Fristlose Kündigung Muster Internet



Vorlage

Fristlose Kündigung Internet

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich fristlos meinen Internetvertrag bei Ihnen. Aufgrund verschiedener schwerwiegender Probleme und Vertragsverletzungen Ihrerseits sehe ich mich gezwungen, von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.

Vertragsdaten:

Vertragsnummer:
[Vertragsnummer]
Vertragsbeginn:
[Vertragsbeginn]

Probleme und Vertragsverletzungen:

  1. Mangelhafte Leistungserbringung: Seit Vertragsbeginn habe ich immer wieder Probleme mit der Qualität und der Stabilität der Internetverbindung. Es kommt regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen und langsamer Übertragungsgeschwindigkeit, was die Nutzung des Internets nahezu unmöglich macht.
  2. Mangelhafter Kundenservice: Bei der Kontaktaufnahme mit Ihrem Kundenservice wurde ich mehrfach unfreundlich behandelt und meine Anliegen wurden nicht angemessen bearbeitet. Die Mitarbeiter waren nicht in der Lage, die Probleme zu beheben oder mir eine zufriedenstellende Lösung anzubieten.
  3. Nicht eingehaltene Vertragsbedingungen: In Ihrem Vertrag sind bestimmte Zusicherungen und Garantien enthalten, die Sie bisher nicht erfüllt haben. Dadurch sind die vereinbarten Leistungen nicht erbracht worden und der Vertrag wurde somit von Ihrer Seite aus verletzt.

Reaktion meinerseits:

Da ich aufgrund der genannten Probleme nicht mehr gewillt bin, Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, fordere ich Sie auf, die fristlose Kündigung meines Internetvertrags zu akzeptieren. Eine angemessene Frist zur Behebung der Probleme oder zur Anbietung einer zufriedenstellenden Lösung habe ich bereits erfolglos gesetzt.

Sonderkündigungsrecht:

Gemäß § 314 BGB steht mir aufgrund der schweren Vertragsverletzungen Ihrerseits ein Sonderkündigungsrecht zu. Die genannten Probleme stellen einen erheblichen Verstoß gegen die vertraglichen Vereinbarungen dar und rechtfertigen eine sofortige Kündigung des Vertragsverhältnisses.

Rückgabe von Geräten und Unterlagen:

Ich bitte Sie, mir umgehend mitzuteilen, wie und wann die Rückgabe von eventuell geliehenen Geräten und Unterlagen erfolgen soll. Die Geräte werden entsprechend der Anweisungen in einwandfreiem Zustand zurückgegeben.

Kündigungsbestätigung:

Ich bitte Sie, mir schriftlich zu bestätigen, dass meine fristlose Kündigung akzeptiert wurde und dass keine weiteren Zahlungsverpflichtungen bestehen. Sollte dies nicht der Fall sein, erwarte ich eine detaillierte Begründung.

Bitte senden Sie die Kündigungsbestätigung sowie alle weiteren Informationen schriftlich an die unten angegebene Adresse.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre umgehende Bearbeitung und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Kontaktdaten]


Wie schreibe ich eine Fristlose Kündigung Internet

Musterschreiben Fristlose Kündigung Internet

Eine fristlose Kündigung per Internet zu verfassen kann eine praktische und effiziente Methode sein, um schnell eine rechtsgültige Kündigung abzusenden. Hier sind die 10 Schritte, um eine fristlose Kündigung per Internet zu schreiben:

  1. Recherchieren: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf eine fristlose Kündigung. Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Gründe und Voraussetzungen für eine solche Kündigung kennen.
  2. Vorlagen finden: Suchen Sie im Internet nach Vorlagen für fristlose Kündigungen. Es gibt zahlreiche kostenlose Vorlagen, die als Ausgangspunkt dienen können.
  3. Adresse recherchieren: Ermitteln Sie die korrekte Adresse des Unternehmens oder der Person, an die Sie die Kündigung senden möchten. Überprüfen Sie die Kontaktdaten auf der Website des Unternehmens.
  4. Datum angeben: Beginnen Sie Ihre Kündigung mit dem aktuellen Datum.
  5. Betreff angeben: Geben Sie einen eindeutigen Betreff an, der den Zweck der Kündigung klar beschreibt, z.B. „Fristlose Kündigung meines Arbeitsvertrags.“
  6. Begründung angeben: Führen Sie die Gründe für Ihre fristlose Kündigung aus. Seien Sie dabei präzise und sachlich. Verwenden Sie klare und deutliche Formulierungen.
  7. Zusätzliche Dokumente: Falls Sie weitere Dokumente haben, die Ihre Kündigung unterstützen oder Ihre Argumentation stützen, fügen Sie diese als Anhänge bei. Erwähnen Sie die Anhänge in Ihrer Kündigung.
  8. Rechtsfolgen erwähnen: Geben Sie an, welche rechtlichen Konsequenzen eine Nichtbeachtung der Kündigung oder eine ablehnende Haltung seitens des Empfängers haben kann.
  9. Schlussformel und Unterschrift: Beenden Sie Ihre Kündigung höflich und formal mit einer Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ und vergessen Sie nicht, Ihre Unterschrift hinzuzufügen.
  10. Überprüfen und absenden: Lesen Sie Ihre Kündigung sorgfältig durch, um Fehler oder Ungenauigkeiten zu korrigieren. Übersenden Sie dann die Kündigung per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website des Unternehmens.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine fristlose Kündigung gravierende Konsequenzen haben kann. Überprüfen Sie daher vor dem endgültigen Absenden alle rechtlichen Aspekte und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Anwalt beraten.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und den richtigen Informationen sind Sie nun in der Lage, eine fristlose Kündigung per Internet zu verfassen und abzusenden.

FAQ: Fristlose Kündigung Muster Internet

Hier sind die Antworten auf die 10 häufig gestellten Fragen zur fristlosen Kündigung im Internet:

1. Was ist eine fristlose Kündigung im Internet?

Die fristlose Kündigung im Internet bezieht sich auf die vorzeitige Beendigung eines Vertragsverhältnisses ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, die online bzw. über das Internet erfolgt.

2. Wann kann ich eine fristlose Kündigung im Internet aussprechen?

Eine fristlose Kündigung im Internet kann aus verschiedenen Gründen ausgesprochen werden, wie z. B. bei groben Vertragsverletzungen, Nichterfüllung von Vereinbarungen oder Verstößen gegen geltendes Recht.

Um eine fristlose Kündigung im Internet zu schreiben, sollten Sie eine klare und präzise Formulierung verwenden, den Grund für die Kündigung angeben und alle relevanten Vertragsdetails angeben.

4. Welche Elemente sollte eine fristlose Kündigung im Internet enthalten?

Eine fristlose Kündigung im Internet sollte folgende Elemente enthalten: Datum, Adressat, Betreff, Anrede, Kündigungstext mit Angabe des Grundes, abschließender Gruß und Unterschrift.

5. Muss ich bestimmte Formvorschriften bei einer fristlosen Kündigung im Internet beachten?

Ja, es ist ratsam, sich an die geltenden Formvorschriften zu halten. Dazu gehört zum Beispiel die Angabe von Absender und Empfänger, das Datum der Kündigung und eine eindeutige Kennzeichnung als fristlose Kündigung.

6. Wie kann ich eine fristlose Kündigung im Internet rechtsgültig versenden?

Um eine fristlose Kündigung im Internet rechtsgültig zu versenden, sollten Sie eine E-Mail oder ein Einschreiben verwenden und sicherstellen, dass Sie einen Nachweis über den Versand haben.

7. Welche rechtlichen Konsequenzen hat eine fristlose Kündigung im Internet?

Die rechtlichen Konsequenzen einer fristlosen Kündigung im Internet können je nach Vertragsart und Gründen für die Kündigung variieren. Es ist ratsam, sich hierzu rechtlichen Rat einzuholen.

8. Kann ich eine fristlose Kündigung im Internet widerrufen?

Ob eine fristlose Kündigung im Internet widerrufen werden kann, hängt von den Umständen des Einzelfalls und den vertraglichen Vereinbarungen ab. Es ist empfehlenswert, dies mit einem Anwalt zu klären.

9. Wie kann ich mich vor ungerechtfertigten fristlosen Kündigungen im Internet schützen?

Um sich vor ungerechtfertigten fristlosen Kündigungen im Internet zu schützen, sollten Sie immer die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen, sich bei Unklarheiten an einen Anwalt wenden und rechtzeitig reagieren, wenn Sie eine Kündigung erhalten.

10. Was sind alternative Möglichkeiten zur fristlosen Kündigung im Internet?

Alternative Möglichkeiten zur fristlosen Kündigung im Internet können die ordentliche Kündigung unter Einhaltung der vereinbarten Fristen oder die außergerichtliche Einigung sein. Auch hier ist rechtlicher Rat empfehlenswert.


Fristlose Kündigung Muster Internet