Kündigung Dsl Vertrag Muster



Vorlage

Kündigung des DSL-Vertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen DSL-Vertrag mit sofortiger Wirkung. Ich bitte Sie, diese Kündigung schriftlich zu bestätigen.

  1. Vertragsdaten:
    • Vertragsnummer: [hier Ihre Vertragsnummer einfügen]
    • Kundennummer: [hier Ihre Kundennummer einfügen]
    • Vertragsbeginn: [hier Vertragsbeginn angeben]

Ich möchte den Vertrag aus folgenden Gründen kündigen:

  1. Mangelnde Leistung: Die vertraglich vereinbarte DSL-Geschwindigkeit wird nicht erreicht. Trotz mehrmaliger Störungsmeldungen und Kontakt mit Ihrem Kundenservice konnte das Problem nicht behoben werden.
  2. Pünktliche Bezahlung: Ich habe meine Beiträge stets fristgerecht bezahlt und bin daher von einer ordentlichen Vertragsdurchführung ausgegangen. Jedoch wurden meine Zahlungen nicht entsprechend gewürdigt.
  3. Wechsel zu einem anderen Anbieter: Ich habe mich entschieden, zu einem anderen DSL-Anbieter zu wechseln, da mir ein günstigeres Angebot unterbreitet wurde. Diese Entscheidung wurde durch die unbefriedigende Zusammenarbeit mit Ihnen begünstigt.

Ich bitte Sie, die notwendigen Schritte einzuleiten, um eine reibungslose Vertragsbeendigung sicherzustellen. Jegliche Abbuchungen von meinem Konto nach dem Kündigungsdatum sind unzulässig und werden von meiner Bank zurückgewiesen.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Termin der Vertragsbeendigung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Dsl Vertrag

Musterschreiben Kündigung Dsl Vertrag

Wenn Sie Ihren DSL-Vertrag kündigen möchten, ist es wichtig, dies schriftlich zu tun. Eine schriftliche Kündigung gibt Ihnen eine rechtliche Grundlage und ermöglicht es Ihnen, den genauen Zeitpunkt der Kündigung nachzuweisen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die 10 Schritte, um eine Kündigung für Ihren DSL-Vertrag zu schreiben.

  1. Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen: Bevor Sie mit der Kündigung beginnen, lesen Sie Ihren DSL-Vertrag durch und prüfen Sie die Kündigungsfristen und Bedingungen.
  2. Sammeln Sie alle benötigten Informationen: Notieren Sie sich Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Vertragsnummer und alle relevanten Informationen, die für die Kündigung benötigt werden.
  3. Erstellen Sie einen Betreff: Geben Sie Ihrer Kündigung einen aussagekräftigen Betreff, wie zum Beispiel „Kündigung meines DSL-Vertrags“.
  4. Geben Sie Ihr Anliegen in der Einleitung an: Beginnen Sie Ihren Brief mit einer kurzen Einleitung, in der Sie angeben, dass Sie Ihren DSL-Vertrag kündigen möchten.
  5. Geben Sie die Details der Kündigung an: Nennen Sie das genaue Datum, an dem Sie die Kündigung wirksam machen möchten, entsprechend den Kündigungsfristen aus Ihrem Vertrag. Geben Sie auch Ihre Vertragsnummer an.
  6. Begründen Sie Ihre Entscheidung: Fügen Sie eine kurze Begründung für Ihre Kündigung hinzu, wie zum Beispiel, dass Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten oder mit dem aktuellen Service unzufrieden sind.
  7. Fordern Sie eine Bestätigung an: Bitten Sie in Ihrer Kündigung um eine schriftliche Bestätigung des Eingangs Ihrer Kündigung und der Beendigung des Vertrags.
  8. Unterschreiben Sie den Brief: Vergessen Sie nicht, den Brief handschriftlich zu unterschreiben, um ihn rechtswirksam zu machen.
  9. Versenden Sie den Brief: Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder als Einschreiben mit Rückschein, um sicherzustellen, dass Sie einen Nachweis über den Versand haben.
  10. Bewahren Sie eine Kopie auf: Machen Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens und bewahren Sie diese zusammen mit dem Versandnachweis sicher auf.

Das war’s! Indem Sie diese 10 Schritte befolgen, sollten Sie eine ordnungsgemäß formulierte und rechtlich gültige Kündigung für Ihren DSL-Vertrag erstellen können. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie die Kündigungsfristen und Bedingungen Ihres Vertrags einhalten, um mögliche Probleme zu vermeiden. Viel Erfolg bei der Kündigung!

FAQ: Kündigung Dsl Vertrag Muster

FAQ: Wie schreibe ich Kündigung Dsl Vertrag

Frage 1: Was ist ein DSL-Vertrag?

Ein DSL-Vertrag ist ein Vertrag, den Sie mit einem Internetdienstanbieter abschließen, um einen Internetzugang über eine DSL-Verbindung zu erhalten.

Frage 2: Warum möchte ich meinen DSL-Vertrag kündigen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie Ihren DSL-Vertrag kündigen möchten. Vielleicht wechseln Sie Ihren Anbieter oder ziehen um und benötigen daher keinen Internetzugang mehr über DSL.

Frage 3: Wie sollte ich meine Kündigung formulieren?

Bei der Formulierung Ihrer Kündigung sollten Sie höflich und klar sein. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und den gewünschten Kündigungstermin an. Sie können auch den Grund für die Kündigung angeben, dies ist jedoch optional.

Frage 4: Welche Elemente sollte ich in meine Kündigung aufnehmen?

Wichtige Elemente, die in Ihre Kündigung aufgenommen werden sollten, sind Ihr vollständiger Name, Ihre Kundennummer, Ihre Adresse, der gewünschte Kündigungstermin und Ihre Unterschrift.

Frage 5: Wie übermittle ich meine Kündigung?

Sie können Ihre Kündigung per Post oder per E-Mail an den Internetdienstanbieter übermitteln. Beachten Sie, dass einige Anbieter möglicherweise spezifische Anforderungen für die Übermittlung haben.

Frage 6: Gibt es eine Mindestlaufzeit für DSL-Verträge?

Ja, viele DSL-Verträge haben eine Mindestvertragslaufzeit, die oft zwischen 12 und 24 Monaten liegt. Informieren Sie sich vor der Kündigung über die genaue Laufzeit Ihres Vertrages.

Frage 7: Kann ich meinen DSL-Vertrag vorzeitig kündigen?

Es kann möglich sein, Ihren DSL-Vertrag vorzeitig zu kündigen, abhängig von den Vertragsbedingungen. In einigen Fällen fallen jedoch Gebühren für vorzeitige Vertragsauflösungen an.

Frage 8: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung wirksam wird?

Die Dauer bis zur Wirksamkeit Ihrer Kündigung kann je nach Anbieter variieren. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist 1 bis 3 Monate. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter über die genauen Angaben.

Frage 9: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung ankommen ist?

Wenn Sie Ihre Kündigung per Post versenden, empfiehlt es sich, einen Einschreibebrief zu verwenden, um einen Nachweis zu erhalten, dass Ihre Kündigung angekommen ist. Bei einer Kündigung per E-Mail können Sie eine Lesebestätigung anfordern.

Frage 10: Kann ich meinen DSL-Vertrag widerrufen?

Ja, Sie haben das Recht, Ihren DSL-Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist zu widerrufen. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter über die genauen Widerrufsfristen und -bedingungen.

Frage 11: Was passiert mit meinen Geräten, wenn ich meinen DSL-Vertrag kündige?

In den meisten Fällen müssen Sie die Geräte, die Sie vom Anbieter erhalten haben, zurückgeben. Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter über die Rückgabebestimmungen und ob möglicherweise Rücksendekosten anfallen.

Insgesamt ist es wichtig, Ihre Kündigung rechtzeitig und korrekt zu verfassen, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung wirksam wird. Informieren Sie sich über die genauen Bedingungen Ihres Vertrages und nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt mit Ihrem Anbieter auf, um eventuelle Fragen zu klären.

Quellen:

  • https://www.internetanbieter.de
  • https://www.verbraucherzentrale.de
  • https://www.dslweb.de

Kündigung Dsl Vertrag Muster