Muster Kündigung Strom Gas



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Strom- und Gasvertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Beendigungszeitpunkt.

Kündigungsgrund:

Ich habe mich dazu entschieden, meinen Strom- und Gasvertrag bei Ihnen zu kündigen, da ich zu einem anderen Anbieter wechseln möchte. Grund für meinen Wechsel sind die attraktiveren Tarifkonditionen und das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, das mir beim neuen Anbieter geboten wird.

Kundennummer: [Kundennummer]

Vertragsdaten:

Stromvertrag:
Vertragsnummer: [Stromvertragsnummer]
Zählernummer: [Stromzählernummer]
Zählernummer alt: [Stromzählernummer alt]
Abnahmestelle: [Stromabnahmestelle]
Gasvertrag:
Vertragsnummer: [Gasvertragsnummer]
Zählernummer: [Gaszählernummer]
Zählernummer alt: [Gaszählernummer alt]
Abnahmestelle: [Gasabnahmestelle]

Bitte beachten Sie:

  1. Ich erwarte eine Bestätigung des Vertragsendes und die Information über den finalen Zählerstand.
  2. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich den bestehenden Vertrag vor dem Wechseltermin noch abmelden lassen muss.
  3. Etwaige Guthaben auf meinem Kundenkonto bitte ich um Rückzahlung.
  4. Bitte senden Sie mir zum Abschluss eine Endabrechnung zu.
  5. Ihre Kündigungsbestätigung sollte den genauen Vertragsbeendigungszeitpunkt enthalten.

Zusammenfassung:

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung sowie um die Übersendung meiner Schlussrechnung und der Bestätigung des Vertragsendes.

Ich bedanke mich für Ihre bisherige Betreuung und hoffe auf eine reibungslose Abwicklung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Kündigung Strom Gas

Musterschreiben Kündigung Strom Gas

Das Kündigen einer Versorgung mit Strom und Gas kann nötig sein, wenn man den Anbieter wechseln möchte oder umzieht und den Vertrag nicht mitnehmen kann. Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung, wie man eine solche Kündigung schreibt:

Sammeln Sie alle relevanten Informationen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, die Kundennummer, das Vertragsdatum und die Vertragsnummer.

Suchen Sie nach Vorlagen für eine Kündigung von Strom- und Gasverträgen im Internet oder fragen Sie bei Verbraucherorganisationen nach. Diese Vorlagen können Ihnen als Leitfaden für Ihr eigenes Schreiben dienen.

Starten Sie das Kündigungsschreiben mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse als Absender oben links. Darunter schreiben Sie den Namen und die Adresse des Strom- und Gasanbieters als Empfänger.

Geben Sie einen eindeutigen Betreff an, z.B. „Kündigung meines Strom- und Gasvertrages“. Dadurch wird sofort klar, um was es in dem Schreiben geht.

Im Hauptteil des Kündigungsschreibens teilen Sie Ihrem Anbieter mit, dass Sie Ihren Vertrag kündigen möchten. Geben Sie dabei auch das Datum an, an dem die Kündigung wirksam werden soll.

Wenn Sie möchten, können Sie einen Grund für die Kündigung angeben. Dies ist jedoch optional und keine zwingende Voraussetzung.

Bitten Sie den Anbieter um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung. Dadurch haben Sie einen schriftlichen Nachweis, dass die Kündigung eingegangen und akzeptiert wurde.

Achten Sie auf die Kündigungsfristen Ihres Vertrags. Diese sind meist im Vertrag selbst festgehalten oder können auch auf der Website des Anbieters oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eingesehen werden.

Unterzeichnen Sie das Kündigungsschreiben handschriftlich. Dadurch geben Sie dem Schreiben eine persönliche Note und zeigen, dass es sich um Ihre wirkliche Kündigung handelt.

Senden Sie das Kündigungsschreiben per Post oder E-Mail an den Anbieter und behalten Sie eine Kopie des Schreibens für Ihre Unterlagen. So haben Sie immer einen Nachweis darüber, dass Sie die Kündigung abgeschickt haben.

Mit diesen 10 Schritten können Sie problemlos eine Kündigung für Strom und Gas schreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Informationen angeben und die Kündigungsfristen einhalten. Viel Erfolg!

FAQ: Muster Kündigung Strom Gas

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kündigung von Strom und Gas

  1. Wie kündige ich meinen Strom- und Gasvertrag?
    Um Ihren Strom- und Gasvertrag zu kündigen, sollten Sie sich zunächst die Kündigungsfristen in Ihrem Vertrag anschauen. Dann können Sie entweder schriftlich per Post oder per E-Mail kündigen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kundennummer anzugeben.
  2. Welche Informationen sollte ich in meiner Kündigung angeben?
    In Ihrer Kündigung sollten Sie Ihre Kundennummer, Ihren Namen, Ihre Adresse sowie das Kündigungsdatum angeben. Außerdem sollten Sie klar und deutlich formulieren, dass Sie Ihren Strom- und Gasvertrag kündigen möchten.
  3. Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Strom- und Gasverträgen?
    Ja, in der Regel gibt es eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr bei Strom- und Gasverträgen. Informieren Sie sich am besten in Ihrem Vertrag über die genauen Laufzeiten.
  4. Was passiert nach der Kündigung meines Strom- und Gasvertrags?
    Nach der Kündigung Ihres Strom- und Gasvertrags sollten Sie sich um einen neuen Anbieter kümmern, um eine unterbrechungsfreie Energieversorgung sicherzustellen. Ihr alter Anbieter wird Ihnen eine Schlussrechnung zusenden.
  5. Wie lange dauert es, bis meine Kündigung wirksam wird?
    Die Wirksamkeit Ihrer Kündigung hängt von den in Ihrem Vertrag festgelegten Kündigungsfristen ab. Diese variieren je nach Anbieter und Vertrag.
  6. Kann ich meinen Strom- und Gasvertrag vorzeitig kündigen?
    Ja, unter bestimmten Umständen ist eine vorzeitige Kündigung möglich, z. B. bei einem Umzug in eine andere Region oder bei Preiserhöhungen seitens des Anbieters. Informieren Sie sich dazu in Ihrem Vertrag oder bei Ihrem Anbieter.
  7. Muss ich bei einem Anbieterwechsel meine Zählerstände angeben?
    Ja, bei einem Anbieterwechsel sollten Sie Ihrem neuen Anbieter Ihre aktuellen Zählerstände mitteilen. Dies ist wichtig, um eine korrekte Abrechnung sicherzustellen.
  8. Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir bei der Bezahlung meiner Energiekosten zur Verfügung?
    Die Zahlungsmöglichkeiten für Ihre Energiekosten hängen von Ihrem Anbieter ab. Häufig werden Lastschrift, Überweisung und Online-Zahlungsmethoden angeboten.
  9. Kann ich meinen Strom- und Gasvertrag widerrufen?
    Ja, Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen bei Verträgen, die online oder außerhalb der Geschäftsräume abgeschlossen wurden. Informieren Sie sich dazu in Ihrem Vertrag oder bei Ihrem Anbieter.
  10. Was passiert, wenn ich meine Kündigung vergessen habe?
    Wenn Sie Ihre Kündigung vergessen haben, verlängert sich Ihr Strom- und Gasvertrag in der Regel automatisch um eine festgelegte Verlängerungsfrist. Informieren Sie sich dazu in Ihrem Vertrag oder bei Ihrem Anbieter.

Muster Kündigung Strom Gas