Muster Kündigung Gas Preiserhöhung



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Gasvertrag mit Ihrem Unternehmen aufgrund der angekündigten Preiserhöhung zum [Datum der Preiserhöhung]. Diese Preiserhöhung stellt für mich eine unzumutbare Belastung dar, weswegen ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch mache.

Ich war bislang mit Ihrem Gasanbieterdienst zufrieden, doch die stark erhöhten Kosten lassen mich keine andere Wahl, als nach alternativen und günstigeren Angeboten Ausschau zu halten. Die gestiegenen Preise sind für mich finanziell nicht mehr tragbar und zwingen mich dazu, über eine Kündigung nachzudenken.

Ich bitte Sie daher, die Kündigung meines Gasvertrags zum [gewünschtes Kündigungsdatum] zu akzeptieren. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieses Kündigungsschreibens und das beendete Vertragsverhältnis.

Bitte beachten Sie, dass ich Ihren Dienst ab dem genannten Kündigungsdatum nicht länger in Anspruch nehmen werde. Ich erwarte eine reibungslose Abwicklung des Vertragsendes sowie eine schnelle Bearbeitung meiner Kündigung.

Sollte es sich bei der angekündigten Preiserhöhung um einen Fehler handeln, stehe ich gerne für eine Klärung zur Verfügung. Jedoch behalte ich mir vor, bei Nicht-Rücknahme der Preiserhöhung die Kündigung aufrechtzuerhalten.

Ich bitte um eine zeitnahe Beendigung des Vertragsverhältnisses sowie eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

______________________________

Anlage: Kündigung Gasvertrag



Wie schreibt man eine Kündigung Gas Preiserhöhung

Musterschreiben Kündigung Gas Preiserhöhung

Eine Kündigung Gas Preiserhöhung zu schreiben kann eine knifflige Aufgabe sein, aber mit der richtigen Anleitung ist es durchaus machbar. Hier sind 10 Schritte, die dir dabei helfen, eine solche Kündigung zu verfassen:

Beginne deinen Brief mit deinem Namen und deiner Anschrift. Platziere diese Informationen oben links auf dem Papier.

Darunter folgt das Datum, an dem du den Brief schreibst. Schreibe es in der folgenden Form: „Datum, Monat, Jahr“.

Gib die Adresse des Empfängers an. Platziere diese Informationen rechts unter deinem Namen und deiner Anschrift.

Gib einen kurzen Betreff an, der den Inhalt des Briefes zusammenfasst. Du könntest zum Beispiel schreiben: „Kündigung aufgrund einer Gas Preiserhöhung“.

Vergebe eine Anrede, um den Brief persönlicher zu gestalten. Verwende „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder recherchiere den genauen Namen deines Ansprechpartners.

Beginne deine Kündigung, indem du den Grund für den Brief erläuterst. In diesem Fall handelt es sich um eine Preiserhöhung bei deinem Gasanbieter.

Erkläre nun detailliert, warum du die Preiserhöhung nicht akzeptieren möchtest. Du könntest auf höhere Kosten, alternative Anbieter oder schlechten Kundenservice eingehen. Verwende hierfür starke Argumente und im Falle von Zahlen, belege diese mit Quellen.

Gib deutlich an, dass du deine Gaslieferung kündigen möchtest. Nenne dazu das gewünschte Kündigungsdatum, das in der Regel innerhalb der Kündigungsfrist liegen sollte.

Beende deinen Brief mit einer freundlichen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“. Vergiss nicht, deinen Namen unter die Grußformel zu schreiben, um den Brief persönlich zu gestalten.

Unterschreibe den Brief handschriftlich. Vergewissere dich, dass du dies an der dafür vorgesehenen Stelle tust.

Mit diesen 10 Schritten hast du eine vollständige Anleitung zur Erstellung einer Kündigung Gas Preiserhöhung. Vergiss nicht, eine Kopie des Briefes für deine Unterlagen zu behalten und den Brief per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Erhalt zu haben.

FAQ: Muster Kündigung Gas Preiserhöhung

Hier finden Sie Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kündigung bei einer Gas-Preiserhöhung:

  1. Frage 1: Was sind die Gründe für eine Gas-Preiserhöhung?
  2. Antwort: Gas-Preiserhöhungen können verschiedene Gründe haben, wie steigende Energiepreise oder veränderte Marktbedingungen.
  3. Frage 2: Wie kann ich eine Kündigung bei einer Gas-Preiserhöhung einreichen?
  4. Antwort: Sie können Ihre Kündigung schriftlich per Post oder per E-Mail an Ihren Gasanbieter senden. Geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Kundennummer und den Kündigungstermin an.
  5. Frage 3: Sollte ich meine Kündigung per Einschreiben versenden?
  6. Antwort: Es ist empfehlenswert, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Zugang der Kündigung zu haben.
  7. Frage 4: Was sollte ich in meiner Kündigung angeben?
  8. Antwort: Geben Sie in Ihrer Kündigung Ihre Kundendaten, den aktuellen Gasvertrag, den Kündigungstermin und Ihre Unterschrift an.
  9. Frage 5: Gibt es eine Frist zur Kündigung bei einer Gas-Preiserhöhung?
  10. Antwort: Ja, meistens gibt es eine Frist von 4 Wochen zum Ende des Abrechnungszeitraums.
  11. Frage 6: Kann ich nach einer Gas-Preiserhöhung Sonderkündigungsrecht nutzen?
  12. Antwort: Ja, bei einer Gas-Preiserhöhung haben Sie oft ein Sonderkündigungsrecht. Prüfen Sie dazu die Vertragsbedingungen.
  13. Frage 7: Ist eine Kündigung bei einer Gas-Preiserhöhung immer sinnvoll?
  14. Antwort: Eine Kündigung kann sinnvoll sein, wenn Sie günstigere Alternativen haben oder von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen möchten.
  15. Frage 8: Wie kann ich mich über alternative Gasanbieter informieren?
  16. Antwort: Sie können Vergleichsportale online nutzen oder sich direkt bei verschiedenen Gasanbietern informieren.
  17. Frage 9: Gibt es Möglichkeiten, die Gas-Preiserhöhung zu vermeiden?
  18. Antwort: Manchmal können Gasanbieter Ihnen Sonderkonditionen anbieten, um eine Preiserhöhung zu verhindern. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Gasanbieter auf, um alternative Tarife zu besprechen.
  19. Frage 10: Was sind die Konsequenzen, wenn ich die Kündigung nicht rechtzeitig einreiche?
  20. Antwort: Wenn Sie die Kündigung nicht rechtzeitig einreichen, verlängert sich Ihr Vertrag oft automatisch um eine bestimmte Laufzeit.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen weiterhelfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Muster Kündigung Gas Preiserhöhung