Kündigung Handyvertrag Portierung Muster



Vorlage

Kündigung Handyvertrag mit Portierung

Empfänger:
[Name des Mobilfunkanbieters]
Adresse:
[Adresse des Mobilfunkanbieters]
Kundennummer:
[Kundennummer]
Datum:
[Datum der Kündigung]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Handyvertrag mit Portierung der Rufnummer zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Meine Vertragsdaten:

  1. Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
  2. Vertragsbeginn: [Datum des Vertragsbeginns]
  3. Kundennummer: [Kundennummer]
  4. Handynummer: [aktuelle Handynummer]

Ich bitte Sie, die Portierung meiner Rufnummer zu einem neuen Anbieter zu veranlassen. Bitte teilen Sie mir mit, welche weiteren Schritte dafür erforderlich sind.

Des Weiteren möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich eine Kündigungsbestätigung sowie eine Schlussabrechnung inklusive aller offenen Beträge benötige. Bitte senden Sie mir diese Unterlagen nach Vertragsende zu.

Es liegt in meinem Interesse, den Vertrag reibungslos zu beenden und etwaige offene Beträge fristgerecht zu begleichen. Daher erwarte ich eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie eine Mitteilung über den genauen Beendigungszeitpunkt.

Falls weitere Informationen oder Unterlagen von meiner Seite benötigt werden, stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Bitte informieren Sie mich umgehend über etwaige Anforderungen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr vollständiger Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Handyvertrag Portierung

Musterschreiben Kündigung Handyvertrag Portierung

Bevor du mit dem Schreiben deiner Kündigung beginnst, ist es wichtig, alle relevanten Informationen zu sammeln. Notiere dir den Namen des Mobilfunkanbieters, deine Vertragsnummer und das genaue Kündigungsdatum.

Um Zeit und Mühe zu sparen, kannst du eine Vorlage für eine Handyvertragskündigung verwenden. Es gibt viele kostenlose Vorlagen im Internet, die du als Ausgangspunkt nehmen kannst. Passe die Vorlage entsprechend deiner individuellen Situation an.

Beginne deine Kündigung, indem du oben links deinen eigenen Namen und deine Adresse als Absender angibst. Darunter schreibst du den Namen des Mobilfunkanbieters und dessen Adresse als Empfänger.

Der Betreff sollte klar und präzise sein. Schreibe zum Beispiel „Kündigung meines Handyvertrags mit Portierung“.

In der Einleitung kannst du den Grund für deine Kündigung angeben. Zum Beispiel könntest du erwähnen, dass du zu einem anderen Anbieter wechselst oder dass du mit dem Service oder den Tarifen unzufrieden bist.

Gib das genaue Datum an, an dem du deinen Handyvertrag kündigen möchtest. Beachte dabei die Kündigungsfrist, die in deinem Vertrag festgelegt ist.

Wenn du deine Telefonnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchtest, solltest du das in deiner Kündigung erwähnen. Gebe an, dass du eine Portierung wünschst und die neue Anbieteradresse angibst.

Vergiss nicht, deine Vertragsnummer anzugeben, damit der Mobilfunkanbieter deine Kündigung eindeutig zuordnen kann.

Beende deine Kündigung mit einer angemessenen Schlussformel, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“.

Versende die Kündigung per Einschreiben oder Fax, um sicherzustellen, dass sie beim Anbieter ankommt. Bitte um eine schriftliche Bestätigung, dass deine Kündigung eingegangen ist.

Nachdem du deine Kündigung abgeschickt hast, solltest du sicherstellen, dass du den Vertrag mit deinem neuen Anbieter abgeschlossen hast und dass die Portierung reibungslos verläuft. So kannst du sicherstellen, dass deine Telefonnummer nahtlos zu deinem neuen Anbieter wechselt.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung solltest du in der Lage sein, eine Kündigung für deinen Handyvertrag mit Portierung professionell und effektiv zu verfassen.

FAQ: Kündigung Handyvertrag Portierung Muster

Frage 1: Was ist eine Kündigung?

Antwort:
Eine Kündigung beendet einen bestehenden Vertrag, wie beispielsweise einen Handyvertrag.

Frage 2: Was bedeutet Portierung?

Antwort:
Portierung bezieht sich auf die Übertragung einer Telefonnummer von einem Mobilfunkanbieter zum anderen.

Frage 3: Wie schreibe ich eine Kündigung für meinen Handyvertrag mit Portierung?

Antwort:
Um eine Kündigung für Ihren Handyvertrag mit Portierung zu schreiben, müssen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Vertragsdaten und das gewünschte Kündigungsdatum angeben.

Frage 4: Muss ich einen Grund für die Kündigung angeben?

Antwort:
Es ist in der Regel nicht erforderlich, einen Grund für die Kündigung anzugeben, es sei denn, dies wird vom Anbieter verlangt.

Frage 5: Wie sende ich die Kündigung für meinen Handyvertrag mit Portierung?

Antwort:
Sie können die Kündigung per Post oder per E-Mail an Ihren Mobilfunkanbieter senden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung für den Erhalt der Kündigung erhalten.

Frage 6: Wie lange dauert es, bis die Portierung abgeschlossen ist?

Antwort:
Die Dauer der Portierung kann je nach Mobilfunkanbieter variieren. In der Regel dauert es jedoch einige Tage.

Frage 7: Kann ich meine Nummer nach der Kündigung behalten?

Antwort:
Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihre Nummer nach der Kündigung behalten, solange Sie sie zu einem anderen Anbieter portieren.

Frage 8: Was passiert mit meinem Vertrag nach der Kündigung?

Antwort:
Nach der Kündigung endet Ihr Vertrag und Sie sind nicht mehr verpflichtet, die vereinbarten monatlichen Gebühren zu zahlen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle offenen Rechnungen begleichen.

Frage 9: Kann ich meinen Vertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen?

Antwort:
Ja, in der Regel können Sie Ihren Vertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Es können jedoch Stornogebühren anfallen. Überprüfen Sie Ihren Vertrag auf mögliche Gebühren.

Frage 10: Sollte ich meine Kündigung per Einschreiben versenden?

Antwort:
Es ist empfehlenswert, Ihre Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über deren Zustellung zu haben.

Kündigung Handyvertrag Portierung Muster