Beantwortung von 10 häufig gestellten Fragen (FAQ) für außerordentliche Kündigung Schulvertrag:

Frage 1:

Was versteht man unter einer außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags?

Antwort 1:

Eine außerordentliche Kündigung eines Schulvertrags ist die vorzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses seitens des Schülers oder der Erziehungsberechtigten aus besonderen Gründen.

Frage 2:

Welche Gründe können eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen?

Antwort 2:

Gründe für eine außerordentliche Kündigung können beispielsweise schwere Vertragsverletzungen seitens der Schule, Umzug an einen anderen Ort oder eine unzumutbare Unterrichtssituation sein.

Frage 3:

Wie sollte eine außerordentliche Kündigung eines Schulvertrags schriftlich formuliert werden?

Antwort 3:

Die außerordentliche Kündigung sollte schriftlich verfasst werden und die Gründe sowie das Kündigungsdatum deutlich und präzise benennen.

Frage 4:

Müssen bestimmte Fristen bei einer außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags beachtet werden?

Antwort 4:

Ja, in der Regel sind in den Schulverträgen Fristen für eine außerordentliche Kündigung festgelegt. Diese sollten eingehalten werden, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.

Frage 5:

Welche Unterlagen sollten der außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags beigefügt werden?

Antwort 5:

Es empfiehlt sich, alle relevanten Unterlagen, die die Gründe für die außerordentliche Kündigung belegen, der Kündigung beizufügen. Dazu können zum Beispiel Protokolle, Abmahnungen oder ärztliche Gutachten gehören.

Frage 6:

Welche Konsequenzen können sich aus einer außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags ergeben?

Antwort 6:

Die Konsequenzen können je nach Schulvertrag unterschiedlich sein. Mögliche Folgen könnten eine Zahlung von Schadensersatz, Verlust von bereits gezahlten Schulgebühren oder der Verlust von Schulabschlüssen sein.

Frage 7:

Ist es möglich, nach einer außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags eine neue Schule zu besuchen?

Antwort 7:

Ja, grundsätzlich besteht die Möglichkeit, nach einer außerordentlichen Kündigung einen Schulwechsel vorzunehmen und eine neue Schule zu besuchen.

Frage 8:

Gibt es rechtliche Grundlagen für eine außerordentliche Kündigung eines Schulvertrags?

Antwort 8:

Ja, in den meisten Ländern gibt es gesetzliche Regelungen oder Urteile, die die Voraussetzungen und Bedingungen für eine außerordentliche Kündigung von Schulverträgen festlegen.

Frage 9:

Wie lange dauert es in der Regel, bis über eine außerordentliche Kündigung entschieden wird?

Antwort 9:

Die Dauer der Entscheidung über eine außerordentliche Kündigung kann variieren. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Schulträger, dem Umfang der Prüfung oder eventuellen außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen.

Frage 10:

Welche Schritte sollten nach einer außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags unternommen werden?

Antwort 10:

Nach einer außerordentlichen Kündigung eines Schulvertrags sollten eventuelle finanzielle und organisatorische Angelegenheiten geklärt werden. Außerdem kann es ratsam sein, Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, um mögliche weitere Schritte zu besprechen.


Außerordentliche Kündigung Schulvertrag Muster