E Plus Kündigung Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit eplus fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich möchte mein Abonnement mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] beenden.

Kundennummer: [Kundennummer]

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und das Beendigungsdatum des Vertrags. Zudem bitte ich um eine Kündigungsbestätigung sowie um Informationen über eventuelle weitere Schritte, die ich unternehmen muss, um den Vertrag vollständig zu beenden.

Persönliche Daten:

Vorname:
[Vorname]
Nachname:
[Nachname]
Straße und Hausnummer:
[Straße und Hausnummer]
PLZ:
[PLZ]
Ort:
[Ort]

Vertragsdetails:

  • Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
  • Tarif: [Tarifbezeichnung]
  • Vertragsbeginn: [Vertragsbeginn]
  • Vertragslaufzeit: [Vertragslaufzeit]

Ich bitte Sie, sämtliche Abbuchungen von meinem Konto ab dem Zeitpunkt der Vertragsbeendigung einzustellen. Zudem werde ich meine Sim-Karte nach Erhalt der Kündigungsbestätigung vernichten.

Zusammenfassung:

Nach Erhalt dieser Kündigung erwarte ich von Ihnen:
  1. Eine schriftliche Kündigungsbestätigung
  2. Informationen über das Beendigungsdatum des Vertrags
  3. Aufstellung möglicher weiterer Schritte zur vollständigen Vertragsbeendigung

Bitte senden Sie die Kündigungsbestätigung sowie alle weiteren relevanten Informationen an folgende Adresse:

[Vorname Nachname]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ Ort]

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vorname Nachname]


Wie schreibt man eine E Plus Kündigung

Musterschreiben E Plus Kündigung

Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung zum Schreiben eines e plus Kündigungsschreibens:

  1. Schritt 1: Beginne das Schreiben mit deinen persönlichen Daten. Schreibe deinen Namen, Adresse, Telefonnummer, und E-Mail-Adresse oben links auf das Papier oder in den Header deines Word-Dokuments.
  2. Schritt 2: Schreibe links davon das aktuelle Datum.
  3. Schritt 3: Gib den Adressaten an. Füge den Namen und die Adresse des Empfängers rechts unterhalb deiner eigenen Adresse hinzu.
  4. Schritt 4: Betreffzeile. Schreibe „Kündigung meines e plus Vertrags“ als Betreff.
  5. Schritt 5: Beginne das eigentliche Schreiben mit einer formellen Anrede, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren,“.
  6. Schritt 6: Drücke deine Absicht aus, deinen e plus Vertrag zu kündigen. Füge deinen Vertragsnamen und deine Kundennummer hinzu, falls vorhanden.
  7. Schritt 7: Gib das genaue Kündigungsdatum an, zu dem du möchtest, dass dein Vertrag beendet wird.
  8. Schritt 8: Erkläre den Grund für die Kündigung. Du könntest z.B. schreiben, dass du mit dem aktuellen Service unzufrieden bist oder dass du zu einem anderen Anbieter wechseln möchtest.
  9. Schritt 9: Gib deine Kontaktdaten an, falls der Empfänger weitere Fragen haben sollte oder zusätzliche Informationen benötigt.
  10. Schritt 10: Beende das Schreiben mit einer formellen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“ gefolgt von deinem Namen.

Das war die 10-Schritte-Anleitung zum Schreiben eines e plus Kündigungsschreibens. Beachte, dass dies nur als allgemeine Anleitung gedacht ist und von den spezifischen Anforderungen deines Vertrages abweichen kann. Achte deshalb immer auf die Vertragsbedingungen und folge den Anweisungen deines Anbieters.


Vergiss nicht, dass du das Kündigungsschreiben vor dem Absenden ordentlich prüfst und einen Nachweis über den Versand erstellst (z.B. per Einschreiben). So kannst du sicher sein, dass deine Kündigung rechtzeitig und ordnungsgemäß eingegangen ist.

FAQ: E Plus Kündigung Muster

Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zur e plus Kündigung:

Frage 1: Wie kann ich meinen e plus Vertrag kündigen?

Antwort: Um Ihren e plus Vertrag zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Kündigung an den e plus Kundenservice senden.

Frage 2: Welche Informationen sollte meine e plus Kündigung enthalten?

Antwort: Ihre e plus Kündigung sollte folgende Informationen enthalten: Ihren vollständigen Namen, Ihre Vertragsnummer und das Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll.

Frage 3: Kann ich meine e plus Kündigung per E-Mail senden?

Antwort: Ja, Sie können Ihre e plus Kündigung auch per E-Mail senden. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie eine Bestätigung Ihrer Kündigung erhalten.

Frage 4: Gibt es eine Kündigungsfrist bei e plus?

Antwort: Ja, bei e plus gibt es in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Überprüfen Sie jedoch Ihren Vertrag, um sicherzustellen, dass keine abweichenden Regelungen gelten.

Frage 5: Wie lange dauert es, bis meine e plus Kündigung wirksam wird?

Antwort: Ihre e plus Kündigung wird in der Regel zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit wirksam.

Frage 6: Kann ich meine SIM-Karte nach der Kündigung weiterhin nutzen?

Antwort: Nein, nach der Kündigung wird Ihr e plus Vertrag beendet und Ihre SIM-Karte wird deaktiviert.

Frage 7: Wie erhalte ich eine Bestätigung meiner e plus Kündigung?

Antwort: Sie erhalten normalerweise eine schriftliche Bestätigung Ihrer e plus Kündigung per Post oder E-Mail.

Frage 8: Was passiert, wenn ich meine e plus Kündigung nicht rechtzeitig abschicke?

Antwort: Wenn Sie Ihre e plus Kündigung nicht rechtzeitig abschicken, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um eine weitere Laufzeit.

Frage 9: Kann ich meine e plus Kündigung rückgängig machen?

Antwort: In der Regel ist es nicht möglich, Ihre e plus Kündigung rückgängig zu machen. Überprüfen Sie jedoch Ihren Vertrag, um mögliche Ausnahmen zu prüfen.

Frage 10: Wo kann ich weitere Informationen zur e plus Kündigung finden?

Antwort: Weitere Informationen zur e plus Kündigung finden Sie auf der offiziellen e plus Webseite oder indem Sie den e plus Kundenservice kontaktieren.


E Plus Kündigung Muster