Kündigung Rewe Aushilfe Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis als Aushilfe bei Rewe fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Kündigungsgrund:

Ich habe mich dazu entschieden, meine beruflichen Perspektiven in eine andere Richtung zu lenken und neue Herausforderungen anzunehmen. Aus diesem Grund sehe ich mich gezwungen, mein Beschäftigungsverhältnis bei Rewe zu beenden.

Kündigungsfrist:

Bitte beachten Sie, dass ich gemäß meines Arbeitsvertrags eine Kündigungsfrist von X Wochen/Monaten einhalten muss. Daher endet mein Beschäftigungsverhältnis am XX.XX.XXXX.

Vertragsdetails:

Als Aushilfe bei Rewe war ich für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig, einschließlich Kassieren, Regalpflege und Kundenberatung. Mein regelmäßiges Arbeitsvolumen betrug X Stunden pro Woche. Den genauen Umfang meiner Tätigkeiten entnehmen Sie bitte meinem Arbeitsvertrag.

Arbeitszeugnis:

Ich bitte Sie, mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen, welches meine geleistete Arbeit und meine erworbenen Fähigkeiten angemessen widerspiegelt. Dieses Zeugnis sollte meinen Einsatz, meine Zuverlässigkeit und meine Arbeitsweise positiv beschreiben. Ein wohlwollendes Arbeitszeugnis ist von großer Bedeutung für meine weitere berufliche Zukunft.

Auszahlung von Resturlaub und Überstunden:

Bitte prüfen Sie den Umfang meines noch ausstehenden Resturlaubs und offener Überstunden. Ich erwarte die Auszahlung dieser Beträge zusammen mit meinem letzten Gehalt.

Rückgabe von Betriebsmitteln:

Ich werde sämtliche Betriebsmittel, die ich während meiner Beschäftigungszeit bei Rewe erhalten habe, in einem einwandfreien Zustand zurückgeben. Bitte teilen Sie mir mit, wann und wo ich diese abgeben kann.

Endabrechnung und Arbeitspapiere:

Ich bitte Sie, mir rechtzeitig und vollständig meine Endabrechnung sowie sämtliche Arbeitspapiere auszuhändigen, die für meine Abmeldung bei den relevanten Behörden sowie für die Beantragung von Sozialleistungen notwendig sind.

Kontaktmöglichkeiten:

Falls Rückfragen bezüglich meiner Kündigung oder dem weiteren Verfahrensbestandteil bestehen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich unter der unten angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail erreichen.

Danksagung:

Ich möchte mich an dieser Stelle für die Zusammenarbeit während meiner Beschäftigung bei Rewe bedanken. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ich bedauere es, dass ich das Unternehmen verlassen muss und wünsche Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Kündigung schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibe ich eine Kündigung Rewe Aushilfe

Musterschreiben Kündigung Rewe Aushilfe

Wenn du deine Anstellung als Aushilfe bei Rewe beenden möchtest, musst du eine formelle Kündigung einreichen. Eine Kündigung ist ein wichtiges Dokument, das deine Absicht, das Arbeitsverhältnis zu beenden, offiziell festhält. Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung, wie du eine Kündigung für deine Aushilfstätigkeit bei Rewe verfassen kannst:

  1. Verwende einen formalen Briefkopf
  2. Beginne deinen Kündigungsbrief mit deinem Namen, deiner Adresse und deinen Kontaktdaten. Füge dann den Namen und die Adresse des Empfängers hinzu, in diesem Fall den Namen deines Vorgesetzten bei Rewe.

  3. Füge das aktuelle Datum hinzu
  4. Notiere das aktuelle Datum, an dem du den Kündigungsbrief verfasst.

  5. Gib eine kurze Betreffzeile an
  6. Schreibe den Betreff deines Kündigungsschreibens, z.B. „Kündigung meiner Aushilfstätigkeit bei Rewe“.

  7. Beginne mit einer höflichen Anrede
  8. Verwende eine formelle Anrede wie „Sehr geehrte(r) [Name des Vorgesetzten bei Rewe]“.

  9. Erkläre deine Absicht, das Arbeitsverhältnis zu beenden
  10. Gib in klaren Worten an, dass du dein Arbeitsverhältnis als Aushilfe bei Rewe kündigst.

  11. Gib das Datum an, an dem die Kündigung wirksam werden soll
  12. Notiere das Datum, an dem du offiziell das Unternehmen verlassen möchtest. Beachte hierbei die Kündigungsfrist, die in deinem Arbeitsvertrag festgelegt ist.

  13. Bedanke dich für die Möglichkeit, bei Rewe zu arbeiten
  14. Drücke deine Wertschätzung für die Erfahrungen und die Gelegenheit, bei Rewe tätig gewesen zu sein, aus.

  15. Erwähne eventuelle offene Angelegenheiten
  16. Falls du noch offene Angelegenheiten wie die Übergabe deiner Aufgaben oder das Zurückgeben von Arbeitsmaterialien hast, erwähne diese hier.

  17. Erkläre, wie du eine nahtlose Übergabe unterstützen wirst
  18. Versichere dem Unternehmen, dass du bereit bist, bei einer reibungslosen Übergabe behilflich zu sein und deine Tätigkeiten an deine Nachfolger auf eine ordnungsgemäße Weise zu übergeben.

  19. Schließe den Brief mit einer höflichen Grußformel
  20. Beende deinen Kündigungsbrief mit einer höflichen Grußformel, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“.

Nutze diese Anleitung als Leitfaden bei der Erstellung deiner Kündigung für deine Aushilfstätigkeit bei Rewe. Stelle sicher, dass du den Brief sorgfältig überprüfst, bevor du ihn abschickst, um sicherzustellen, dass er klar und höflich formuliert ist. Denke daran, Kopien des Kündigungsschreibens für deine Unterlagen aufzubewahren.

FAQ: Kündigung Rewe Aushilfe Muster

Hier finden Sie Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kündigung als Rewe Aushilfe:

Frage 1: Wie formuliere ich eine Kündigung als Rewe Aushilfe?

Um eine formale Kündigung als Rewe Aushilfe zu verfassen, sollten Sie folgende Elemente einbeziehen:

  • Angabe des Datums: Beginnen Sie die Kündigung mit dem Datum, an dem Sie die Kündigung verfassen.
  • Angabe des Arbeitgebers: Nennen Sie den Namen des Rewe Marktes, für den Sie als Aushilfe tätig sind.
  • Angabe Ihrer persönlichen Informationen: Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Kontaktdaten an.
  • Formale Kündigungserklärung: Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber mit, dass Sie Ihr Arbeitsverhältnis als Rewe Aushilfe kündigen möchten.
  • Angabe des Kündigungstermins: Geben Sie das Datum an, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
  • Unterschrift: Unterschreiben Sie die Kündigung mit Ihrem Namen.

Frage 2: Gibt es eine Kündigungsfrist zu beachten?

Ja, in der Regel müssen Sie als Rewe Aushilfe eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten. Diese ist in Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt. Informieren Sie sich über die entsprechenden Bestimmungen.

Frage 3: Muss ich die Kündigung schriftlich einreichen?

Ja, eine Kündigung als Rewe Aushilfe sollte grundsätzlich schriftlich erfolgen. Auf diese Weise haben Sie einen Nachweis über Ihre Kündigung.

Frage 4: An wen muss ich die Kündigung schicken?

Senden Sie die Kündigung an Ihren direkten Vorgesetzten oder die Personalabteilung des Rewe Marktes, für den Sie tätig sind. Überprüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag, um herauszufinden, an wen Sie die Kündigung richten müssen.

Frage 5: Kann ich die Kündigung auch persönlich abgeben?

Ja, Sie können die Kündigung auch persönlich abgeben und sich den Erhalt quittieren lassen. Dadurch haben Sie einen zusätzlichen Nachweis.

Frage 6: Kann ich die Kündigung per E-Mail schicken?

Ob eine Kündigung per E-Mail akzeptiert wird, hängt von den Regelungen in Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag ab. Prüfen Sie diese Bestimmungen oder fragen Sie direkt bei Ihrem Arbeitgeber nach.

Frage 7: Sollte ich in der Kündigung einen Grund angeben?

Es kann hilfreich sein, einen Grund für die Kündigung anzugeben. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Entscheiden Sie selbst, ob Sie dies tun möchten.

Frage 8: Wann erhalte ich meine letzten Gehaltszahlungen und mein Arbeitszeugnis?

Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben Sie Anspruch auf Ihre letzten Gehaltszahlungen sowie ein Arbeitszeugnis. Diese sollten in angemessener Zeit nach dem Kündigungstermin ausgehändigt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber über den genauen Ablauf.

Frage 9: Kann ich während der Kündigungsfrist freigestellt werden?

Ja, es ist möglich, dass Sie während der Kündigungsfrist von Ihrer Arbeit freigestellt werden. Dies muss jedoch mit Ihrem Arbeitgeber abgesprochen werden.

Frage 10: Gibt es eine Möglichkeit, die Kündigung zurückzuziehen?

Im Allgemeinen ist es schwierig, eine Kündigung zurückzuziehen, sobald sie wirksam geworden ist. Sollten Sie jedoch Ihre Entscheidung ändern, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeiten.


Kündigung Rewe Aushilfe Muster