Kündigung Eplus Vertrag Muster



Vorlage

Kündigung

Hiermit kündige ich meinen Eplus Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Kundeninformationen:
Name: [Ihr Name]
Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
Vertragsnummer: [Ihre Vertragsnummer]

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung sowie um die Mitteilung des genauen Enddatums meines Vertrages.

  1. Grund für die Kündigung:
    • Mangelnde Netzabdeckung
    • Unzufriedenheit mit dem Kundenservice
    • Günstigeres Angebot eines anderen Anbieters
    • Sonstiger Grund: [Grund für die Kündigung]
  2. Kündigungszeitpunkt:
    • Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    • Zum Ende der Vertragslaufzeit am [Enddatum des Vertrags]
    • Anderes Datum: [Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll]
  3. Gewünschte Abwicklung:
    • Portierung der Rufnummer zu einem anderen Anbieter
    • Auflösung des Vertrags ohne Rufnummernportierung

Ich bitte Sie, alle weiteren Abbuchungen von meinem Konto zu unterlassen und die Einzugsermächtigung zu widerrufen.

Bitte senden Sie die Bestätigung der Kündigung sowie alle weiteren wichtigen Informationen per Post an die folgende Adresse:

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre PLZ und Stadt]

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter der folgenden Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zur Verfügung:

[Ihre Telefonnummer] [Ihre E-Mail-Adresse]

Ich bedanke mich für die bisherige Geschäftsbeziehung und bitte um eine zügige Bearbeitung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Eplus Vertrag

Musterschreiben Kündigung Eplus Vertrag

Möchten Sie Ihren Eplus-Vertrag kündigen? Hier sind 10 einfache Schritte zur Erstellung einer wirksamen Kündigung:

  1. Schritt 1: Datum festlegen
  2. Beginnen Sie Ihre Kündigung, indem Sie das aktuelle Datum oben auf dem Schreiben angeben.

  3. Schritt 2: Absender- und Empfängerinformationen
  4. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten als Absender an. Fügen Sie dann die Informationen des Eplus-Unternehmens als Empfänger hinzu.

  5. Schritt 3: Betreff
  6. Geben Sie einen aussagekräftigen Betreff wie „Kündigung meines Eplus-Vertrags“ an, um das Thema klar zu machen.

  7. Schritt 4: Einleitung
  8. Beginnen Sie mit einer höflichen Einleitung wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder direkt mit dem Namen des Empfängers.

  9. Schritt 5: Angabe des Vertrags
  10. Nennen Sie die Vertragsnummer, Kundenummer oder andere relevanten Informationen, um sicherzustellen, dass die Kündigung dem richtigen Vertrag zugeordnet wird.

  11. Schritt 6: Kündigungsgrund
  12. Erklären Sie klar und deutlich den Grund für die Kündigung. Dies kann beispielsweise schlechter Kundenservice, unzureichende Netzabdeckung oder ein besseres Angebot bei einem anderen Anbieter sein.

  13. Schritt 7: Kündigungsdatum
  14. Geben Sie das Datum an, zu dem die Kündigung wirksam werden soll. Beachten Sie dabei die Kündigungsfrist, die in Ihrem Vertrag festgelegt ist.

  15. Schritt 8: Rücksendung von Geräten oder SIM-Karten
  16. Wenn Sie Geräte oder SIM-Karten im Rahmen des Vertrags erhalten haben, geben Sie an, ob diese zurückgeschickt werden müssen und wie dies erfolgen soll.

  17. Schritt 9: Schlussformel
  18. Beenden Sie das Schreiben mit einer höflichen Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem Namen und Ihrer Unterschrift.

  19. Schritt 10: Senden der Kündigung
  20. Drucken Sie das Schreiben aus, unterschreiben Sie es handschriftlich und senden Sie es per Einschreiben oder als Einschreiben-Einwurf an das Eplus-Unternehmen. Bewahren Sie eine Kopie des Schreibens für Ihre Unterlagen auf.

Mit diesen 10 Schritten sind Sie gut gerüstet, um Ihre Kündigung für einen Eplus-Vertrag zu verfassen. Vergessen Sie nicht, alle relevanten Informationen anzugeben und das Schreiben höflich, aber bestimmt zu formulieren.

FAQ: Kündigung Eplus Vertrag Muster

Hier finden Sie Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) bezüglich der Kündigung Ihres Eplus Vertrags.

  1. Frage 1: Wie schreibe ich eine Kündigung für meinen Eplus Vertrag?

    Antwort: Um eine Kündigung für Ihren Eplus Vertrag zu schreiben, sollten Sie zunächst Ihre persönlichen Daten angeben, wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Vertragsnummer. Dann geben Sie den Kündigungstermin an und formulieren Sie Ihre Kündigung klar und deutlich. Vergessen Sie nicht, die Kündigung zu unterschreiben.

  2. Frage 2: Welche Elemente sollte ich in meine Kündigung aufnehmen?

    Antwort: In Ihre Kündigung sollten Sie unbedingt Ihre persönlichen Daten, die Vertragsnummer, den Kündigungstermin und Ihre Unterschrift aufnehmen.

  3. Frage 3: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung wirksam wird?

    Antwort: Die genaue Dauer bis Ihre Kündigung wirksam wird, kann variieren. Kontaktieren Sie am besten den Kundenservice von Eplus, um Informationen zur Bearbeitungszeit zu erhalten.

  4. Frage 4: Gibt es eine Frist, bis wann ich meine Kündigung einreichen muss?

    Antwort: Ja, beachten Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Vertrag, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtzeitig eingeht.

  5. Frage 5: Kann ich meine Kündigung auch per E-Mail verschicken?

    Antwort: Es ist ratsam, Ihre Kündigung per Einschreiben zu verschicken, um sicherzustellen, dass sie beim Empfänger ankommt. Die genauen Kontaktinformationen von Eplus finden Sie auf der Website des Unternehmens.

  6. Frage 6: Muss ich eine Begründung für meine Kündigung angeben?

    Antwort: Eine Begründung für Ihre Kündigung ist in der Regel nicht erforderlich. Es reicht aus, Ihre Kündigung klar und deutlich zu formulieren.

  7. Frage 7: Was passiert mit meinen weiteren Vertragsbestandteilen nach der Kündigung?

    Antwort: Nach der Kündigung enden in der Regel alle weiteren Vertragsbestandteile, wie beispielsweise die monatlichen Gebühren oder Zusatzleistungen. Überprüfen Sie dennoch Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie den Kundenservice von Eplus für weitere Informationen.

  8. Frage 8: Kann ich meine Kündigung rückgängig machen?

    Antwort: In der Regel ist es nach dem Absenden Ihrer Kündigung nicht möglich, diese rückgängig zu machen. Überprüfen Sie daher sorgfältig Ihre Entscheidung, bevor Sie Ihre Kündigung verschicken.

  9. Frage 9: Bekomme ich eine Bestätigung meiner Kündigung?

    Antwort: Ja, Eplus wird Ihnen in der Regel eine Bestätigung Ihrer Kündigung zusenden. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, empfiehlt es sich, den Kundenservice von Eplus zu kontaktieren.

  10. Frage 10: Kann ich meinen Eplus Vertrag vorzeitig kündigen?

    Antwort: Eine vorzeitige Kündigung Ihres Eplus Vertrags ist in der Regel möglich, jedoch können dabei zusätzliche Kosten oder Bedingungen anfallen. Prüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie den Kundenservice von Eplus für weitere Informationen.


Kündigung Eplus Vertrag Muster