Öffnen – Betriebsrat Stellungnahme Kündigung | Muster Vorlage

Muster und Vorlage für Betriebsrat Stellungnahme Kündigung zum Ausfüllen und Erstellen im Word- und PDF-Format


Betriebsrat Stellungnahme Kündigung

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

hiermit möchten wir Ihnen im Namen des Betriebsrats eine Stellungnahme zur Kündigung von Herrn/Frau [Name des gekündigten Mitarbeiters] am [Datum der Kündigung] abgeben.

Der Betriebsrat hat die Kündigung des Mitarbeiters zur Kenntnis genommen und ist besorgt über die Auswirkungen, die sie auf den betroffenen Mitarbeiter und die Belegschaft haben kann. Wir sind der Meinung, dass eine Kündigung immer ein schwerwiegender Schritt ist und gut überlegt werden sollte.

1. Sachverhalt

Der betroffene Mitarbeiter war seit [Datum der Einstellung] in unserem Unternehmen tätig und hat seine Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt. Es gab keine Vorfälle, die eine Kündigung rechtfertigen würden. Wir sind davon überzeugt, dass der Mitarbeiter seine Leistungsfähigkeit und Arbeitsmotivation beibehalten hat.

2. Anhörung des Betriebsrats

Der Betriebsrat wurde zu einer Anhörung bezüglich der Kündigung nicht ordnungsgemäß eingeladen. Nach § 102 des Betriebsverfassungsgesetzes ist der Arbeitgeber jedoch dazu verpflichtet, den Betriebsrat frühzeitig zu informieren und anzuhören. Das wurde in diesem Fall leider versäumt.

3. Sozialauswahl

Im Rahmen einer Kündigung aus betriebsbedingten Gründen ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine Sozialauswahl durchzuführen. Diese dient dazu, zu prüfen, ob es alternative Lösungen gibt, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die Sozialauswahl umfasst Kriterien wie Alter, Unterhaltsverpflichtungen, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Schwerbehinderung. In diesem Fall liegt keine angemessene Sozialauswahl vor, da andere Mitarbeiter mit vergleichbaren Merkmalen nicht berücksichtigt wurden.

4. Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten

Es wurde keine ausreichende Prüfung von möglichen Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten für den gekündigten Mitarbeiter vorgenommen. Hierbei hätte der Arbeitgeber prüfen müssen, ob eine Beschäftigung in einem anderen Bereich des Unternehmens oder an einem anderen Standort möglich ist. Es ist zu betonen, dass dies sogar gesetzlich vorgeschrieben ist, um betriebsbedingte Kündigungen zu minimieren.

5. Alternativen zur Kündigung

Es wäre im Interesse aller Beteiligten gewesen, nach alternativen Lösungen zur Kündigung zu suchen. Der Betriebsrat hat den Arbeitgeber bereits frühzeitig aufgefordert, eine mögliche Versetzung des Mitarbeiters zu prüfen oder gegebenenfalls an einer Fortbildung zur Erweiterung des Aufgabenbereichs teilzunehmen. Diese Optionen wurden jedoch nicht in Betracht gezogen.

6. Schlussfolgerung

Der Betriebsrat fordert den Arbeitgeber dazu auf, die Kündigung des Mitarbeiters zurückzunehmen und nach alternativen Lösungen zu suchen. Wir sind der Überzeugung, dass die Kündigung unbegründet und unverhältnismäßig ist. Eine solche Maßnahme sollte stets das letzte Mittel sein. Eine Kündigung hat weitreichende Konsequenzen, nicht nur für den Mitarbeiter selbst, sondern auch für das Betriebsklima und die Motivation der verbleibenden Belegschaft.

Wir hoffen auf eine positive Entscheidung des Arbeitgebers und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Name des Betriebsratsvorsitzenden] [Funktion im Betriebsrat]

 

Erstellen Öffnen – Betriebsrat Stellungnahme Kündigung | Muster – Vorlage





Hier finden Sie Antworten auf die 10 häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Thema Betriebsratsstellungnahme bei Kündigungen:

Frage 1:

Was ist eine Betriebsratsstellungnahme bei Kündigungen?

Antwort:

Die Betriebsratsstellungnahme ist eine schriftliche Erklärung des Betriebsrats zu einer Kündigung, in der dieser seine Zustimmung oder Ablehnung zur Kündigung mitteilt.

Frage 2:

Welche Elemente sollten in einer Betriebsratsstellungnahme enthalten sein?

Antwort:

In einer Betriebsratsstellungnahme sollten die Gründe für die Zustimmung oder Ablehnung zur Kündigung detailliert dargelegt werden. Außerdem sollten eventuelle Alternativvorschläge oder Lösungsansätze erwähnt werden.

Frage 3:

Wie formuliere ich eine Betriebsratsstellungnahme?

Antwort:

Bei der Formulierung einer Betriebsratsstellungnahme sollte auf eine sachliche und präzise Ausdrucksweise geachtet werden. Es ist ratsam, sich mit anderen Betriebsratsmitgliedern abzustimmen und gegebenenfalls juristischen Rat einzuholen.

Frage 4:

Welche Fristen gelten für die Abgabe einer Betriebsratsstellungnahme?

Antwort:

Die genauen Fristen sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgelegt. Der Betriebsrat hat in der Regel eine Frist von einer Woche, um eine Stellungnahme zur Kündigung abzugeben.

Frage 5:

Wie wirkt sich die Betriebsratsstellungnahme auf die Kündigung aus?

Antwort:

Die Betriebsratsstellungnahme hat eine wichtige Funktion, da der Arbeitgeber in vielen Fällen die Kündigung erst aussprechen kann, wenn der Betriebsrat seine Stellungnahme abgegeben hat. Die Stellungnahme des Betriebsrats kann somit die Kündigung verhindern oder beeinflussen.

Frage 6:

Kann der Betriebsrat die Kündigung alleine ablehnen?

Antwort:

Nein, der Betriebsrat kann die Kündigung nicht alleine ablehnen. Seine Zustimmung oder Ablehnung zur Kündigung ist ein Mitwirkungsrecht. Letztendlich entscheidet das Arbeitsgericht über die Rechtmäßigkeit der Kündigung.

Frage 7:

Darf der Arbeitgeber trotz einer negativen Betriebsratsstellungnahme kündigen?

Antwort:

Ja, der Arbeitgeber kann die Kündigung trotz einer negativen Betriebsratsstellungnahme aussprechen. Allerdings muss er hierbei das Zustimmungsverfahren beim Arbeitsgericht durchlaufen, bei dem die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüft wird.

Frage 8:

Was kann der Betriebsrat tun, wenn er die Kündigung ablehnt?

Antwort:

Wenn der Betriebsrat die Kündigung ablehnt, kann er beispielsweise rechtliche Schritte einleiten und Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen. Außerdem kann er versuchen, mit dem Arbeitgeber eine Einigung oder einen Kompromiss zu erzielen.

Frage 9:

Gibt es Ausnahmen, in denen der Betriebsrat keine Stellungnahme abgeben muss?

Antwort:

Ja, in bestimmten Fällen ist der Betriebsrat nicht verpflichtet, eine Stellungnahme abzugeben, zum Beispiel bei außerordentlichen Kündigungen oder bei Kündigungen von leitenden Angestellten.

Frage 10:

Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei betriebsbedingten Kündigungen?

Antwort:

Bei betriebsbedingten Kündigungen hat der Betriebsrat ein erweitertes Mitbestimmungsrecht. Er kann zum Beispiel Einfluss nehmen auf die Auswahl der zu kündigenden Mitarbeiter oder auf die Sozialauswahl.