Öffnen – Kündigung Mietvertrag Mieter | Vorlage Muster

Vorlage und Muster für Kündigung Mietvertrag Mieter zum Ausfüllen und Erstellen im PDF- und Word-Format


Sehr geehrter Vermieter,

hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag für die Wohnung in der [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] zum [Datum, frühstmöglicher Kündigungstermin] fristgerecht.

Ich bin Mieter der oben genannten Wohnung seit dem [Eintrittsdatum des Mietvertrags] und habe mich dazu entschlossen, aus persönlichen Gründen auszuziehen.

Der Grund für meine Kündigung ist [kurze Erläuterung des Grundes, optional].

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich und teilen Sie mir die genauen Konditionen für die Wohnungsübergabe mit. Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen oder einen Besichtigungstermin zur Verfügung.

Bitte beachten Sie folgende Details:

Mietvertrag:
Nummer des Mietvertrags
Mietbeginn:
[Datum des Mietbeginns]
Vertragslaufzeit:
[angegebene Vertragslaufzeit]
Kündigungsfrist:
[vereinbarte Kündigungsfrist]

Ablauf der Kündigung:

  1. Erhalt der schriftlichen Kündigung
  2. Bestätigung des Kündigungseingangs durch Vermieter
  3. Vereinbarung eines Übergabetermins zur Wohnungsabnahme
  4. Wohnungsabnahme und Überprüfung des Zustands sowie der Zählerstände
  5. Klärung der Schlüsselrückgabe
  6. Endabrechnung und Rückzahlung der Kaution (sofern zutreffend)

Wichtige Hinweise:

  • Die Wohnung wird zum Kündigungstermin vollständig geräumt und besenrein übergeben.
  • Bei der Wohnungsabnahme sind alle Mängel und Beschädigungen festzuhalten.
  • Bitte informieren Sie mich rechtzeitig über den Termin zur Wohnungsabnahme, damit ich anwesend sein kann.
  • Falls die Wohnungsübergabe in meiner Abwesenheit stattfindet, bitte ich um Benachrichtigung über den Zustand der Wohnung und um Rücksendung meiner Kaution.
  • Die Strom-, Wasser- und Gaszählerstände werden zum Übergabetermin gemeinsam abgelesen und dokumentiert.

Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, diese Wohnung zu mieten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vor- und Nachname des Mieters]

 

Erstellen Öffnen – Kündigung Mietvertrag Mieter | Muster – Vorlage





Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag kündigen möchten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem FAQ beantworten wir Ihnen die 11 häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Frage 1: Wie kündige ich meinen Mietvertrag als Mieter?

Um Ihren Mietvertrag als Mieter zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine schriftliche Kündigung an Ihren Vermieter senden. Verwenden Sie dabei ein Kündigungsschreiben, das alle wichtigen Informationen enthält, wie Ihre Kontaktdaten, die Angabe des Mietobjekts und den gewünschten Kündigungstermin.

Frage 2: Gibt es bestimmte Fristen, die ich einhalten muss?

Ja, in der Regel müssen Mieter eine Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten. Diese Frist kann je nach Mietvertrag und gesetzlichen Bestimmungen variieren. Überprüfen Sie daher immer Ihren individuellen Vertrag.

Frage 3: Muss ich einen Grund für die Kündigung angeben?

Nein, als Mieter müssen Sie keinen spezifischen Grund für die Kündigung angeben. Es reicht aus, einfach das Bestehen einer ordentlichen Kündigung auszudrücken.

Frage 4: Wie sollte das Kündigungsschreiben aussehen?

Das Kündigungsschreiben sollte klar und präzise formuliert sein. Verwenden Sie ein formelles Schreiben, das Ihre Absicht, den Mietvertrag zu kündigen, deutlich macht. Unterschreiben Sie das Schreiben und führen Sie Ihre Kontaktdaten an.

Frage 5: Sollte ich das Kündigungsschreiben per Post oder persönlich übergeben?

Es ist empfehlenswert, das Kündigungsschreiben per Post zu versenden oder persönlich an Ihren Vermieter zu übergeben. Auf diese Weise haben Sie einen Nachweis über die Kündigung.

Frage 6: Wann endet mein Mietvertrag nach der Kündigung?

Nach Ablauf der Kündigungsfrist endet Ihr Mietvertrag. Der genaue Endtermin sollte im Kündigungsschreiben angegeben werden.

Frage 7: Was passiert, wenn ich vor Ablauf der Kündigungsfrist ausziehen möchte?

Sie müssen normalerweise weiterhin die Miete zahlen, bis die Kündigungsfrist abgelaufen ist. Es kann jedoch möglich sein, gemeinsam mit dem Vermieter eine vorzeitige Beendigung des Mietvertrags zu vereinbaren.

Frage 8: Kann der Vermieter meine Kündigung ablehnen?

Der Vermieter kann Ihre Kündigung ablehnen, wenn Sie die vertraglichen Bestimmungen nicht einhalten oder nachweislich gegen die Mietregeln verstoßen haben. Andernfalls ist er verpflichtet, die Kündigung zu akzeptieren.

Frage 9: Habe ich Anspruch auf eine Mietkautionserstattung?

Ja, in der Regel haben Sie Anspruch auf eine Mietkautionserstattung, sofern keine offenen Forderungen bestehen und das Mietobjekt ordnungsgemäß zurückgegeben wurde. Überprüfen Sie auch hierzu die genauen Bestimmungen in Ihrem Mietvertrag.

Frage 10: Was passiert, wenn ich die Kündigungsfrist nicht einhalten kann?

Wenn Sie die Kündigungsfrist nicht einhalten können, müssen Sie in der Regel weiterhin die Miete zahlen, bis ein Nachmieter gefunden wurde oder die Kündigungsfrist abgelaufen ist.

Frage 11: Gibt es Ausnahmen von den üblichen Kündigungsfristen?

Ja, in bestimmten Ausnahmefällen können verkürzte Kündigungsfristen gelten, beispielsweise bei Härtefällen oder im Falle eines Wohnungswechsels innerhalb desselben Vermieters. Sprechen Sie in solchen Fällen mit Ihrem Vermieter oder einem Rechtsanwalt.

Das Kündigen eines Mietvertrags als Mieter kann eine komplizierte Angelegenheit sein, aber mit den richtigen Informationen und etwas Vorbereitung können Sie diesen Prozess erfolgreich bewältigen. Beachten Sie die geltenden Kündigungsfristen, formulieren Sie Ihr Kündigungsschreiben klar und präzise und dokumentieren Sie Ihre Kommunikation mit dem Vermieter.

Wenn Sie unsicher sind oder rechtlichen Rat benötigen, sollten Sie einen Rechtsanwalt konsultieren, der Sie bei Ihrem individuellen Fall unterstützen kann. Gehen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Schritte unternehmen, um Ihren Mietvertrag ordnungsgemäß zu kündigen.