Außerordentliche Kündigung Telefon Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich außerordentlich und fristlos mein Telefonvertrag kündigen. Leider bin ich mit dem Service und der Leistung, die ich von Ihrem Unternehmen erhalten habe, äußerst unzufrieden und daher sehe ich mich gezwungen, von meinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen.

Seit Beginn meines Vertrags habe ich massive Probleme mit der Qualität meiner Telefonverbindung. Es kommt regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen, Störungen im Gesprächsverlauf und einer schlechten Sprachqualität. Dies hat zur Folge, dass ich wichtige Geschäftstelefonate nicht ordnungsgemäß führen kann und dadurch geschäftliche Chancen verloren gehen.

Trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme mit Ihrem Kundenservice wurde das Problem nicht behoben. Die Mitarbeiter waren unfreundlich und konnten keine adäquaten Lösungsvorschläge bieten. Auch konnte mir kein Techniker vor Ort helfen, obwohl dies mehrfach angekündigt wurde. Dieses Verhalten stellt für mich eine grobe Vertragsverletzung dar.

Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass ich in den letzten Monaten vermehrt fehlerhafte Rechnungen erhalten habe. Die berechneten Beträge weichen häufig von den vertraglich vereinbarten Konditionen ab. Trotz mehrfacher Reklamationen wurde mir bislang kein korrigierter Rechnungsversand zugesichert.

Als Kunde erwarte ich von einem Telekommunikationsanbieter, dass die vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß erbracht und Probleme schnellstmöglich behoben werden. Da dies bei Ihrem Unternehmen nicht der Fall ist, sehe ich mich gezwungen, meinen Vertrag außerordentlich zu kündigen.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser außerordentlichen Kündigung und das Ende meines Telefonvertrags zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Folgende Unterlagen füge ich dieser Kündigung bei:
  • Kopie meines Telefonvertrags
  • Kopien der fehlerhaften Rechnungen
  • Nachweise meiner Kontaktaufnahmen mit Ihrem Kundenservice

Ich fordere Sie hiermit auf, sämtliche Abbuchungen von meinem Konto einzustellen und keine weiteren Forderungen in Bezug auf den Vertrag geltend zu machen.

Ich erwarte, dass Sie meinen Vertrag umgehend beenden und das Vertragsverhältnis unverzüglich beenden. Sollte ich innerhalb von zwei Wochen keine Bestätigung über die Kündigung erhalten, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte einzuleiten und meine Ansprüche vor Gericht geltend zu machen.

Bitte senden Sie sämtliche schriftliche Korrespondenz bezüglich dieser Kündigung an folgende Adresse:

Ihr Name

Ihre Adresse

Ihre Stadt

Ich bedanke mich im Voraus für die umgehende Bearbeitung meiner außerordentlichen Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibt man eine Außerordentliche Kündigung Telefon

Musterschreiben Außerordentliche Kündigung Telefon

Um eine außerordentliche Kündigung telefonisch zu schreiben, folgen Sie bitte den untenstehenden 10 Schritten:

Vor dem eigentlichen Schreiben der Kündigung ist es wichtig, sich gründlich vorzubereiten. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten, lesen Sie Ihren Arbeitsvertrag oder andere relevante Dokumente durch, um sicherzustellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie für die Kündigung benötigen.

Bevor Sie die Kündigung schreiben, sollten Sie Ihren Arbeitgeber telefonisch kontaktieren, um das Gespräch anzukündigen und einen Termin für die Kündigung zu vereinbaren. Dies wird Ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit geben, sich auf das Gespräch vorzubereiten und sicherzustellen, dass er zu diesem Zeitpunkt erreichbar ist.

Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt für das Telefonat, an dem Sie sicherstellen können, dass Sie ungestört sind und genügend Zeit für das Gespräch haben. Ein ruhiger Ort und eine stabile Telefonverbindung sind wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Nachricht klar zu übermitteln.

Beginnen Sie das Telefonat mit einer höflichen Begrüßung und stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ansprechpartner am Telefon haben. Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Position im Unternehmen, um sich vorzustellen.

Erklären Sie Ihrem Arbeitgeber klar und deutlich, dass Sie Ihr Arbeitsverhältnis außerordentlich kündigen möchten. Geben Sie den Grund für Ihre Kündigung an und erklären Sie, warum Sie der Meinung sind, dass die außerordentliche Kündigung gerechtfertigt ist. Halten Sie sich an die Fakten und vermeiden Sie Emotionen oder persönliche Angriffe.

Es ist ratsam, das Telefonat zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass Sie eine schriftliche Bestätigung über Ihre Kündigung erhalten. Notieren Sie sich Datum, Zeitpunkt und Inhalt des Telefonats sowie den Namen der Person, mit der Sie gesprochen haben.

Erwarten Sie möglicherweise Fragen oder Einwände von Ihrem Arbeitgeber. Seien Sie darauf vorbereitet und denken Sie im Voraus über mögliche Antworten nach. Bleiben Sie höflich und sachlich in Ihren Antworten und verteidigen Sie Ihre Entscheidung respektvoll.

Wenn Ihr Arbeitgeber während des Telefonats bestimmte Vereinbarungen vorschlägt, wie z.B. eine Abfindung oder eine andere Lösung, hören Sie sich diese an und überlegen Sie gründlich, ob sie für Sie akzeptabel sind. Wenn Sie sich einig werden, stellen Sie sicher, dass alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden.

Beenden Sie das Telefonat höflich und respektvoll. Bedanken Sie sich für die Zeit und die Aufmerksamkeit, die Ihnen entgegengebracht wurden. Lassen Sie keine negativen oder beleidigenden Bemerkungen fallen, sondern konzentrieren Sie sich auf ein korrektes und professionelles Verhalten.

Senden Sie nach dem Telefonat umgehend eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung an Ihren Arbeitgeber. Beachten Sie dabei alle relevanten gesetzlichen Anforderungen und stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen aufbewahren.

Mit diesen 10 Schritten können Sie eine außerordentliche Kündigung telefonisch schreiben. Denken Sie daran, dass es immer ratsam ist, professionell, höflich und respektvoll zu bleiben, um die Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber nicht unnötig zu belasten.

FAQ: Außerordentliche Kündigung Telefon Muster

Um eine außerordentliche Kündigung für Ihr Telefon zu schreiben, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Finden Sie heraus, an welche Telefonnummer Sie die Kündigung senden müssen.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Vertrag eine Bestimmung für außerordentliche Kündigungen hat.
  3. Verfassen Sie einen formellen Brief oder eine E-Mail, in dem Sie Ihre Kündigung erklären.
  4. Geben Sie den Grund für Ihre außerordentliche Kündigung an.
  5. Senden Sie die Kündigung an den entsprechenden Empfänger.

Frage 2: Welche Elemente sollte ich in meine Kündigung einbeziehen?

Bei der Erstellung Ihrer Kündigung sollten Sie sicherstellen, dass die folgenden Informationen enthalten sind:

  • Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse.
  • Das Datum, an dem Sie die Kündigung schreiben.
  • Die genaue Bezeichnung der Telefonnummer oder des Vertrags, den Sie kündigen möchten.
  • Eine klare Aussage, dass Sie eine außerordentliche Kündigung vornehmen möchten.
  • Der genaue Grund für Ihre außerordentliche Kündigung.
  • Ihre Unterschrift (bei einem formellen Brief).

Frage 3: Welche anderen Fragen sind relevant für eine außerordentliche Kündigung?

Neben den oben genannten Fragen sind möglicherweise auch folgende Fragen relevant:

  • Wie lange habe ich Zeit, um eine außerordentliche Kündigung vorzunehmen?
  • Erhalte ich eine Bestätigung meiner außerordentlichen Kündigung?
  • Was sind die möglichen Konsequenzen meiner außerordentlichen Kündigung?
  • Was passiert mit meinen Zahlungen nach der Kündigung?

Frage 4: Kann ich meine außerordentliche Kündigung per E-Mail senden?

Ja, in den meisten Fällen ist es akzeptabel, Ihre außerordentliche Kündigung per E-Mail zu senden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie eine Bestätigung über den Erhalt Ihrer Kündigung erhalten.

Frage 5: Was sind berechtigte Gründe für eine außerordentliche Kündigung?

Berechtigte Gründe für eine außerordentliche Kündigung können sein:

  • Nicht erbrachte Dienstleistungen seitens des Telefonanbieters.
  • Große Preiserhöhungen ohne Vorankündigung.
  • Schlechter Kundenservice oder wiederholte Probleme mit der Verbindungsqualität.
  • Andere schwerwiegende Vertragsverletzungen durch den Telefonanbieter.

Frage 6: Gibt es Fristen für eine außerordentliche Kündigung?

Die Fristen für eine außerordentliche Kündigung können je nach Vertrag variieren. Überprüfen Sie Ihren Vertrag, um herauszufinden, ob eine bestimmte Frist festgelegt ist.

Frage 7: Erhalte ich eine Erstattung meiner Zahlungen nach der Kündigung?

Ob Sie eine Erstattung Ihrer Zahlungen erhalten, hängt von den Bedingungen Ihres Vertrags ab. Lesen Sie Ihren Vertrag sorgfältig durch oder kontaktieren Sie den Telefonanbieter, um dies zu klären.

Frage 8: Kann ich meine außerordentliche Kündigung widerrufen?

Es kommt auf den Einzelfall an. In einigen Fällen ist es möglich, eine außerordentliche Kündigung zu widerrufen, insbesondere wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wenden Sie sich an den Telefonanbieter, um zu erfragen, ob eine Widerrufsmöglichkeit besteht.

Frage 9: Gibt es eine Vorlage für eine außerordentliche Kündigung?

Es gibt viele Vorlagen für außerordentliche Kündigungen im Internet. Sie können eine solche Vorlage als Ausgangspunkt verwenden und sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.

Frage 10: Gibt es alternative Lösungen zur außerordentlichen Kündigung?

Ja, bevor Sie eine außerordentliche Kündigung vornehmen, sollten Sie mögliche alternative Lösungen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel eine Vertragsänderung oder -anpassung. Sprechen Sie mit dem Telefonanbieter, um zu sehen, ob eine alternative Lösung möglich ist.


Außerordentliche Kündigung Telefon Muster