Kündigung Kabel Vodafone Muster



Vorlage

Kündigung des Kabelfernsehvertrags mit Vodafone

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Kabelfernsehvertrag mit Vodafone fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich möchte diesen Vertrag beenden, da ich mich für einen anderen Anbieter entschieden habe.

Nachfolgend finden Sie alle relevanten Informationen zu meinem Vertrag:

Vodafone Kundenummer:
123456789
Vertragsnummer:
K1234
Vertragsbeginn:
01.01.2019
Vertragslaufzeit:
24 Monate
Aktuelle monatliche Zahlung:
39,99€

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich. Ich erwarte außerdem eine Bestätigung über den Vertragsendtermin sowie detaillierte Informationen zur vertraglichen Abwicklung.

Ich bitte Sie zudem darum, sämtliche Einzugsermächtigungen für mein Bankkonto zu widerrufen, um weitere Abbuchungen zu verhindern.

Bitte teilen Sie mir mit, wie ich das von Ihnen bereitgestellte Equipement, wie beispielsweise den Receiver und das Modem, zurückgeben kann. Ich bin bereit, die Geräte persönlich in einer Ihrer Filialen abzugeben oder diese per Post zurückzusenden.

Bei weiteren Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibt man eine Kündigung Kabel Vodafone

Musterschreiben Kündigung Kabel Vodafone

Hier finden Sie eine 10-Schritte-Anleitung zur Erstellung einer Kündigung für Ihren Vodafone Kabelvertrag.

  1. Schritt 1: Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist Ihres Vertrags. Diese Informationen finden Sie in Ihrem Vertrag oder auf der Vodafone-Website.
  2. Schritt 2: Erstellen Sie eine Überschrift für Ihr Kündigungsschreiben. Verwenden Sie beispielsweise „Kündigung meines Vodafone Kabelvertrags“ als Betreff.
  3. Schritt 3: Geben Sie Ihre persönlichen Daten an, einschließlich Ihres vollständigen Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Kundennummer. Dies hilft Vodafone dabei, Ihre Kündigung schnell zu bearbeiten.
  4. Schritt 4: Geben Sie den Namen des Vodafone-Kabelvertrags an, den Sie kündigen möchten. Beispielsweise „Kündigung meines Vodafone Kabel Deutschland Vertrags“.
  5. Schritt 5: Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Kündigung schreiben.
  6. Schritt 6: Erklären Sie in einem klar formulierten Absatz Ihre Absicht, Ihren Vodafone Kabelvertrag zu kündigen. Geben Sie dazu Ihren Vertragsbeginn und Ihre Vertragsnummer an.
  7. Schritt 7: Geben Sie an, wann die Kündigung wirksam sein soll. Dies ist normalerweise das Ende der regulären Vertragslaufzeit oder das Ende der Kündigungsfrist.
  8. Schritt 8: Geben Sie an, wie die Rücksendung der Geräte erfolgen soll, falls Sie welche von Vodafone erhalten haben. Bitten Sie um weitere Informationen oder senden Sie die Geräte an die angegebene Adresse zurück.
  9. Schritt 9: Geben Sie Ihre Kontaktdaten an, falls Vodafone Rückfragen zu Ihrer Kündigung hat. Geben Sie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit Vodafone Sie bei Bedarf erreichen kann.
  10. Schritt 10: Schließen Sie Ihr Kündigungsschreiben mit einer höflichen Grußformel ab. Verwenden Sie beispielsweise „Mit freundlichen Grüßen“ gefolgt von Ihrem Namen.

Nachdem Sie diese 10 Schritte befolgt haben, haben Sie erfolgreich Ihr Kündigungsschreiben für Vodafone Kabel erstellt. Überprüfen Sie Ihr Schreiben noch einmal auf Rechtschreibfehler und senden Sie es dann per Post oder E-Mail an Vodafone.

FAQ: Kündigung Kabel Vodafone Muster

FAQ: Wie schreibe ich Kündigung Kabel Vodafone?

  1. Frage: Welche Informationen sollten in der Kündigung enthalten sein?
  2. Antwort: In der Kündigung sollten Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre Kundennummer bei Vodafone, das Datum der Kündigung sowie eine klare und eindeutige Aussage über Ihren Kündigungswunsch angeben.
  3. Frage: Wie sollte die Kündigung formuliert sein?
  4. Antwort: Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen und eine eindeutige Formulierung enthalten, wie z.B.: „Hiermit kündige ich meinen Kabelvertrag bei Vodafone zum [Datum einfügen].“ Es ist wichtig, das Kündigungsschreiben per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Zugang der Kündigung zu haben.
  5. Frage: Muss ich eine Kündigungsfrist beachten?
  6. Antwort: Ja, bei Vodafone beträgt die Kündigungsfrist in der Regel drei Monate zum Vertragsende.
  7. Frage: Gibt es Besonderheiten bei einer außerordentlichen Kündigung?
  8. Antwort: Eine außerordentliche Kündigung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z.B. bei einem Umzug an einen Ort, an dem Vodafone keinen Kabelanschluss anbietet, oder bei erheblichen Vertragsverletzungen seitens Vodafone.
  9. Frage: Wo kann ich meine Kündigung hinschicken?
  10. Antwort: Sie können Ihre Kündigung an die folgende Adresse schicken: [Adresse von Vodafone einfügen].
  11. Frage: Erhalte ich eine Bestätigung meiner Kündigung?
  12. Antwort: Ja, Vodafone wird Ihnen eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung zusenden.
  13. Frage: Kann ich meinen Vertrag auch online kündigen?
  14. Antwort: Ja, Sie können Ihren Vertrag auch online über das Vodafone-Kundenportal kündigen. Beachten Sie jedoch, dass die Kündigung per Einschreiben einen besseren Nachweis darstellt.
  15. Frage: Muss ich meine Kabelbox zurückschicken?
  16. Antwort: Ja, Vodafone möchte, dass Sie Ihre Kabelbox nach der Kündigung zurücksenden. Es wird Ihnen dafür ein Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt.
  17. Frage: Kann ich meinen Kabelanschluss vor dem Vertragsende abstellen lassen?
  18. Antwort: Nein, Ihr Kabelanschluss bleibt bis zum Vertragsende aktiv. Sie müssen jedoch die vereinbarten Gebühren bis dahin weiterhin bezahlen.
  19. Frage: Was passiert, wenn ich meine Kündigung vergesse?
  20. Antwort: Wenn Sie Ihre Kündigung vergessen, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um die vereinbarte Vertragslaufzeit. Es ist daher wichtig, die Kündigungsfrist rechtzeitig einzuhalten.

Kündigung Kabel Vodafone Muster