Muster Kündigung Strom Umzug



Vorlage

Kündigung des Stromvertrags aufgrund eines Umzugs

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromvertrag fristgerecht aufgrund meines anstehenden Umzugs zum [Datum des Umzugs].

Kundeninformationen:

  • Name: [Ihr Name]
  • Adresse: [Ihre aktuelle Adresse]
  • Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
  • Zählernummer: [Ihre Zählernummer]

Neue Adresse:

  • Name: [Ihr Name]
  • Adresse: [Ihre neue Adresse]

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung sowie das Vertragsende zum [Datum des Umzugs].

Sollte ich noch offene Zahlungen haben, werde ich diese umgehend begleichen.

Zählerstand:

Bitte teilen Sie mir mit, ob ich den aktuellen Zählerstand selbst ablesen und Ihnen mitteilen soll, oder ob ein Mitarbeiter vorbeikommen muss, um den Zählerstand abzulesen.

Kaution:

Falls ich eine Kaution hinterlegt habe, bitte ich um Rückzahlung zum Vertragsende.

Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und Ihren zuverlässigen Service während meiner Vertragslaufzeit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Strom Umzug

Musterschreiben Kündigung Strom Umzug

Wenn Sie in eine neue Wohnung umziehen, müssen Sie Ihren Stromvertrag in der alten Wohnung kündigen und einen neuen Vertrag für die neue Wohnung abschließen. Hier sind 10 Schritte, wie Sie die Kündigung für Ihren Stromumzug korrekt durchführen können:

  1. Schritt 1: Rufen Sie Ihren Stromanbieter an oder besuchen Sie die Website, um die Kontaktdaten für die Kündigung zu finden.
  2. Schritt 2: Überprüfen Sie Ihren bestehenden Vertrag auf die Kündigungsfrist. Die Kündigungsfrist beträgt normalerweise 4 bis 6 Wochen.
  3. Schritt 3: Verfassen Sie ein formelles Kündigungsschreiben. Beginnen Sie mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Kundennummer.
  4. Schritt 4: Geben Sie das Datum des Umzugs an und teilen Sie mit, dass Sie den Stromvertrag für die alte Wohnung kündigen möchten.
  5. Schritt 5: Erklären Sie, dass Sie den Stromvertrag für die neue Wohnung separat abschließen werden und bitten Sie um Informationen zum Anbieterwechsel.
  6. Schritt 6: Geben Sie Ihre neue Adresse an und fragen Sie nach dem weiteren Vorgehen zur Abwicklung der Kündigung.
  7. Schritt 7: Falls gewünscht, geben Sie einen Grund für die Kündigung an, zum Beispiel „Umzug in eine neue Wohnung“.
  8. Schritt 8: Schließen Sie das Kündigungsschreiben mit Ihrem Namen und Ihrer Unterschrift ab.
  9. Schritt 9: Senden Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben oder als PDF per E-Mail an den Stromanbieter.
  10. Schritt 10: Behalten Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens für Ihre Unterlagen.

Es ist wichtig, die Kündigung für Ihren Stromumzug fristgerecht und schriftlich durchzuführen, um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen. Die meisten Stromanbieter bieten auch Kündigungsformulare auf ihrer Website an, die Sie verwenden können.

Beachten Sie, dass beim Umzug in eine neue Wohnung auch eine Anmeldung des Stromvertrags für die neue Wohnung erforderlich ist. Informieren Sie sich über die Angebote verschiedener Stromanbieter und schließen Sie rechtzeitig einen neuen Vertrag ab, um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen.

Vergessen Sie nicht, den Zählerstand in der alten Wohnung zum Zeitpunkt des Umzugs zu notieren und dem Stromanbieter mitzuteilen, um eine korrekte Abrechnung zu gewährleisten.

FAQ: Muster Kündigung Strom Umzug

1. Welche Informationen sollten in der Kündigung enthalten sein?

Antwort:
In der Kündigung sollten Ihre persönlichen Daten, wie Name und Adresse, sowie die Kundennummer und der gewünschte Kündigungstermin enthalten sein.

2. Muss die Kündigung schriftlich erfolgen?

Antwort:
Ja, die Kündigung sollte in schriftlicher Form erfolgen, um einen schriftlichen Nachweis zu haben.

3. Wie sollte das Kündigungsschreiben formuliert sein?

Antwort:
Das Kündigungsschreiben sollte höflich und präzise formuliert sein. Geben Sie Ihren Kündigungswunsch klar an und nennen Sie alle relevanten Informationen.

4. Wann sollte die Kündigung spätestens eingereicht werden?

Antwort:
Die Kündigung sollte spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Kündigungstermin eingereicht werden, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig bearbeitet wird.

5. Muss ich die Kündigung per Einschreiben versenden?

Antwort:
Es ist empfehlenswert, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen sicheren Nachweis über den Zugang der Kündigung zu haben.

6. Wie lange dauert die Bearbeitung der Kündigung?

Antwort:
Die Bearbeitung der Kündigung kann je nach Anbieter unterschiedlich lange dauern. In der Regel sollte die Kündigung jedoch innerhalb weniger Wochen bearbeitet werden.

7. Muss ich den Zählerstand zum Kündigungstermin angeben?

Antwort:
Ja, es ist ratsam, den Zählerstand zum Kündigungstermin anzugeben, um eine korrekte Abrechnung zu gewährleisten.

8. Wie erhalte ich eine Bestätigung der Kündigung?

Antwort:
Nach dem Eingang Ihrer Kündigung sollten Sie eine schriftliche Bestätigung vom Stromanbieter erhalten.

9. Was passiert nach der Kündigung?

Antwort:
Nach der Kündigung werden Sie vom Stromanbieter über den weiteren Ablauf informiert. In der Regel erfolgt die Abrechnung und gegebenenfalls die Rückzahlung von Guthaben.

10. Wie finde ich einen neuen Stromanbieter für meinen Umzug?

Antwort:
Sie können verschiedene Vergleichsportale im Internet nutzen, um einen neuen Stromanbieter zu finden. Vergleichen Sie die Tarife und Konditionen verschiedener Anbieter, um die beste Wahl für Ihren Umzug zu treffen.

Muster Kündigung Strom Umzug