Kündigung Probe Bahncard Muster



Vorlage

Kündigung der Probe Bahncard

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [PLZ Ort] [E-Mail] [Telefonnummer] [Heutiges Datum]

Deutsche Bahn AG Kundenservice Potsdamer Platz 2 10785 Berlin

Betreff: Kündigung meiner Probe Bahncard

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Probe Bahncard [Nummer der Bahncard] fristgerecht zum [letzter Gültigkeitstag der Bahncard]. Ich mache von meinem gesetzlichen Kündigungsrecht gemäß § 314 BGB Gebrauch.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung samt dem Datum des Vertragsendes schriftlich.

Für die begangene Vertragslaufzeit bitte ich Sie, den entsprechenden Betrag von meinem Konto [Ihre Kontodaten] abzubuchen. Sollte dies bereits geschehen sein, bitte ich um eine schriftliche Bestätigung darüber.

Ich bedanke mich für die bisherige Nutzung der Probephase und die dadurch gewährten Vorteile. Dennoch habe ich mich entschieden, die Bahncard nicht länger zu nutzen.

Bitte beachten Sie, dass ich Ihnen meine Bahncard rechtzeitig vor dem letztmöglichen Kündigungstermin zurückschicke. Sollte ich diese Frist nicht einhalten können, bitte ich um eine schriftliche Mitteilung, wie ich weiter verfahren soll.

Ich widerrufe hiermit auch etwaige Einzugsermächtigungen für abzubuchende Beträge und erlaube Ihnen nicht mehr, von meinem Konto abzubuchen.

Ich erwarte eine zeitnahe Bestätigung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] ——

Wichtige Hinweise zur Kündigung der Probe Bahncard:

  1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
  2. Es ist ratsam, die Bahncard rechtzeitig vor dem letzten Gültigkeitstag der Kündigung zurückzuschicken.
  3. Halten Sie die Kontodaten bereit, um etwaige offene Beträge begleichen zu können.
  4. Widerrufen Sie eventuell erteilte Einzugsermächtigungen für die Bahncard.

Abkürzungen:

  • Kündigung der Probe Bahncard
    : Kündigungsformular für die Probe Bahncard
  • Bahncard
    : Eine Fahrkarte der Deutschen Bahn, die Ermäßigungen auf verschiedene Ticketpreise bietet

Diese Vorlage dient lediglich als Muster und kann individuell angepasst werden.



Wie schreibt man eine Kündigung Probe Bahncard

Musterschreiben Kündigung Probe Bahncard

Das Kündigungsschreiben für eine Probe Bahncard sollte bestimmte Bestandteile enthalten, um sicherzustellen, dass es rechtskräftig ist und von der Deutschen Bahn akzeptiert wird. Im Folgenden finden Sie eine 10-Schritte-Anleitung zur Erstellung eines solchen Kündigungsschreibens:

  1. Schritt 1: Datum angeben
  2. Geben Sie das aktuelle Datum oben links auf dem Kündigungsschreiben an. Dies zeigt, dass Sie das Schreiben an diesem spezifischen Tag verfasst haben.

  3. Schritt 2: Absenderadresse
  4. Geben Sie Ihre Absenderadresse direkt unter dem Datum an. Dies ermöglicht der Deutschen Bahn, Ihnen eine Bestätigung oder etwaige Rückfragen zu senden.

  5. Schritt 3: Empfängeradresse
  6. Geben Sie die Adresse der Deutschen Bahn als Empfängeradresse an. Vergewissern Sie sich, dass die Adresse korrekt und vollständig ist.

  7. Schritt 4: Betreff
  8. Geben Sie einen Betreff an, um den Zweck des Schreibens klar und deutlich zu machen. Beispiel: „Kündigung meiner Probe Bahncard“.

  9. Schritt 5: Anrede
  10. Begrüßen Sie den Empfänger formell mit „Sehr geehrte Damen und Herren“.

  11. Schritt 6: Kündigungsinhalt
  12. Erklären Sie in einem prägnanten Absatz, dass Sie Ihre Probe Bahncard zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchten. Geben Sie Ihre Probe Bahncardnummer an.

  13. Schritt 7: Kündigungsdatum
  14. Geben Sie das Datum an, an dem Sie Ihre Probe Bahncard gekündigt haben möchten. Beachten Sie hierbei die Kündigungsfrist, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt ist.

  15. Schritt 8: Kundendaten
  16. Geben Sie Ihre persönlichen Kundendaten an, wie Ihren Namen und Ihre Adresse, um sicherzustellen, dass Ihr Kündigungsschreiben eindeutig identifiziert werden kann.

  17. Schritt 9: Zahlungsdaten
  18. Fügen Sie Ihre Zahlungsdaten bei, falls noch ausstehende Zahlungen für die Probe Bahncard offen sind. Geben Sie an, wie eine Rückzahlung erfolgen soll.

  19. Schritt 10: Schlussformel und Unterschrift
  20. Beenden Sie das Kündigungsschreiben mit einer Höflichkeitsformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ und unterschreiben Sie das Schreiben.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung können Sie ein vollständiges Kündigungsschreiben für Ihre Probe Bahncard erstellen. Vergessen Sie nicht, das Schreiben per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass es beim Empfänger ankommt.

FAQ: Kündigung Probe Bahncard Muster

Hier sind die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Kündigung der Probe Bahncard:

Frage 1: Wie kann ich meine Probe Bahncard kündigen?

Sie können Ihre Probe Bahncard schriftlich oder per E-Mail kündigen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kündigung rechtzeitig einreichen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Frage 2: Welche Informationen sollte meine Kündigung enthalten?

Ihre Kündigung sollte Ihren Namen, Ihre Kundennummer und das Datum enthalten. Geben Sie auch klar an, dass Sie Ihre Probe Bahncard kündigen möchten.

Frage 3: Wie lange ist die Kündigungsfrist?

Die Kündigungsfrist für die Probe Bahncard beträgt in der Regel 6 Wochen zum Ende der Laufzeit. Überprüfen Sie jedoch immer die Bedingungen Ihres Vertrags, da dies variieren kann.

Frage 4: Kann ich meine Probe Bahncard vor dem Ablauf der Laufzeit kündigen?

Ja, Sie können Ihre Probe Bahncard vorzeitig kündigen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise eine Gebühr anfällt.

Frage 5: Wie schicke ich meine Kündigung per E-Mail?

Wenn Sie Ihre Kündigung per E-Mail senden möchten, erstellen Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Kündigung Probe Bahncard“. Geben Sie alle erforderlichen Informationen an und senden Sie die E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Frage 6: Wann erhalte ich eine Bestätigung meiner Kündigung?

Normalerweise erhalten Sie innerhalb von einigen Werktagen eine Bestätigung Ihrer Kündigung per E-Mail oder per Post.

Frage 7: Kann ich meine Kündigung widerrufen, nachdem ich sie eingereicht habe?

Leider können Sie Ihre Kündigung nicht widerrufen, sobald sie eingereicht wurde. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Kündigung gut überlegt haben, bevor Sie sie einreichen.

Frage 8: Was passiert mit meinem Ticket, wenn ich meine Probe Bahncard kündige?

Wenn Sie Ihre Probe Bahncard kündigen, ist Ihr Ticket nicht mehr gültig und Sie können es nicht mehr verwenden. Sie erhalten auch keine Rückerstattung für ungenutzte Fahrten.

Frage 9: Kann ich meine Bahncard nach der Kündigung erneut beantragen?

Nach der Kündigung Ihrer Probe Bahncard haben Sie die Möglichkeit, eine reguläre Bahncard zu beantragen. Beachten Sie jedoch, dass die Konditionen und Kosten für eine reguläre Bahncard von denen einer Probe Bahncard abweichen können.

Frage 10: Kann ich meine Kündigung telefonisch einreichen?

Es wird empfohlen, Ihre Kündigung schriftlich oder per E-Mail einzureichen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein telefonischer Kündigungsservice steht möglicherweise nicht zur Verfügung oder es können zusätzliche Kosten anfallen.

Frage 11: Was passiert, wenn ich meine Kündigung zu spät einreiche?

Wenn Sie Ihre Kündigung zu spät einreichen, kann es passieren, dass Ihre Probe Bahncard automatisch um den aktuellen Preis verlängert wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Das waren einige häufig gestellte Fragen zur Kündigung der Probe Bahncard. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an den Kundenservice der Bahn zu wenden. Sie helfen Ihnen gerne weiter.


Kündigung Probe Bahncard Muster