Kündigung Schwerbehinderter Probezeit Muster



Vorlage

Kündigung schwerbehinderter Probezeit

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Mitarbeiters],

hiermit kündigen wir das zwischen Ihnen und [Name des Unternehmens] bestehende Arbeitsverhältnis in der Probezeit fristgerecht und ordentlich gemäß § [Anwendbares Gesetz] zum [Datum der Kündigung].

1. Hintergrund
Ihr Arbeitsverhältnis wurde am [Datum des Vertragsbeginns] mit einer Probezeit von [Dauer der Probezeit] Monaten vereinbart.
2. Schwerbehinderung
Wir haben inzwischen Kenntnis von Ihrer Schwerbehinderung erlangt, die uns zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht bekannt war.
3. Prüfung der Arbeitsfähigkeit
Im Rahmen der Probezeit war es unser Ziel, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und persönlichen Eigenschaften im Hinblick auf die ausgeschriebene Stelle eingehend zu überprüfen und eine fundierte Entscheidung über das weitere Bestehen des Arbeitsverhältnisses zu treffen.
4. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Wir haben in Zusammenarbeit mit unserem Betriebsrat ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchgeführt, um mögliche Maßnahmen zur Erhaltung des Arbeitsverhältnisses zu prüfen. Dabei wurden auch Ihre persönlichen Wünsche und Vorschläge berücksichtigt.
5. Feststellung der Beeinträchtigungen
Leider ergaben die während der Untersuchungen und Beratungen gewonnenen Erkenntnisse, dass Ihre Schwerbehinderung eine dauerhafte und erhebliche Beeinträchtigung Ihrer Arbeitsfähigkeit darstellt.
6. Unzumutbarkeit der Weiterbeschäftigung
Aufgrund der erheblichen Beeinträchtigung Ihrer Arbeitsfähigkeit sehen wir uns gezwungen, das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Eine Weiterbeschäftigung ist für uns nicht zumutbar, da die vom Gesetzgeber geforderten Voraussetzungen für eine Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer nicht erfüllt sind.
7. Ausgleichszahlung und Zeugnis
Sie haben nach § [Anwendbares Gesetz] Anspruch auf eine angemessene Ausgleichszahlung. Diese wird Ihnen zusammen mit Ihrem letzten Gehalt ausgezahlt. Des Weiteren erhalten Sie ein wohlwollendes Arbeitszeugnis, das Ihre erbrachten Leistungen und Fähigkeiten angemessen darstellt.

Wir bedauern, dass wir das Arbeitsverhältnis in der Probezeit beenden müssen und wünschen Ihnen für Ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihr Titel/Position im Unternehmen] [Name des Unternehmens]


Wie schreibe ich eine Kündigung Schwerbehinderter Probezeit

Musterschreiben Kündigung Schwerbehinderter Probezeit

Die Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters in der Probezeit erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine solche Kündigung richtig verfassen können.

Bevor Sie mit dem eigentlichen Schreiben beginnen, sollten Sie zunächst die relevanten Gesetze und Bestimmungen überprüfen. Hierzu gehören das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Kündigungsschutzgesetz (KSchG).

Beginnen Sie das Kündigungsschreiben mit einer freundlichen Begrüßung, in der Sie den Namen des Mitarbeiters nennen.

Geben Sie in diesem Schritt die persönlichen Daten des Mitarbeiters an. Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Geben Sie den Namen und die Adresse Ihres Unternehmens an.

Nennen Sie das aktuelle Datum und eine präzise Betreffzeile, in der Sie das Kündigungsanliegen klar formulieren.

Führen Sie in der Einleitung kurz aus, dass Sie leider gezwungen sind, das Arbeitsverhältnis des Mitarbeiters in der Probezeit zu beenden.

Geben Sie in diesem Abschnitt die Gründe für die Kündigung an. Im Falle einer kündigung schwerbehinderter probezeit können dies beispielsweise unzumutbare Belastungen sein, die durch die schwerbehinderte Person nicht bewältigt werden können.

Weisen Sie den Mitarbeiter darauf hin, dass er als schwerbehinderte Person unter bestimmten Umständen Kündigungsschutz genießen kann. Informieren Sie ihn über sein Recht, innerhalb von drei Wochen beim Integrationsamt Widerspruch gegen die Kündigung einzulegen.

Geben Sie in diesem Abschnitt an, an welchem Tag das Arbeitsverhältnis endet und welche Regelungen in Bezug auf Urlaub, Überstunden oder ähnliches gelten.

Beenden Sie das Kündigungsschreiben mit einer freundlichen Schlussformel, in der Sie dem Mitarbeitenden für seine bisherige Arbeit danken und ihm für die Zukunft alles Gute wünschen.

Mit diesen 10 Schritten haben Sie eine Anleitung an der Hand, um eine Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters in der Probezeit richtig zu verfassen.

FAQ: Kündigung Schwerbehinderter Probezeit Muster

Frage 1:

Was ist eine Kündigung schwerbehinderter Probezeit?

Antwort 1:

Eine Kündigung schwerbehinderter Probezeit ist eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses während der Probezeit einer Person mit einer Schwerbehinderung.

Frage 2:

Welche Elemente sollte die Kündigung enthalten?

Antwort 2:

Die Kündigung sollte den Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, das Datum des Wirksamwerdens und eine Unterschrift enthalten.

Frage 3:

Müssen besondere rechtliche Bestimmungen beachtet werden?

Antwort 3:

Ja, bei der Kündigung schwerbehinderter Personen gelten besondere rechtliche Bestimmungen, die beachtet werden müssen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld rechtlich beraten zu lassen.

Frage 4:

Welche Fristen sind bei der Kündigung einzuhalten?

Antwort 4:

Die Fristen richten sich nach dem geltenden Arbeitsrecht und können je nach Arbeitsvertrag und Situation variieren. Es ist wichtig, die vertraglichen Bestimmungen und gesetzlichen Vorschriften zu beachten.

Frage 5:

Wie sollte die Kündigung formuliert sein?

Antwort 5:

Die Kündigung sollte klar und eindeutig formuliert sein. Es ist ratsam, eine professionelle Sprache zu verwenden und sich an gängigen Mustern und Vorlagen zu orientieren.

Frage 6:

Was passiert nach der Kündigung?

Antwort 6:

Nach der Kündigung werden die weiteren Schritte, wie zum Beispiel die Abwicklung von offenen Ansprüchen oder die Übergabe von Unterlagen, geregelt. Der Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten sich einvernehmlich über das weitere Vorgehen absprechen.

Frage 7:

Wie kann ich mich als Arbeitgeber absichern?

Antwort 7:

Als Arbeitgeber ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und mögliche rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Eine Konsultation eines Fachanwalts für Arbeitsrecht kann hilfreich sein, um sich richtig abzusichern.

Frage 8:

Wo finde ich Muster und Vorlagen für Kündigungsschreiben?

Antwort 8:

Im Internet gibt es verschiedene Websites, auf denen Muster und Vorlagen für Kündigungsschreiben zu finden sind. Es ist jedoch wichtig, diese an die individuelle Situation anzupassen und rechtlichen Rat einzuholen.

Frage 9:

Was sind die Konsequenzen einer ungültigen Kündigung?

Antwort 9:

Wenn eine Kündigung ungültig ist, wird das Arbeitsverhältnis fortgesetzt und der Arbeitnehmer hat Anspruch auf Fortzahlung des Gehalts. Im schlimmsten Fall kann eine ungültige Kündigung zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Frage 10:

Welche Alternativen zur Kündigung gibt es?

Antwort 10:

Je nach Situation und individuellem Arbeitsverhältnis können alternative Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Versetzung oder eine einvernehmliche Vertragsauflösung, in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig, alle Möglichkeiten zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht zu sprechen.


Kündigung Schwerbehinderter Probezeit Muster