Muster Kündigung Sparda Bank



Vorlage

Kündigungsschreiben Sparda Bank

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Konto bei der Sparda Bank zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung schriftlich.

  1. Persönliche Angaben:
  2. Vorname, Nachname:
    Ihr Vorname, Ihr Nachname
    Adresse:
    Ihre Adresse
    Kontonummer:
    Ihre Kontonummer
    BLZ:
    Die Bankleitzahl der Sparda Bank
  3. Termin der Kündigung:
  4. Die Kündigung soll zum nächstmöglichen Termin wirksam werden.

  5. Kündigung des Spar- oder Girokontos:
  6. Hiermit kündige ich gleichzeitig mein Spar- oder Girokonto bei der Sparda Bank.

  7. Auszahlung des Kontoguthabens:
  8. Bitte überweisen Sie das Guthaben auf meinem Konto zum Zeitpunkt der Kündigung auf das unten angegebene Konto:

    Kontoinhaber:
    Ihr Name
    IBAN:
    Ihre IBAN
    BIC:
    Ihr BIC
  9. Rückgabe von Karten und anderen Bankunterlagen:
  10. Ich werde Ihnen meine Bankkarte(n), Kreditkarte(n) und alle anderen Bankunterlagen umgehend nach Erhalt der schriftlichen Kündigungsbestätigung zurückgeben.

  11. (Wenn zutreffend) Aufhebung erteilter Lastschriftermächtigungen:
  12. Hiermit widerrufe ich alle mir erteilten Lastschriftermächtigungen, die im Zusammenhang mit meinem Konto stehen.

  13. Endbestätigung:
  14. Bitte senden Sie mir zum Ende der Vertragsbeziehung eine Bestätigung über den Kontoschluss zu.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung und stehe Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibe ich eine Kündigung Sparda Bank

Musterschreiben Kündigung Sparda Bank

Um eine Kündigung bei der Sparda Bank zu schreiben, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Adresse und Kontaktdaten: Beginnen Sie Ihre Kündigung mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Kontaktnummer. Geben Sie auch Ihre Kontonummer und die BLZ der Sparda Bank an.
  2. Betreffzeile: Fügen Sie eine kurze Betreffzeile hinzu, z.B. „Kündigung meines Kontos bei der Sparda Bank“.
  3. Datum: Schreiben Sie das aktuelle Datum, an dem Sie die Kündigung verfassen.
  4. Anrede: Beginnen Sie den Text mit einer höflichen Anrede, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren,“.
  5. Kündigungserklärung: Geben Sie in klarer und deutlicher Sprache an, dass Sie Ihr Konto bei der Sparda Bank kündigen möchten. Nennen Sie auch das genaue Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll.
  6. Kontodaten und Kündigungsgrund: Fügen Sie Ihre Kontodaten erneut hinzu und geben Sie einen Grund für die Kündigung an. Das kann zum Beispiel ein Umzug sein oder die Entscheidung für eine andere Bank.
  7. Bestätigung: Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung an. Geben Sie an, dass Sie die Bestätigung innerhalb einer bestimmten Frist erhalten möchten.
  8. Unterschrift: Unterschreiben Sie das Schreiben handschriftlich. Vergessen Sie nicht, Ort und Datum der Unterschrift anzugeben.
  9. Versand: Senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein oder als Fax mit Sendeprotokoll. So haben Sie einen Nachweis über den Versand.
  10. Kopie und Dokumentation: Behalten Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens und aller relevanten Dokumente für Ihre Unterlagen.

Mit diesen Schritten können Sie Ihre Kündigung bei der Sparda Bank korrekt und professionell verfassen. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie alle Angaben vollständig und korrekt gemacht haben, um Verzögerungen oder Missverständnisse zu vermeiden.

Viel Erfolg bei Ihrer Kündigung!

FAQ: Muster Kündigung Sparda Bank

Beantwortung von 10 häufig gestellten Fragen (FAQ) für Kündigung Sparda Bank:

Frage 1: Wie erstelle ich ein Kündigungsschreiben für die Sparda Bank?

Um ein Kündigungsschreiben für die Sparda Bank zu erstellen, sollten Sie folgende Elemente berücksichtigen:

  • Angaben zur Kontonummer und zum Kontoinhaber
  • Explizite Erklärung, dass Sie Ihr Konto kündigen möchten
  • Angabe des Kündigungsdatums und der gewünschten Kündigungsfrist
  • Unterschrift des Kontoinhabers

Frage 2: Welche Kündigungsfrist gilt bei der Sparda Bank?

Die Kündigungsfrist bei der Sparda Bank beträgt in der Regel 3 Monate.

Frage 3: Ist eine schriftliche Kündigung erforderlich?

Ja, für die Kündigung eines Kontos bei der Sparda Bank ist eine schriftliche Kündigung erforderlich.

Frage 4: Wie sollte das Kündigungsschreiben formuliert werden?

Das Kündigungsschreiben sollte präzise und höflich formuliert sein. Verwenden Sie eine klare Sprache und geben Sie alle relevanten Informationen an.

Frage 5: Gibt es Vorlagen für Kündigungsschreiben?

Ja, im Internet finden Sie Vorlagen für Kündigungsschreiben, die Sie als Orientierung nutzen können.

Frage 6: Wie kann ich das Kündigungsschreiben an die Sparda Bank senden?

Das Kündigungsschreiben können Sie per Post oder per E-Mail an die Sparda Bank senden. Beachten Sie jedoch die geltenden Bestimmungen zur Kündigung.

Frage 7: Was muss ich tun, wenn ich noch offene Beträge auf meinem Konto habe?

Stellen Sie sicher, dass alle offenen Beträge vor der Kündigung beglichen sind. Kontaktieren Sie gegebenenfalls die Sparda Bank, um die Zahlungsmodalitäten zu klären.

Frage 8: Erhalte ich eine Bestätigung über die Kündigung meines Kontos?

Ja, nachdem die Kündigung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung von der Sparda Bank.

Frage 9: Kann ich bei der Sparda Bank auch telefonisch kündigen?

Nein, für die Kündigung eines Kontos bei der Sparda Bank ist eine schriftliche Kündigung erforderlich. Eine telefonische Kündigung ist nicht möglich.

Frage 10: Kann ich mein Konto bei der Sparda Bank online kündigen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihr Konto bei der Sparda Bank auch online kündigen. Informieren Sie sich dazu auf der Website der Bank und folgen Sie den angegebenen Schritten.


Muster Kündigung Sparda Bank