Muster Kündigung Mietvertrag Österreich



Vorlage

Kündigung des Mietvertrages

Sehr geehrter Vermieter,

hiermit kündige ich den Mietvertrag für die Wohnung in Österreich, über das Objekt [Adresse der Wohnung], fristgerecht zum [Datum der Kündigung].

  1. Angaben zur Wohnung:
  2. Adresse:
    [Adresse der Wohnung]
    Größe der Wohnung:
    [Größe der Wohnung in Quadratmetern]
    Mietbeginn:
    [Datum des Mietbeginns]
  3. Kündigungsgrund:
  4. Ich kündige den Mietvertrag aus folgenden Gründen:

    • [Grund für die Kündigung]
    • [Weitere Gründe für die Kündigung]
  5. Kündigungsfrist:
  6. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in Österreich drei Monate zum Monatsende. Aus diesem Grund erfolgt die Kündigung zum oben angegebenen Datum.

  7. Rückgabe der Wohnung:
  8. Ich werde die Wohnung fristgerecht zum [Datum der Wohnungsübergabe] in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückgeben. Vor der Übergabe wäre ich für eine gemeinsame Begehung des Objektes und eine detaillierte Übergabe- sowie Abnahmeprotokollerstellung dankbar.

  9. Rückzahlung der Kaution:
  10. Bitte teilen Sie mir mit, wie die Rückzahlung der Kaution erfolgen soll. Gemäß Mietvertrag beträgt die Kaution [Betrag der Kaution] und ich bitte um Überweisung an folgendes Konto:

    • [Bankname]
    • [IBAN]
    • [BIC]
  11. Sonstige Anmerkungen:
  12. Hiermit möchte ich festhalten, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen sämtliche Pflichten aus dem Mietvertrag erfüllt habe und keine offenen Forderungen gegenüber Ihnen bestehen.

    Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Termin zur Wohnungsübergabe.

    Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit während meiner Mietdauer und wünsche Ihnen alles Gute.

    Mit freundlichen Grüßen,

    [Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Mietvertrag Österreich

Musterschreiben Kündigung Mietvertrag Österreich

Das Beenden eines Mietvertrages kann eine stressige Angelegenheit sein, aber mit einer guten Anleitung wird es einfacher. Diese 10-Schritte-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine Kündigung für einen Mietvertrag in Österreich richtig verfassen.

  1. Schritt 1: Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist.
  2. Bevor Sie die Kündigung schreiben, sollten Sie wissen, wie lange die Kündigungsfrist in Ihrem Mietvertrag ist. Diese Informationen finden Sie normalerweise im Mietvertrag selbst oder im Mietrechtsgesetz von Österreich.

  3. Schritt 2: Beginnen Sie die Kündigung mit Ihren persönlichen Daten.
  4. Geben Sie in der Kündigung Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten an. Diese Angaben sollten oben links auf dem Dokument stehen.

  5. Schritt 3: Nennen Sie den Vermieter.
  6. Geben Sie den Namen und die Adresse des Vermieters an. Diese Informationen sollten direkt unter Ihren eigenen Daten stehen.

  7. Schritt 4: Verwenden Sie eine eindeutige Betreffzeile.
  8. Schreiben Sie eine Betreffzeile, wie z.B. „Kündigung des Mietvertrages zum [Datum]“. Dadurch wird es für den Vermieter klar, worum es in dem Schreiben geht.

  9. Schritt 5: Schreiben Sie eine höfliche Einleitung.
  10. Beginnen Sie das Schreiben mit einer freundlichen Anrede, wie z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Vermieters]“. Bedanken Sie sich für die bisherige Zusammenarbeit und drücken Sie Ihre Absicht aus, den Mietvertrag zu kündigen.

  11. Schritt 6: Geben Sie das Kündigungsdatum an.
  12. Nennen Sie das genaue Datum, an dem Sie den Mietvertrag beenden möchten. Beachten Sie dabei die Kündigungsfrist, um sicherzustellen, dass Sie diese einhalten.

  13. Schritt 7: Fügen Sie Begründungen hinzu (optional).
  14. Wenn Sie möchten, können Sie dem Vermieter Gründe für Ihre Kündigung mitteilen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

  15. Schritt 8: Geben Sie an, wie Sie die Wohnung übergeben möchten.
  16. Informieren Sie den Vermieter darüber, wie Sie die Wohnung übergeben möchten. Vereinbaren Sie einen Termin für die Übergabe und beschreiben Sie eventuelle Sondervereinbarungen oder Reparaturen, die Sie vornehmen möchten.

  17. Schritt 9: Schließen Sie das Schreiben freundlich ab.
  18. Bedanken Sie sich erneut für die bisherige Zusammenarbeit und drücken Sie Ihre Wünsche aus, dass die Wohnungsübergabe reibungslos verläuft. Verwenden Sie eine freundliche Abschiedsformel wie „Mit freundlichen Grüßen“.

  19. Schritt 10: Unterschreiben Sie das Schreiben.
  20. Setzen Sie Ihre Unterschrift unter das Schreiben und geben Sie das Datum an.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung sind Sie gut vorbereitet, um eine Kündigung für einen Mietvertrag in Österreich zu verfassen. Denken Sie daran, eine Kopie des Schreibens für Ihre Unterlagen aufzubewahren und geben Sie das Original dem Vermieter persönlich oder senden Sie es per Einschreiben.

FAQ: Muster Kündigung Mietvertrag Österreich

  1. Frage 1: Was sollte in einer Kündigung für einen Mietvertrag in Österreich enthalten sein?

    Um eine rechtsgültige Kündigung für einen Mietvertrag in Österreich zu schreiben, sollten folgende Elemente einbezogen werden:

    • Die genaue Bezeichnung des Mietvertrags, inklusive der Adresse der Mietwohnung
    • Der Name und die Adresse des Vermieters und des Mieters
    • Das genaue Datum der Kündigung
    • Die Begründung für die Kündigung, wenn diese erforderlich ist
    • Die Angabe der gesetzlichen Kündigungsfrist
    • Die Unterschrift des Mieters
  2. Frage 2: Wie lang ist die gesetzliche Kündigungsfrist für einen Mietvertrag in Österreich?

    Die gesetzliche Kündigungsfrist für einen Mietvertrag in Österreich beträgt in der Regel drei Monate.

  3. Frage 3: Kann ich den Mietvertrag auch fristlos kündigen?

    Ja, unter bestimmten Umständen ist auch eine fristlose Kündigung möglich, zum Beispiel bei schweren Vertragsverletzungen seitens des Vermieters.

  4. Frage 4: Muss ich den Kündigungsschreiben per Einschreiben verschicken?

    Es empfiehlt sich, das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken, um einen Nachweis über den Erhalt seitens des Vermieters zu haben.

  5. Frage 5: Gibt es eine spezielle Form, in der das Kündigungsschreiben verfasst sein muss?

    Es gibt keine spezielle Formvorschrift, aber es ist ratsam, das Kündigungsschreiben schriftlich und klar verständlich zu formulieren.

  6. Frage 6: Kann ich die Kündigung auch persönlich übergeben?

    Ja, die persönliche Übergabe der Kündigung ist ebenfalls möglich. In diesem Fall sollte man sich jedoch den Empfang auf einer Kopie des Schreibens quittieren lassen.

  7. Frage 7: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

    Die Kündigung wird zum Ende der gesetzlichen Kündigungsfrist wirksam.

  8. Frage 8: Kann der Vermieter eine Kündigung ablehnen?

    Ein Vermieter kann eine Kündigung ablehnen, wenn die formellen Anforderungen nicht erfüllt sind oder die Kündigung unberechtigt ist. In diesem Fall kann eine gerichtliche Klärung nötig sein.

  9. Frage 9: Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter während der Kündigungsfrist?

    Während der Kündigungsfrist bleibt der Mieter weiterhin zahlungspflichtig und muss die Mietwohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand halten.

  10. Frage 10: Kann ich die Kündigung noch zurückziehen, nachdem ich sie bereits verschickt habe?

    Nein, sobald die Kündigung verschickt wurde, kann sie in der Regel nicht mehr zurückgezogen werden.


Muster Kündigung Mietvertrag Österreich