Fristgerechte Kündigung Garage Muster



Vorlage

Sehr geehrter Vermieter,

hiermit kündige ich fristgerecht den Mietvertrag für die Garage, die ich von Ihnen am [Datum] gemietet habe. Gemäß § [Nummer des Paragraphen im Mietvertrag] beträgt die Kündigungsfrist [Anzahl der Monate/Wochen/Tage]. Somit endet das Mietverhältnis am [letzter Tag des Mietverhältnisses, gemäß der Kündigungsfrist].

Vertragsdaten:

Mietobjekt:
[Adresse der Garage]
Mietvertragsnummer:
[Vertragsnummer]
Mietbeginn:
[Datum des Mietbeginns]
Mietdauer:
[Dauer des Mietverhältnisses]

Da ich zum oben genannten Kündigungsdatum die Garage nicht mehr benötige, werde ich diese bis dahin vollständig geräumt und in einem sauberen Zustand an Sie zurückgeben. Sollten sich während meiner Nutzungsdauer Schäden, die über normale Abnutzung hinausgehen, ergeben haben, bitte ich Sie, mich umgehend zu informieren, damit wir eine Lösung finden können.

Ich bitte Sie, mir einen Übergabetermin zu nennen, an dem ich die Garage gemeinsam mit Ihnen besichtigen kann. Bei dieser Gelegenheit übergebe ich Ihnen auch die Schlüssel.

Verbindlichkeiten:

  • Die Mietzahlungen für die Garage sind bis zum Ende des Mietverhältnisses beglichen.
  • Eventuell anfallende Nebenkosten oder offene Beträge werden nach Ihrer Abrechnung beglichen.
  • Eventuell hinterlegte Kautionen werden nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückgezahlt.

Bankverbindung für die Rückzahlung der Kaution:

Kontoinhaber:
[Ihr Name]
Kontonummer:
[Ihre Kontonummer]
Bankleitzahl:
[Ihre Bankleitzahl]
Bankname:
[Name Ihrer Bank]

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und teilen Sie mir mit, ob der genannte Übergabetermin für Sie möglich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich Sie, umgehend einen Alternativtermin vorzuschlagen.

Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit während meiner Mietzeit und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Fristgerechte Kündigung Garage

Musterschreiben Fristgerechte Kündigung Garage

Wenn Sie Ihre Garage fristgerecht kündigen möchten, sollten Sie bestimmte Bestandteile beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Kündigungsschreiben rechtlich wirksam ist. Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung, wie Sie eine fristgerechte Kündigung für Ihre Garage schreiben:

Beginnen Sie das Kündigungsschreiben mit Ihren persönlichen Angaben. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten an.

Geben Sie die Kontaktdaten des Empfängers an. Das kann der Vermieter oder die zuständige Verwaltungsgesellschaft sein. Stellen Sie sicher, dass Sie den genauen Namen, die Adresse und Kontaktdaten angeben.

Verfassen Sie eine prägnante Betreffzeile, um den Zweck des Schreibens deutlich zu machen. Schreiben Sie „Kündigung meiner Garage“ oder etwas Ähnliches.

In der Einleitung sollten Sie das Datum angeben und höflich erklären, dass Sie Ihre Garage fristgerecht kündigen möchten. Erklären Sie kurz, aus welchem Grund Sie kündigen.

Geben Sie das genaue Datum an, zu dem Sie die Kündigung wirksam machen wollen. Stellen Sie sicher, dass die in Ihrem Mietvertrag vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten wird.

Falls gewünscht, können Sie in diesem Abschnitt die Gründe für Ihre Kündigung angeben. Dieser Abschnitt ist jedoch optional und kann weggelassen werden.

Erklären Sie deutlich, dass Sie eine fristgerechte Beendigung des Mietverhältnisses wünschen und dass Sie sicherstellen möchten, dass Sie keine weiteren Verpflichtungen oder Zahlungen haben.

Geben Sie an, dass Sie die Garage zu dem genannten Kündigungsdatum vollständig geräumt und in einem guten Zustand zurückgeben werden. Sollten Reparaturen erforderlich sein, bieten Sie an, diese im Rahmen der Übergabe zu besprechen.

Geben Sie erneut Ihre Kontaktdaten an und erklären Sie, wie Sie während des Kündigungsprozesses erreichbar sind, um eventuelle Fragen oder weitere Details zu besprechen.

Schließen Sie das Kündigungsschreiben höflich ab und unterschreiben Sie mit Ihrem vollständigen Namen. Geben Sie außerdem das Datum der Unterzeichnung an.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine fristgerechte Kündigung für Ihre Garage zu verfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens für Ihre Unterlagen aufbewahren und die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein versenden, um einen Nachweis über den Erhalt zu haben.

FAQ: Fristgerechte Kündigung Garage Muster

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur fristgerechten Kündigung der Garage:

  1. Frage 1: In welcher Form sollte die Kündigung erfolgen?

    Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen.

  2. Frage 2: Welche Informationen müssen in der Kündigung enthalten sein?

    In der Kündigung sollten Ihre Kontaktdaten, die genaue Adresse der Garage und das gewünschte Kündigungsdatum angegeben werden.

  3. Frage 3: Wie lange beträgt die Kündigungsfrist?

    Die Kündigungsfrist kann je nach Vertrag variieren. Überprüfen Sie daher Ihre Vertragsbedingungen, um die genaue Frist zu erfahren.

  4. Frage 4: Gibt es spezielle Formulierungen, die in der Kündigung verwendet werden sollten?

    Es ist ratsam, klare und eindeutige Formulierungen zu verwenden sowie höflich und respektvoll zu bleiben.

  5. Frage 5: Sollte die Kündigung per Einschreiben versendet werden?

    Es ist empfehlenswert, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Versand zu haben.

  6. Frage 6: Gibt es eine Möglichkeit, die Kündigung persönlich abzugeben?

    Ja, Sie können die Kündigung auch persönlich in der Garage abgeben und sich den Erhalt quittieren lassen.

  7. Frage 7: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

    Die Kündigung wird in der Regel zum Ende der vereinbarten Kündigungsfrist wirksam.

  8. Frage 8: Kann die Kündigung widerrufen werden?

    Nachdem eine fristgerechte Kündigung erfolgt ist, kann diese in der Regel nicht mehr widerrufen werden. Überprüfen Sie jedoch Ihren Vertrag, ob es spezielle Regelungen gibt.

  9. Frage 9: Muss ich nach der Kündigung noch Mietzahlungen leisten?

    Nach erfolgter fristgerechter Kündigung sollten keine weiteren Mietzahlungen mehr fällig sein. Überprüfen Sie jedoch Ihren Vertrag, ob noch weitere Zahlungen zu leisten sind.

  10. Frage 10: Kann ich die Garage nach der Kündigung noch nutzen?

    Nein, nach der wirksamen Kündigung steht Ihnen in der Regel kein Nutzungsrecht an der Garage mehr zu.


Fristgerechte Kündigung Garage Muster