Fristgemäße Kündigung Wohnung Muster



Vorlage

Sehr geehrter Vermieter,

hiermit kündige ich fristgemäß meinen Mietvertrag für die Wohnung in der [Adresse] zum [Datum], da ich aus persönlichen Gründen ausziehen muss.

Ich bitte um Bestätigung dieser Kündigung sowie um einen Termin für die Wohnungsübergabe. Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie das Datum der Wohnungsübergabe.

Im Folgenden finden Sie weitere wichtige Informationen:

Mietverhältnis:
Bitte geben Sie hier den Zeitraum an, für den der Mietvertrag besteht (z.B. 01.01.2019 bis 31.12.2021).
Wohnung:
Bitte geben Sie hier eine genaue Beschreibung der Wohnung (z.B. Anzahl der Zimmer, Quadratmeterzahl, Etage, etc.).
Kündigungsfrist:
Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate. Bitte prüfen Sie Ihren Mietvertrag auf mögliche abweichende Regelungen.

Des Weiteren werde ich die Wohnung besenrein übergeben. Bitte teilen Sie mir mit, falls nach meinem Auszug Renovierungsarbeiten erforderlich sind.

Anzeigenänderungen:

  • Bitte informieren Sie alle relevanten Dienstleister (z.B. Stromversorger, Internetanbieter) über meinen Auszug und geben Sie meine neue Adresse bekannt.
  • Bitte teilen Sie auch den Nachbarn und dem Hausmeister meine Kontaktdaten mit, um etwaige Fragen oder Anliegen klären zu können.

Kaution:

Ich bitte um Rückzahlung der hinterlegten Kaution innerhalb von vier Wochen nach Wohnungsübergabe. Sollte es Beanstandungen geben, bitte ich um schriftliche Mitteilung innerhalb dieses Zeitraums.

Schlusswort:

Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit während meiner Mietzeit und wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Fristgemäße Kündigung Wohnung

Musterschreiben Fristgemäße Kündigung Wohnung

Das Schreiben einer fristgemäßen Kündigung für eine Wohnung kann eine nervenaufreibende Aufgabe sein, die jedoch mit der richtigen Anleitung leichter zu bewältigen ist. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine 10-Schritte-Anleitung geben, wie Sie eine fristgemäße Kündigung für Ihre Wohnung verfassen können.

Beginnen Sie Ihr Schreiben mit einem korrekten Betreff, der den Inhalt des Schreibens klar beschreibt. Verwenden Sie beispielsweise den Betreff „Fristgemäße Kündigung meiner Wohnung“ oder ähnliches.

Geben Sie zu Beginn des Kündigungsschreibens den Namen und die Adresse Ihres Vermieters an. Dies dient dazu, das Schreiben an die richtige Person zu adressieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Kontaktdaten wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer angeben. Dies erleichtert es Ihrem Vermieter, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen.

Es ist wichtig, Ihre Absicht klar und deutlich zu formulieren. Geben Sie an, dass Sie Ihre Wohnung fristgemäß kündigen möchten und nennen Sie das genaue Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll.

Geben Sie eine kurze Begründung für Ihre Kündigung an. Dies ist zwar nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und eine gute Beziehung zu Ihrem Vermieter aufrechtzuerhalten.

Erwähnen Sie in Ihrem Schreiben den Mietvertrag und weisen Sie darauf hin, dass Sie sich an die im Vertrag festgelegten Kündigungsfristen halten. Geben Sie gegebenenfalls an, wo im Mietvertrag die entsprechenden Informationen zu finden sind.

Teilen Sie Ihrem Vermieter mit, wann Sie die Wohnung übergeben möchten. Geben Sie ein konkretes Datum an und bitten Sie um eine Bestätigung Ihres Übergabetermins.

Wenn Sie eine Kaution hinterlegt haben, geben Sie an, wie Sie diese zurückerhalten möchten. Legen Sie fest, ob Sie eine Barauszahlung oder eine Überweisung bevorzugen und geben Sie gegebenenfalls Ihre Bankverbindung an.

Beenden Sie Ihr Schreiben mit einer höflichen Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ und unterschreiben Sie es handschriftlich. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen deutlich lesbar zu schreiben.

Machen Sie Kopien Ihres Kündigungsschreibens und bewahren Sie diese gut auf. Schicken Sie das Original per Einschreiben an Ihren Vermieter, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß zugestellt wird.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung sollte es Ihnen leicht fallen, eine fristgemäße Kündigung für Ihre Wohnung zu verfassen. Vergessen Sie nicht, das Schreiben sorgfältig zu überprüfen, bevor Sie es absenden, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind. Viel Erfolg bei Ihrer Kündigung!

FAQ: Fristgemäße Kündigung Wohnung Muster

  1. Was ist eine fristgemäße Kündigung?
  2. Eine fristgemäße Kündigung ist eine schriftliche Erklärung, in der der Mieter oder Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung unter Einhaltung einer bestimmten Frist beendet.
  3. Welche Elemente sollten in einer fristgemäßen Kündigung enthalten sein?
  4. In einer fristgemäßen Kündigung sollten folgende Elemente enthalten sein: Name und Adresse des Absenders, Name und Adresse des Empfängers, Datum, Betreffzeile mit dem Wort „Kündigung“, Angabe der fristgerechten Kündigung und Begründung (optional).
  5. Wie lange beträgt die Kündigungsfrist bei einer fristgemäßen Kündigung?
  6. Die Kündigungsfrist für eine fristgemäße Kündigung ist in der Regel im Mietvertrag festgelegt. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist bei Wohnungen in der Regel drei Monate.
  7. Muss die fristgemäße Kündigung schriftlich erfolgen?
  8. Ja, die fristgemäße Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine mündliche Kündigung ist in den meisten Fällen nicht ausreichend.
  9. Gibt es ein bestimmtes Format für die fristgemäße Kündigung?
  10. Es gibt kein vorgeschriebenes Format für die fristgemäße Kündigung. Allerdings sollte sie klar und eindeutig formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
  11. Wie kann ich sicherstellen, dass meine fristgemäße Kündigung rechtsgültig ist?
  12. Um sicherzustellen, dass deine fristgemäße Kündigung rechtsgültig ist, solltest du die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein versenden und eine Kopie für deine Unterlagen aufbewahren.
  13. Kann ich meine fristgemäße Kündigung zurückziehen?
  14. In der Regel ist es nicht möglich, eine fristgemäße Kündigung zurückzuziehen, sobald sie einmal abgegeben wurde. Es sei denn, beide Parteien sind damit einverstanden.
  15. Was passiert, wenn ich meine fristgemäße Kündigung nicht rechtzeitig abgebe?
  16. Wenn du die fristgemäße Kündigung nicht rechtzeitig abgibst, verlängert sich der Mietvertrag automatisch um die vereinbarte Verlängerungsfrist.
  17. Gibt es Ausnahmen von der fristgemäßen Kündigung?
  18. Ja, es gibt bestimmte Ausnahmen von der fristgemäßen Kündigung, zum Beispiel bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen oder wenn der Vermieter Eigenbedarf anmeldet.
  19. Was muss ich nach der fristgemäßen Kündigung beachten?
  20. Nach der fristgemäßen Kündigung solltest du dich mit dem Vermieter absprechen, um den Übergabetermin für die Wohnung zu vereinbaren und eventuell offene Fragen zu klären.

Fristgemäße Kündigung Wohnung Muster