Kündigung Nachhilfe Schülerhilfe Muster



Vorlage

Kündigung

Hiermit kündige ich den Vertrag über die Nachhilfe bei der Schülerhilfe fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.

Vertragsdaten:
– Name des Schülers: [Vorname Nachname]
– Adresse des Schülers: [Straße Hausnummer, PLZ Ort]
– Vertragsnummer: [Nummer]
– Nachhilfelehrer: [Vorname Nachname]

Gründe für die Kündigung:

  • [Grund 1]
  • [Grund 2]
  • [Grund 3]

Kündigungsvorgang:

  1. Ich habe mich intensiv mit den aktuellen schulischen Fortschritten meines Kindes auseinandergesetzt und festgestellt, dass die Nachhilfe nicht mehr notwendig ist.
  2. Aufgrund [Grund 1] ist es dem Schüler nicht mehr möglich, regelmäßig an den Nachhilfestunden teilzunehmen.
  3. Es wurde festgestellt, dass die Chemie zwischen dem Schüler und dem Nachhilfelehrer nicht stimmt, wodurch ein konstruktives Lernen nicht mehr gewährleistet ist.

Vertragsbeendigung:

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und den Termin, zu dem der Vertrag endet.

Zahlung:

Aufgrund der außerordentlichen Kündigung bitte ich um Mitteilung der zu viel gezahlten Beträge und gegebenenfalls um Rückerstattung auf das angegebene Konto.

Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Nachhilfe Schülerhilfe

Musterschreiben Kündigung Nachhilfe Schülerhilfe

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, die Nachhilfe bei der Schülerhilfe zu beenden, ist es wichtig, dies schriftlich mit einer Kündigung zu tun. Eine schriftliche Kündigung bietet Ihnen den Nachweis über das Ende der Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle Parteien eindeutig informiert sind. In diesem Artikel finden Sie eine 10-Schritte-Anleitung, wie Sie eine Kündigung für die Nachhilfe bei der Schülerhilfe verfassen können.

Bevor Sie mit der Kündigung beginnen, informieren Sie sich über die Kündigungsfrist, die in Ihrem Vertrag festgelegt ist. Die Kündigungsfrist kann je nach Vereinbarung unterschiedlich sein und beträgt in der Regel zwischen 4-8 Wochen.

Suchen Sie nach den Kontaktdaten der Schülerhilfe, um Ihre Kündigung an die richtige Stelle zu senden. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrem Vertrag, auf der Webseite oder Sie können auch direkt bei der Schülerhilfe nachfragen.

Beginnen Sie Ihre Kündigung mit einem formellen Anschreiben. Verwenden Sie eine professionelle Sprache und geben Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse und Kontaktdaten) sowie Ihre Vertragsnummer an, um Ihre Identität zu bestätigen.

Geben Sie in Ihrem Schreiben deutlich den Kündigungstermin an. Achten Sie darauf, dass Ihre Mitteilung rechtzeitig vor dem Kündigungstermin bei der Schülerhilfe eingeht.

Erklären Sie in Ihrem Schreiben klar und präzise, warum Sie die Nachhilfe bei der Schülerhilfe beenden möchten. Mögliche Gründe könnten sein: fehlender Lernerfolg, finanzielle Gründe, Änderung der familiären Umstände oder andere persönliche Gründe.

Bitten Sie in Ihrem Schreiben um eine schriftliche Bestätigung über den Erhalt Ihrer Kündigung sowie die Beendigung des Vertrags. Eine schriftliche Bestätigung dient als Nachweis für Ihre Kündigung und stellt sicher, dass alles ordnungsgemäß abgewickelt wird.

Wenn Sie noch Geld auf Ihrem Konto bei der Schülerhilfe haben, geben Sie in Ihrem Schreiben auch Ihre Bankdaten an, damit eventuelle Rückerstattungen auf Ihr Konto überwiesen werden können.

Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtswirksam ist. Machen Sie eine Kopie Ihres Kündigungsschreibens und bewahren Sie diese zusammen mit dem Versandnachweis auf.

Schicken Sie Ihre Kündigung per Einschreiben mit Rückschein an die Schülerhilfe. Auf diese Weise haben Sie einen Nachweis über den Versand und den Erhalt Ihrer Kündigung.

Behalten Sie den Überblick über den Kündigungsprozess und kontaktieren Sie die Schülerhilfe erneut, falls Sie nach einer angemessenen Zeit keine schriftliche Bestätigung erhalten haben. Eine Nachfrage per E-Mail oder Telefonanruf kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß bearbeitet wird.

Mit diesen 10 Schritten sind Sie bereit, Ihre Kündigung für die Nachhilfe bei der Schülerhilfe zu verfassen. Beachten Sie, dass dies nur allgemeine Anleitungen sind und es ratsam sein kann, sich an einen Anwalt oder eine Verbraucherberatung zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

FAQ: Kündigung Nachhilfe Schülerhilfe Muster

  1. Frage: Muss die Kündigung schriftlich erfolgen?

    Antwort: Ja, es ist empfehlenswert die Kündigung schriftlich einzureichen, um einen nachweisbaren Beleg zu haben.

  2. Frage: An wen muss ich die Kündigung richten?

    Antwort: Die Kündigung sollte an die Schülerhilfe gerichtet werden. Informationen dazu finden Sie auf der Website oder in Ihrem Vertrag.

  3. Frage: Welche Informationen sollten in der Kündigung enthalten sein?

    Antwort: Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihren Vertragstyp und das Datum an. Fügen Sie auch eine klare Aussage über Ihre Kündigungsabsicht hinzu.

  4. Frage: Wie sollte ich die Kündigung formulieren?

    Antwort: Seien Sie höflich und direkt. Geben Sie das gewünschte Kündigungsdatum an und drücken Sie Ihren Wunsch nach einer Bestätigung der Kündigung aus.

  5. Frage: Gibt es eine Kündigungsfrist?

    Antwort: Die Kündigungsfrist kann je nach Vertragsbedingungen variieren. Überprüfen Sie Ihren Vertrag oder kontaktieren Sie die Schülerhilfe für genaue Informationen.

  6. Frage: Wie kann ich die Kündigung nachweisen?

    Antwort: Senden Sie die Kündigung als Einschreiben oder per E-Mail mit Lesebestätigung. Bewahren Sie eine Kopie der Kündigung und aller Kommunikation auf.

  7. Frage: Kann ich meine Kündigung zurückziehen?

    Antwort: In den meisten Fällen können Sie die Kündigung innerhalb einer bestimmten Frist zurückziehen. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen oder wenden Sie sich an die Schülerhilfe.

  8. Frage: Erhalte ich eine Rückerstattung?

    Antwort: Informationen zur Rückerstattung finden Sie in Ihrem Vertrag oder wenden Sie sich an die Schülerhilfe für Details.

  9. Frage: Kann ich nach der Kündigung weiterhin Materialien behalten?

    Antwort: In der Regel müssen Materialien nach Beendigung des Vertrags zurückgegeben werden. Klären Sie dies mit der Schülerhilfe.

  10. Frage: Wie lange dauert es, bis meine Kündigung bearbeitet wird?

    Antwort: Die Bearbeitungszeit kann je nach Schülerhilfe und Vertragsbedingungen variieren. Kontaktieren Sie die Schülerhilfe für genaue Informationen.


Kündigung Nachhilfe Schülerhilfe Muster