Minijob Zentrale Kündigung Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Beschäftigungsverhältnis als Minijobber bei der Minijob Zentrale fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.

Als Grund für meine Kündigung möchte ich persönliche Veränderungen in meinem Lebensumfeld anführen, die es mir nicht mehr ermöglichen, meinen Minijob bei der Minijob Zentrale fortzuführen. Trotz meiner großen Wertschätzung für die Zusammenarbeit bedauere ich diese Entscheidung zutiefst.

Ich möchte mich an dieser Stelle für die tolle Zeit bei der Minijob Zentrale bedanken. Ich habe viel gelernt und tolle Kollegen kennengelernt. Besonders möchte ich mich bei meinem direkten Vorgesetzten bedanken, der stets ein offenes Ohr für meine Anliegen hatte und mich unterstützt hat, wo er konnte.

Im Folgenden finden Sie einige Informationen und Hinweise, die für die ordnungsgemäße Abwicklung meiner Kündigung wichtig sind:

  1. Kündigungsfrist: Gemäß meinem Arbeitsvertrag beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen. Da ich meine Kündigung heute einreiche, endet mein Beschäftigungsverhältnis am [Datum zwei Wochen nach dem heutigen Tag].
  2. Letzte Arbeitsleistung: Ich stehe Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, um die verbleibenden Arbeiten noch zu erledigen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Bitte teilen Sie mir mit, wie Sie meine letzte Arbeitsleistung gerne gestalten möchten.
  3. Auszahlung offener Beträge: Bitte überweisen Sie mir alle noch ausstehenden Beträge spätestens zum Ende des laufenden Monats auf mein Konto bei [Bankname, Kontoinhaber, Kontonummer].
  4. Übergabe von Arbeitsmaterialien: Ich bitte Sie darum, mir eine Bestätigung über den Empfang aller von mir gestellten Arbeitsmaterialien (z.B. Laptop, Schlüsselkarte, etc.) auszuhändigen.
  5. Arbeitszeugnis: Gemäß § 109 GewO möchte ich Sie bitten, mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen. Hierbei bitte ich um eine wohlwollende Bewertung meiner Leistungen während meiner Beschäftigung bei der Minijob Zentrale.
  6. Beendigung des Arbeitsvertrags: Ich fordere Sie auf, mir zusammen mit meinen restlichen Unterlagen eine schriftliche Bestätigung über das Ende des Arbeitsverhältnisses zukommen zu lassen. Dieses Dokument benötige ich für meine weiteren Unterlagen und mögliche zukünftige Arbeitgeber.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis für meine Entscheidung und bedanke mich nochmals für die geleistete Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen während meiner Zeit bei der Minijob Zentrale.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Minijob Zentrale Kündigung

Musterschreiben Minijob Zentrale Kündigung

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie eine Kündigung bei der Minijob-Zentrale einreichen, sollten Sie alle erforderlichen Informationen und Dokumente bereithalten. Dazu gehören Ihre Personalien, die Personalnummer des Minijobs, das Datum des Beschäftigungsbeginns und der letzte Arbeitstag sowie die Gründe für die Kündigung.

Schritt 2: Anschrift der Minijob-Zentrale

Notieren Sie die Anschrift der Minijob-Zentrale. Diese ist normalerweise auf der Minijob-Beschäftigungsvereinbarung oder auf der Internetseite der Minijob-Zentrale zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Anschrift verwenden.

Schritt 3: Betreffzeile

Geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Kündigung deutlich an, dass es sich um eine Kündigung handelt. Beispiel: „Kündigung des Minijobs gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV“

Schritt 4: Anrede

Beginnen Sie den eigentlichen Kündigungsbrief mit einer höflichen Anrede. Beispiel: „Sehr geehrte Damen und Herren,“

Schritt 5: Einleitung

Erklären Sie in einigen kurzen Sätzen, dass Sie Ihren Minijob kündigen möchten. Geben Sie dabei das genaue Datum für die Kündigung an.

Schritt 6: Hauptteil

Im Hauptteil der Kündigung sollten Sie die relevanten Informationen zum Minijob angeben, wie zum Beispiel Ihre Personalnummer, den genauen Namen des Arbeitgebers und die Beschäftigungsdauer. Erklären Sie auch die Gründe für die Kündigung.

Schritt 7: Kündigungsfrist

Berücksichtigen Sie die gesetzliche Kündigungsfrist für Ihren Minijob. In der Regel beträgt diese 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats. Weisen Sie darauf hin, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten möchten.

Schritt 8: Schlussformel

Verabschieden Sie sich freundlich und geben Sie Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Adresse an.

Schritt 9: Datum und Unterschrift

Vergessen Sie nicht, das Kündigungsschreiben mit Datum und Ihrer persönlichen Unterschrift zu versehen.

Schritt 10: Einsendung

Schicken Sie das Kündigungsschreiben per Post an die Minijob-Zentrale. Bewahren Sie unbedingt eine Kopie des Schreibens für Ihre Unterlagen auf.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Anleitung um eine allgemeine Hilfestellung handelt und Sie im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen sollten.

  1. Vorbereitung
  2. Anschrift der Minijob-Zentrale
  3. Betreffzeile
  4. Anrede
  5. Einleitung
  6. Hauptteil
  7. Kündigungsfrist
  8. Schlussformel
  9. Datum und Unterschrift
  10. Einsendung

FAQ: Minijob Zentrale Kündigung Muster

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur minijob zentrale kündigung:

  1. Frage 1: Wie reiche ich meine Kündigung bei der minijob zentrale ein?
  2. Antwort 1: Sie können Ihre Kündigung per Post oder per E-Mail an die minijob zentrale senden.

  3. Frage 2: Welche Informationen müssen in meiner Kündigung enthalten sein?
  4. Antwort 2: Sie sollten Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Versicherungsnummer und das Datum angeben. Außerdem sollte die Kündigung klar und deutlich formuliert sein.

  5. Frage 3: Gibt es eine Frist für die Kündigung bei der minijob zentrale?
  6. Antwort 3: Nein, es gibt keine spezielle Frist für die Kündigung bei der minijob zentrale. Sie können Ihre Kündigung jederzeit einreichen.

  7. Frage 4: Kann ich meine Kündigung auch persönlich bei der minijob zentrale abgeben?
  8. Antwort 4: Ja, Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Kündigung persönlich bei der minijob zentrale abzugeben.

  9. Frage 5: Erhalte ich eine Bestätigung über den Eingang meiner Kündigung?
  10. Antwort 5: Ja, die minijob zentrale sendet Ihnen eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Kündigung.

  11. Frage 6: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung wirksam wird?
  12. Antwort 6: Ihre Kündigung wird in der Regel zum nächsten Monatsende wirksam.

  13. Frage 7: Kann ich meine Kündigung auch widerrufen?
  14. Antwort 7: Nein, nachdem Sie Ihre Kündigung bei der minijob zentrale eingereicht haben, können Sie diese nicht mehr widerrufen.

  15. Frage 8: Muss ich meine Kündigung begründen?
  16. Antwort 8: Nein, Sie müssen Ihre Kündigung nicht begründen.

  17. Frage 9: Erhalte ich nach meiner Kündigung eine Arbeitsbescheinigung?
  18. Antwort 9: Ja, nach Ihrer Kündigung können Sie bei der minijob zentrale eine Arbeitsbescheinigung anfordern.

  19. Frage 10: Wo finde ich weitere Informationen zur minijob zentrale kündigung?
  20. Antwort 10: Weitere Informationen zur minijob zentrale kündigung finden Sie auf der Website der minijob zentrale oder Sie können sich telefonisch an die minijob zentrale wenden.


Minijob Zentrale Kündigung Muster