Außerordentliche Kündigung Stromanbieter Muster



Vorlage

Außerordentliche Kündigung des Stromanbieters

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich außerordentlich meinen Stromvertrag mit Ihnen. Ich mache von meinem Recht Gebrauch, den Vertrag vorzeitig zu beenden, aufgrund der folgenden Gründe:

  1. Preiserhöhungen: Sie haben die Strompreise unangemessen erhöht, ohne dafür ausreichende Begründungen zu liefern. Die Höhe der Preiserhöhung steht in keinem Verhältnis zu den aktuellen Marktpreisen. Dadurch werde ich finanziell stark belastet und sehe keine Möglichkeit, weiterhin Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
  2. Mangelhafte Leistung: In den letzten Monaten habe ich wiederholt Probleme mit der Stromversorgung erlebt. Es kommt regelmäßig zu Stromausfällen und Unterbrechungen, was zu schweren Beeinträchtigungen im Alltag führt. Trotz mehrfacher Beschwerden meinerseits konnte dieses Problem bisher nicht behoben werden. Das stellt eine Vertragsverletzung Ihrerseits dar und rechtfertigt eine außerordentliche Kündigung.
  3. Schlechter Kundenservice: Ihr Kundenservice ist unzumutbar. Bei meinen bisherigen Anfragen und Beschwerden wurden meine Anliegen nicht ernst genommen und nicht angemessen bearbeitet. Die mangelnde Kommunikation und die fehlende Bereitschaft zur Problemlösung sind für mich nicht akzeptabel und machen eine weitere Zusammenarbeit unmöglich.
  4. Falsche Vertragsbedingungen: Bei Vertragsabschluss wurden mir falsche Bedingungen zugesichert. Die vertraglich vereinbarten Konditionen weichen deutlich von dem ab, was mir zuvor versprochen wurde. Dies stellt eine Irreführung dar und berechtigt mich zur außerordentlichen Kündigung.

Ich fordere Sie auf, die außerordentliche Kündigung unverzüglich zu akzeptieren und den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu beenden. Jeglicher weiterer Strombezug über Sie ist ab diesem Zeitpunkt unerwünscht.

Bitte bestätigen Sie schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Beendigungszeitpunkt des Vertrags.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibt man eine Außerordentliche Kündigung Stromanbieter

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Stromanbieter

Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Stromanbieter unzufrieden sind oder bessere Angebote gefunden haben, möchten Sie möglicherweise eine außerordentliche Kündigung an Ihren Stromanbieter senden. Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung, wie Sie eine solche Kündigung verfassen können:

  1. Überprüfen Sie Ihren Stromvertrag: Lesen Sie Ihren aktuellen Stromvertrag sorgfältig durch und prüfen Sie, ob es Möglichkeiten für eine außerordentliche Kündigung gibt.
  2. Kontaktieren Sie Ihren Stromanbieter: Bevor Sie eine Kündigung schreiben, ist es ratsam, Ihren Stromanbieter zu kontaktieren und zu klären, ob es alternative Lösungen gibt.
  3. Schreiben Sie Ihre persönlichen Informationen auf: Beginnen Sie Ihren Brief mit Ihren persönlichen Informationen wie Name, Adresse, Kundennummer und Vertragsdaten.
  4. Betreffzeile: Geben Sie Ihrem Brief eine aussagekräftige Betreffzeile, z. B. „Außerordentliche Kündigung meines Stromvertrags“.
  5. Begründen Sie Ihre Kündigung: Erklären Sie klar und deutlich, warum Sie Ihren Stromvertrag außerordentlich kündigen möchten. Nennen Sie konkrete Gründe wie Preiserhöhungen oder mangelnde Leistung.
  6. Verweis auf Vertragsbedingungen: Falls möglich, verweisen Sie auf die entsprechenden Vertragsbedingungen, die Ihnen das Recht auf außerordentliche Kündigung geben.
  7. Wählen Sie das Kündigungsdatum: Legen Sie das Datum fest, an dem Ihre Kündigung wirksam werden soll. Beachten Sie hierbei mögliche Kündigungsfristen.
  8. Form der Kündigung: Geben Sie an, ob Sie die Kündigung per E-Mail oder per Post senden. Falls Sie per Post kündigen, stellen Sie sicher, dass Sie den Brief per Einschreiben mit Rückschein verschicken.
  9. Unterschrift: Unterschreiben Sie Ihren Brief handschriftlich. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen unter die Unterschrift zu setzen.
  10. Senden und Aufbewahrung: Senden Sie Ihren Kündigungsbrief an die angegebene Adresse Ihres Stromanbieters und bewahren Sie eine Kopie des Briefes und des Versandnachweises auf.

Mit diesen 10 Schritten können Sie erfolgreich einen Brief zur außerordentlichen Kündigung an Ihren Stromanbieter verfassen. Beachten Sie jedoch, dass diese Anleitung nur als allgemeine Hilfe dient und es ratsam ist, die individuellen Vertragsbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls Rechtsberatung einzuholen. Viel Erfolg!

FAQ: Außerordentliche Kündigung Stromanbieter Muster

  1. Frage 1: Was ist eine außerordentliche Kündigung beim Stromanbieter?

    Eine außerordentliche Kündigung beim Stromanbieter ist eine Kündigung, die außerhalb der regulären Vertragslaufzeit erfolgt. Sie kann aus bestimmten Gründen, wie beispielsweise Umzug oder Unzufriedenheit mit dem Anbieter, vorgenommen werden.

  2. Frage 2: Wie sollte ich meine außerordentliche Kündigung formulieren?

    Es ist wichtig, dass deine Kündigung klar und deutlich formuliert ist. Teile dem Anbieter mit, dass du den Vertrag außerordentlich kündigen möchtest und nenne dabei den Grund für deine Kündigung. Füge außerdem deine persönlichen Daten, wie Namen und Adresse, sowie die Vertragsnummer hinzu.

  3. Frage 3: Kann ich eine außerordentliche Kündigung per E-Mail versenden?

    Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, eine außerordentliche Kündigung per E-Mail zu versenden. Achte jedoch darauf, dass du eine Bestätigung über den Erhalt der Kündigung vom Anbieter erhältst.

  4. Frage 4: Wie lange ist die Kündigungsfrist bei einer außerordentlichen Kündigung?

    Die Kündigungsfrist kann je nach Vertragsvereinbarung variieren. In der Regel beträgt sie jedoch 14 Tage.

  5. Frage 5: Was passiert nach meiner außerordentlichen Kündigung?

    Nach deiner außerordentlichen Kündigung wird der Stromanbieter deine Kündigung bearbeiten und den Vertrag entsprechend beenden. Du solltest eine Bestätigung über die Kündigung sowie Informationen über den weiteren Verlauf erhalten.

  6. Frage 6: Wer trägt die Kosten bei einer außerordentlichen Kündigung?

    In den meisten Fällen trägst du als Kunde die Kosten für eine außerordentliche Kündigung beim Stromanbieter. Informiere dich jedoch vorab über mögliche Kosten, die in deinem Vertrag festgelegt sind.

  7. Frage 7: Kann ich meinen Stromanbieter auch außerordentlich kündigen, wenn ich noch in der Mindestvertragslaufzeit bin?

    Ja, unter bestimmten Bedingungen ist auch eine außerordentliche Kündigung während der Mindestvertragslaufzeit möglich. Dies kann beispielsweise bei Umzug oder Preiserhöhungen der Fall sein. Informiere dich jedoch über mögliche Gebühren oder Strafen, die dabei anfallen können.

  8. Frage 8: Gibt es zusätzliche Informationen, die ich in meine außerordentliche Kündigung aufnehmen sollte?

    Du kannst zusätzliche Informationen, wie beispielsweise Rücklastschriften oder Reklamationen, in deine außerordentliche Kündigung aufnehmen. Dies kann dem Stromanbieter helfen, deine Kündigung schneller zu bearbeiten.

  9. Frage 9: Wann erhalte ich meine Abschlussrechnung nach der außerordentlichen Kündigung?

    Die Abschlussrechnung erhältst du in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der außerordentlichen Kündigung. In dieser Rechnung werden alle offenen Beträge sowie eventuelle Guthaben aufgeführt.

  10. Frage 10: Wo finde ich weitere Informationen zur außerordentlichen Kündigung beim Stromanbieter?

    Weitere Informationen zur außerordentlichen Kündigung beim Stromanbieter findest du auf der Webseite deines Anbieters oder in den Vertragsunterlagen. Bei spezifischen Fragen kannst du dich auch direkt an den Kundenservice deines Anbieters wenden.


Außerordentliche Kündigung Stromanbieter Muster