Kündigung Durch Bevollmächtigten Muster



Vorlage

Sehr geehrte(r) [Name des Empfängers],

hiermit kündige ich im Namen von [Ihrem Namen] als bevollmächtigter Vertreter das bestehende Arbeitsverhältnis zwischen [Ihrem Namen] und [Name des Arbeitgebers]. Die Kündigung tritt mit sofortiger Wirkung ein und richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Arbeitnehmerdaten:
  • Name: [Ihr Name]
  • Adresse: [Ihre Adresse]
  • Kontaktdaten: [Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse]
Arbeitgeberdaten:
  • Name: [Name des Arbeitgebers]
  • Adresse: [Adresse des Arbeitgebers]
  • Kontaktdaten: [Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Arbeitgebers]
Begründung der Kündigung:
Die Gründe für die Kündigung liegen in [kurze Erläuterung der Gründe].
Kündigungsfrist:
Da es sich bei der Kündigung um eine außerordentliche Kündigung handelt, entfällt die Einhaltung einer Kündigungsfrist.

Dennoch bin ich bereit, die ordnungsgemäße Übergabe an einen Nachfolger zu gewährleisten und stehe für Rückfragen zur Verfügung.

Wichtige Hinweise für den Arbeitgeber:
  1. Bitte bestätigen Sie schriftlich den Erhalt dieser Kündigung spätestens innerhalb von [Anzahl der Tage] Werktagen.
  2. Das Arbeitszeugnis sollte entsprechend der gesetzlichen Vorgaben ausgestellt werden.
  3. Eventuell ausstehende Arbeitsentgelte und Urlaubsansprüche sind umgehend auszuzahlen.
  4. Bitte stellen Sie die Arbeitspapiere und sonstige Unterlagen fristgerecht zur Verfügung.

Ich bedanke mich für die Möglichkeit, [Name des Arbeitgebers] als bevollmächtigter Vertreter kündigen zu können und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Kündigung Durch Bevollmächtigten

Musterschreiben Kündigung Durch Bevollmächtigten

Das Schreiben einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten kann eine komplexe Aufgabe sein, aber mit der richtigen Anleitung kann es leichter werden. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine 10-Schritte-Anleitung geben, wie Sie eine solche Kündigung verfassen können.

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es wichtig, alle erforderlichen Informationen zu sammeln. Dazu gehören der Name des Bevollmächtigten, der Name der Person, die gekündigt werden soll, das Datum des Arbeitsbeginns und weitere relevante Informationen.

Ein formeller Briefkopf gibt Ihrer Kündigungsschreiben ein professionelles Aussehen. Platzieren Sie den Namen und die Adresse des Bevollmächtigten oben links auf der Seite.

Schreiben Sie das aktuelle Datum unter den Briefkopf.

Geben Sie den Namen und die Adresse der Person oder des Unternehmens ein, an den/die Sie die Kündigung senden. Verwenden Sie für Unternehmen den offiziellen Namen und die Adresse.

Geben Sie in der Betreffzeile eine kurze Zusammenfassung der Kündigung an, z.B. „Kündigung als Bevollmächtigter für [Name der Person]“.

Verwenden Sie eine geeignete Grußformel wie „Sehr geehrter [Name des Empfängers],“.

Schreiben Sie eine klare und präzise Erklärung, dass Sie als Bevollmächtigter die Kündigung in Namen der betreffenden Person aussprechen. Geben Sie alle relevanten Details wie den Grund für die Kündigung und das gewünschte Kündigungsdatum an.

Fügen Sie Kopien aller relevanten Dokumente bei, um Ihre Kündigung zu unterstützen. Dazu können Gehaltsabrechnungen, Zeugnisse oder andere Unterlagen gehören.

Beenden Sie das Schreiben mit einer Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen,“ und fügen Sie darunter Ihre Unterschrift als Bevollmächtigter hinzu.

Machen Sie Kopien des Kündigungsschreibens und aller beigefügten Dokumente für Ihre eigenen Aufzeichnungen. Auf diese Weise können Sie den Versand und den Inhalt des Schreibens nachverfolgen.

Das Schreiben einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Mit dieser 10-Schritte-Anleitung können Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Informationen enthalten und das Schreiben professionell gestalten. Denken Sie daran, Kopien aller Dokumente aufzubewahren und den Versand des Schreibens zu bestätigen.

FAQ: Kündigung Durch Bevollmächtigten Muster

FAQ: Wie schreibe ich eine Kündigung durch Bevollmächtigten?

  1. Frage: Was ist eine Kündigung durch Bevollmächtigten?
  2. Antwort: Eine Kündigung durch Bevollmächtigten ist eine Kündigung, die im Namen einer anderen Person oder Organisation ausgesprochen wird.
  3. Frage: Wie sollten Sie eine Kündigung durch Bevollmächtigten formulieren?
  4. Antwort: Eine Kündigung durch Bevollmächtigten sollte formal und präzise formuliert sein. Geben Sie den Namen und die Adresse des Bevollmächtigten sowie des Kündigungsempfängers an.
  5. Frage: Welche Elemente sollten in einer Kündigung durch Bevollmächtigten enthalten sein?
  6. Antwort: Eine Kündigung durch Bevollmächtigten sollte den Grund für die Kündigung angeben, das Kündigungsdatum festlegen und gegebenenfalls weitere relevante Informationen enthalten.
  7. Frage: Wie sollte ich meine Kündigung durch Bevollmächtigten formatieren?
  8. Antwort: Verwenden Sie eine klare und gut strukturierte Formatierung. Verwenden Sie Absätze, Überschriften und Aufzählungszeichen, um den Text übersichtlicher zu gestalten.
  9. Frage: Muss ich meine Kündigung durch Bevollmächtigten unterschreiben?
  10. Antwort: Ja, Sie sollten die Kündigung durch Bevollmächtigten mit dem Namen und der Unterschrift des Bevollmächtigten versehen.
  11. Frage: Gibt es besondere rechtliche Anforderungen für eine Kündigung durch Bevollmächtigten?
  12. Antwort: Es kann je nach Land und Rechtssystem spezifische rechtliche Anforderungen geben. Prüfen Sie die entsprechenden Gesetze und Vorschriften.
  13. Frage: Sollte ich Kopien meiner Unterlagen beifügen?
  14. Antwort: Es kann ratsam sein, Kopien relevanter Unterlagen beizufügen, um Ihre Angaben zu unterstützen.
  15. Frage: Wem sollte ich die Kündigung durch Bevollmächtigten senden?
  16. Antwort: Senden Sie die Kündigung durch Bevollmächtigten an die entsprechende Person oder Abteilung, die für Kündigungen zuständig ist.
  17. Frage: Gibt es eine Frist, innerhalb der ich meine Kündigung durch Bevollmächtigten einreichen muss?
  18. Antwort: In einigen Fällen kann es eine vorgeschriebene Frist für die Einreichung einer Kündigung geben. Informieren Sie sich über die geltenden Fristen.
  19. Frage: Kann ich die Kündigung durch Bevollmächtigten per E-Mail senden?
  20. Antwort: In vielen Fällen ist eine per E-Mail versendete Kündigung durch Bevollmächtigten ausreichend, es sei denn es besteht eine ausdrückliche Anforderung für eine schriftliche Kündigung.

Kündigung Durch Bevollmächtigten Muster