Muster Kündigung Strom Preiserhöhung



Vorlage

Absender:

Name des Kunden

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

Kundennummer: [Kundennummer]

Vertragsnummer: [Vertragsnummer]

E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse]

Telefonnummer: [Telefonnummer]

Anbieter:

Name des Stromanbieters

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

[Ort, Datum]

Kündigung meines Stromvertrags wegen Preiserhöhung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromvertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgrund der Preiserhöhung, die Sie mir mit Schreiben vom [Datum des Schreibens zur Preiserhöhung] mitgeteilt haben.

Die Preiserhöhung stellt für mich einen erheblichen Grund für eine außerordentliche Kündigung dar, da die neuen Preise meine finanziellen Möglichkeiten übersteigen und eine unzumutbare Belastung für mich darstellen.

Gemäß § 41 Abs. 3 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) bin ich berechtigt, meinen Stromvertrag außerordentlich zu kündigen, wenn sich die vereinbarten Preise ändern bzw. erhöht werden. Die von Ihnen vorgenommene Preiserhöhung stellt eine solche Änderung dar.

Aus diesem Grund bitte ich Sie, meine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt anzuerkennen und mir eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung zuzusenden.

Bitte teilen Sie mir zudem mit, wie ich weiterhin meinen Strom beziehen kann oder teilen Sie mir die notwendigen Schritte mit, um einen neuen Stromversorger zu finden.

Ich erwarte von Ihnen eine zeitnahe Bearbeitung meiner Kündigung und eine schriftliche Bestätigung des Vertragsendes.

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen und stehe Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift] [Vorname Nachname]


Wie schreibe ich eine Kündigung Strom Preiserhöhung

Musterschreiben Kündigung Strom Preiserhöhung

Schritt 1: Beginnen Sie mit Ihrem Absender oben links auf dem Brief. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an.

Schritt 2: Fügen Sie das Datum hinzu. Platzieren Sie es rechts neben Ihrem Absender.

Schritt 3: Geben Sie den Namen und die Adresse des Energieversorgungsunternehmens ein. Es ist wichtig, die genaue Adresse zu haben, um sicherzustellen, dass der Brief an die richtige Abteilung weitergeleitet wird.

Schritt 4: Beginnen Sie den Brief mit einer höflichen Anrede, zum Beispiel „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Schritt 5: Geben Sie Ihre Kundennummer oder Vertragsnummer an, falls verfügbar. Dies hilft dem Unternehmen, Ihre Angaben schneller zu finden und zu bearbeiten.

Schritt 6: Beschreiben Sie in kurzen Sätzen, dass Sie über die bevorstehende Preiserhöhung informiert wurden und warum Sie diese Kündigung vornehmen möchten.

Schritt 7: Fügen Sie Details über Ihre aktuelle Preiserhöhung hinzu. Geben Sie den aktuellen Preis pro Kilowattstunde an und den neuen Preis, den das Unternehmen vorschlägt.

Schritt 8: Geben Sie an, wie viel zeit Ihnen gegeben wurde, um auf die Preiserhöhung zu reagieren. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Frist einhalten, um unnötige Probleme zu vermeiden.

Schritt 9: Erklären Sie, dass Sie aufgrund der Preiserhöhung gezwungen sind, Ihren Vertrag zu kündigen. Begründen Sie Ihre Entscheidung auf eine höfliche und sachliche Weise.

Schritt 10: Beenden Sie den Brief mit einer freundlichen Grußformel, zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ und geben Sie darunter Ihren Namen an.

Schreiben Sie einen Brief an das Energieversorgungsunternehmen, in dem Sie Ihre Kündigung aufgrund einer bevorstehenden Preiserhöhung mitteilen möchten. Hier sind die 10 Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Geben Sie Ihren Absender oben links auf dem Brief an.
  2. Fügen Sie das Datum hinzu, rechts neben Ihrem Absender.
  3. Geben Sie den Namen und die Adresse des Energieversorgungsunternehmens ein.
  4. Beginnen Sie den Brief mit einer höflichen Anrede.
  5. Geben Sie Ihre Kundennummer oder Vertragsnummer an, falls verfügbar.
  6. Beschreiben Sie den Grund für Ihre Kündigung.
  7. Fügen Sie Details zu Ihrer aktuellen Preiserhöhung hinzu.
  8. Geben Sie an, wie viel Zeit Ihnen gegeben wurde, um zu reagieren.
  9. Erklären Sie, dass Sie gezwungen sind, Ihren Vertrag zu kündigen.
  10. Beenden Sie den Brief mit einer freundlichen Grußformel und Ihrem Namen.

Es ist wichtig, den Brief höflich und sachlich zu verfassen, um eine reibungslose Abwicklung Ihrer Kündigung zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht, den Brief per Einschreiben zu versenden und eine Kopie für Ihre Unterlagen aufzubewahren.

FAQ: Muster Kündigung Strom Preiserhöhung

Hier finden Sie Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kündigung bei einer Strompreiserhöhung:

  1. Frage 1: Wie gebe ich eine Kündigung bei einer Strompreiserhöhung auf?

    Antwort: Um eine Kündigung bei einer Strompreiserhöhung einzureichen, sollten Sie einen schriftlichen Kündigungsbrief an Ihren Stromversorger senden. Geben Sie darin Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Vertragsnummer und den Grund für die Kündigung an.

  2. Frage 2: Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Kündigung wegen einer Strompreiserhöhung einzureichen?

    Antwort: Es wird empfohlen, die Kündigung so früh wie möglich einzureichen, um sicherzustellen, dass die Kündigungsfrist eingehalten wird.

  3. Frage 3: Muss ich eine Begründung für meine Kündigung angeben?

    Antwort: Nein, eine Begründung ist nicht zwingend erforderlich, aber Sie können Ihre Unzufriedenheit mit der Preiserhöhung erwähnen.

  4. Frage 4: Gibt es eine Mindestlaufzeit für meinen Stromvertrag?

    Antwort: Das hängt von Ihrem individuellen Vertrag ab. Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen dafür.

  5. Frage 5: Kann ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen?

    Antwort: In einigen Fällen können Verbraucher bei einer Preiserhöhung von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen oder kontaktieren Sie Ihren Stromversorger für weitere Informationen.

  6. Frage 6: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Kündigung wirksam ist?

    Antwort: Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder mit einer Bestätigung Ihrer Sendung, um sicherzustellen, dass sie angekommen ist.

  7. Frage 7: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

    Antwort: Die Wirksamkeit der Kündigung hängt von den Vertragsbedingungen ab. Überprüfen Sie diese für weitere Informationen.

  8. Frage 8: Kann ich während des Kündigungsprozesses den Stromversorger wechseln?

    Antwort: Ja, Sie können während des Kündigungsprozesses einen neuen Stromversorger auswählen.

  9. Frage 9: Erhalte ich eine Bestätigung meiner Kündigung?

    Antwort: Ihr Stromversorger sollte Ihnen eine Bestätigung Ihrer Kündigung zusenden. Falls Sie keine erhalten, kontaktieren Sie Ihren Stromversorger, um dies zu klären.

  10. Frage 10: Was sind die nächsten Schritte nach der Kündigung?

    Antwort: Nach der Kündigung können Sie Angebote anderer Stromversorger prüfen und einen neuen Vertrag abschließen, wenn gewünscht.


Muster Kündigung Strom Preiserhöhung