Kündigung Sepa Lastschriftmandat Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das mir erteilte SEPA-Lastschriftmandat rechtzeitig zum nächstmöglichen Termin.

Ich bitte Sie daher, keine weiteren Beträge von meinem Konto per SEPA-Lastschrift einzuziehen.

Ich erwarte von Ihnen eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung.

Bitte teilen Sie mir außerdem mit, bis zu welchem Datum bereits erteilte Mandate von meiner Seite aus zurückgezogen werden müssen.

Bitte beachten Sie:

  • Die Kündigung des SEPA-Lastschriftmandats hat keine Auswirkungen auf offene Forderungen, die vor dem Kündigungsdatum entstanden sind. Diese sind auch weiterhin von mir zu begleichen.
  • Ich behalte mir vor, etwaige unrechtmäßige Abbuchungen nach erfolgter Kündigung des SEPA-Lastschriftmandats von Ihnen zurückfordern zu können.

Die relevanten Daten für das Lastschriftmandat lauten wie folgt:

Kontoinhaber:
[Ihr Name]
Kontonummer:
[Ihre Kontonummer]
Bankleitzahl:
[Ihre Bankleitzahl]
Bankname:
[Name Ihrer Bank]
Gläubiger-Identifikationsnummer:
[Ihre Gläubiger-Identifikationsnummer]

Ich bitte darum, die Kündigung schnellstmöglich zu bearbeiten und mir eine schriftliche Bestätigung zuzusenden.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Sepa Lastschriftmandat

Musterschreiben Kündigung Sepa Lastschriftmandat
  1. Überlege dir den Grund für die Kündigung des SEPA-Lastschriftmandats. Mögliche Gründe können sein: Wechsel des Zahlungsmittels, Änderung der Bankverbindung oder die Vertragsbeendigung.

  2. Informiere dich über die Kündigungsfrist des SEPA-Lastschriftmandats. Diese ist in der Regel vertraglich festgelegt und kann variieren.

  3. Öffne ein Textverarbeitungsprogramm oder einen HTML-Editor und erstelle ein neues Dokument.

  4. Gib als Titel „Kündigung SEPA-Lastschriftmandat“ ein, indem du den HTML-Tag

    verwendest, ergänzt mit dem entsprechenden Text.

  5. Beginne den eigentlichen Inhalt des Textes mit dem HTML-Tag

    . Begrüße den Empfänger der Kündigung höflich.

  6. Erkläre in den folgenden Absätzen den Grund für die Kündigung des SEPA-Lastschriftmandats. Gib alle relevanten Informationen an, wie z.B. die Vertragsnummer und die Bankverbindung.

  7. Verwende den HTML-Tag oder für wichtige Informationen, um diese hervorzuheben.

  8. Gib in einem weiteren Absatz die gewünschte Kündigungsfrist an und begründe gegebenenfalls diese Entscheidung.

  9. Schließe den Text mit einem höflichen Abschluss wie „Mit freundlichen Grüßen“ ab.

  10. Verwende zur Strukturierung der Aufzählungspunkte des SEPA-Lastschriftmandats die HTML-Tags

      und
    • . Schreibe jeden Punkt des SEPA-Lastschriftmandats in einem separaten
    • -Tag auf.

Folgendes sind die Bestandteile eines SEPA-Lastschriftmandats:

  • Der Name des Zahlungsempfängers
  • Die Mandatsreferenznummer
  • Das Datum der Erteilung des Mandats
  • Der Zahlungsbetrag
  • Der Verwendungszweck der Zahlung
  • Die Bankverbindung des Zahlungsempfängers
  • Der Name und die Adresse des Zahlungsempfängers
  • Die Kontonummer oder IBAN des Zahlungsempfängers
  • Die Bankleitzahl oder BIC des Zahlungsempfängers
  • Die Kündigungsfrist des SEPA-Lastschriftmandats

Nachdem du alle Informationen und Bestandteile des SEPA-Lastschriftmandats in den Text eingefügt hast, schließe den Text mit dem HTML-Tag

ab.

Du kannst nun den HTML-Text speichern und als Dokument versenden oder in eine Webseite einbinden.

Hinweis: Dieser Text ist rein fiktiv und dient nur zu Demonstrationszwecken. Bitte beachte, dass rechtliche oder vertragsbezogene Texte individuell angepasst werden müssen, um den konkreten Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.

FAQ: Kündigung Sepa Lastschriftmandat Muster

Hier sind die Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Kündigung eines SEPA Lastschriftmandats:

Frage 1: Was ist ein SEPA Lastschriftmandat?

Ein SEPA Lastschriftmandat ist eine Vereinbarung zwischen einem Zahlungsempfänger und einem Zahlungspflichtigen, die es dem Zahlungsempfänger ermöglicht, regelmäßige Zahlungen vom Konto des Zahlungspflichtigen abzubuchen.

Frage 2: Wie kann ich ein SEPA Lastschriftmandat kündigen?

Um ein SEPA Lastschriftmandat zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Kündigung an den Zahlungsempfänger senden. In der Kündigung sollten Sie Ihre Kontodaten, den Namen des Zahlungsempfängers und das Datum angeben, ab dem die Kündigung wirksam sein soll.

Frage 3: Muss ich einen Grund für die Kündigung angeben?

Nein, Sie müssen keinen Grund für die Kündigung angeben. Es reicht aus, dass Sie Ihre Kontodaten und den Namen des Zahlungsempfängers angeben und das Datum angeben, ab dem die Kündigung wirksam sein soll.

Frage 4: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

Die Kündigung wird in der Regel zum nächsten Fälligkeitsdatum der Lastschrift wirksam. Es kann jedoch je nach Zahlungsempfänger unterschiedlich lange dauern.

Frage 5: Kann ich die Kündigung per E-Mail oder Telefon vornehmen?

Nein, für die Kündigung eines SEPA Lastschriftmandats ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Eine Kündigung per E-Mail oder Telefon ist in der Regel nicht ausreichend.

Frage 6: Kann ich die Kündigung widerrufen, nachdem sie eingereicht wurde?

In den meisten Fällen ist es nicht möglich, die Kündigung eines SEPA Lastschriftmandats zu widerrufen, sobald sie eingereicht wurde. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie die Kündigung gründlich prüfen, bevor Sie sie einreichen.

Frage 7: Was passiert nach der Kündigung mit meinem Konto?

Nach der Kündigung des SEPA Lastschriftmandats werden keine weiteren Zahlungen vom Konto des Zahlungspflichtigen abgebucht. Es liegt in der Verantwortung des Zahlungsempfängers, alternative Zahlungsmethoden zu vereinbaren.

Frage 8: Muss ich die Kündigung per Einschreiben verschicken?

Es wird empfohlen, die Kündigung per Einschreiben zu verschicken, um einen Nachweis über den Versand zu haben. Dies ist jedoch nicht immer erforderlich. Eine normale Briefsendung kann ausreichen, solange Sie den Eingang der Kündigung nachweisen können.

Frage 9: Gibt es eine Frist, innerhalb der die Kündigung erfolgen muss?

Es gibt keine feste Frist, innerhalb der die Kündigung erfolgen muss. Es wird jedoch empfohlen, die Kündigung frühzeitig einzureichen, um sicherzustellen, dass sie zum gewünschten Termin wirksam wird.

Frage 10: Was passiert, wenn ich die Kündigung nicht rechtzeitig einreiche?

Wenn Sie die Kündigung nicht rechtzeitig einreichen, kann der Zahlungsempfänger weiterhin Zahlungen von Ihrem Konto abbuchen. Es ist wichtig, die Kündigung rechtzeitig einzureichen, um dies zu verhindern.


Kündigung Sepa Lastschriftmandat Muster