Kündigung Stromvertrag Umzug Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Stromvertrag aufgrund meines bevorstehenden Umzugs zum [Datum]. Ich bitte um eine Bestätigung dieser Kündigung.

Vertragsdaten:

Kundennummer:
[Kundennummer]
Vertragsnummer:
[Vertragsnummer]
Vertragsbeginn:
[Vertragsbeginn]
Vertragslaufzeit:
[Vertragslaufzeit]

Ich bitte Sie, die Vertragsbeendigung zum [Datum] zu bestätigen und mir eine Schlussrechnung zuzusenden. Bitte geben Sie an, ob noch offene Beträge auszugleichen sind. Sollte dies der Fall sein, teilen Sie mir bitte die Kontodaten mit, auf die ich den ausstehenden Betrag überweisen kann.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich zum [Datum] unter folgender Adresse anzutreffen bin:

[Vorname Nachname]
[Straße Hausnummer]
[PLZ Ort]

Falls Ihnen noch Zählerstände mitgeteilt werden müssen, teilen Sie mir bitte mit, wie ich diese übermitteln kann.

Ich bedanke mich für Ihre bisherige Betreuung und den guten Service.

Mit freundlichen Grüßen

[Vorname Nachname]


Wie schreibt man eine Kündigung Stromvertrag Umzug

Musterschreiben Kündigung Stromvertrag Umzug

Wenn Sie umziehen, müssen Sie möglicherweise auch Ihren Stromvertrag kündigen. Hier ist eine einfache 10-Schritte-Anleitung, wie Sie eine Kündigung für Ihren Stromvertrag aufgrund eines Umzuges schreiben können.

  1. Schritt 1: Informationen sammeln
  2. Sammeln Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Stromvertrag, wie beispielsweise Ihre Vertragsnummer, Kundennummer und Ihren aktuellen Anbieter.

  3. Schritt 2: Anbieter kontaktieren
  4. Kontaktieren Sie Ihren aktuellen Stromversorger und informieren Sie ihn über Ihren geplanten Umzug und Ihre Absicht, den Vertrag zu kündigen.

  5. Schritt 3: Kündigungsfrist überprüfen
  6. Überprüfen Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Vertrag. In der Regel beträgt sie etwa zwei bis drei Monate.

  7. Schritt 4: Kündigungsschreiben vorbereiten
  8. Verfassen Sie ein formelles Kündigungsschreiben. Achten Sie darauf, dass Sie die Vertrags- und Kundennummer, Ihren Namen und Ihre neue Adresse angeben.

  9. Schritt 5: Grund angeben
  10. Geben Sie den Grund für die Kündigung an (in diesem Fall der Umzug) und teilen Sie dem Anbieter mit, ab welchem Datum die Kündigung wirksam werden soll.

  11. Schritt 6: Dauer der Kündigung festlegen
  12. Legen Sie fest, ob die Kündigung für den gesamten Vertrag oder nur für einen Teil gilt. Dies hängt davon ab, ob Sie den Vertrag mitnehmen und an Ihrem neuen Wohnort fortsetzen möchten.

  13. Schritt 7: Eingeschriebener Brief oder E-Mail
  14. Entscheiden Sie, ob Sie das Kündigungsschreiben per Einschreiben oder per E-Mail senden möchten. In beiden Fällen erhalten Sie einen Nachweis über die Kündigung.

  15. Schritt 8: Kündigungsbestätigung überprüfen
  16. Überprüfen Sie die Kündigungsbestätigung, die Sie von Ihrem Anbieter erhalten haben. Stellen Sie sicher, dass alle Details korrekt sind und die Kündigung wie gewünscht abläuft.

  17. Schritt 9: Energieversorgung am neuen Wohnort regeln
  18. Klären Sie die Energieversorgung an Ihrem neuen Wohnort. Informieren Sie sich über mögliche Anbieter und schließen Sie gegebenenfalls einen neuen Vertrag ab.

  19. Schritt 10: Letzte Abrechnung und Rückzahlung überprüfen
  20. Überprüfen Sie die letzte Abrechnung und klären Sie eventuelle Fragen zur Rückzahlung von Guthaben oder zur Bezahlung von offenen Beträgen mit Ihrem alten Stromversorger.

Mit diesen 10 Schritten sollten Sie in der Lage sein, eine Kündigung für Ihren Stromvertrag aufgrund eines Umzugs problemlos zu verfassen und den Wechsel zu einem neuen Anbieter reibungslos zu organisieren.

FAQ: Kündigung Stromvertrag Umzug Muster

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kündigung eines Stromvertrags bei einem Umzug:

  1. Wie formuliere ich eine Kündigung für meinen Stromvertrag?

    Es ist wichtig, dass Sie in Ihrer Kündigung klar und deutlich angeben, dass Sie Ihren Stromvertrag kündigen möchten. Geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kundennummer und das Datum des Umzugs an.

  2. Welche Fristen muss ich bei der Kündigung meines Stromvertrags beachten?

    Die Kündigungsfristen können je nach Anbieter variieren. In der Regel beträgt die Frist jedoch zwei bis vier Wochen vor dem Umzugstermin. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Stromversorger über die genauen Fristen.

  3. Welche Angaben sollten in einer Kündigung für einen Stromvertrag enthalten sein?

    Neben Ihren persönlichen Daten sollten Sie auch die Vertragsdaten, wie beispielsweise Ihre Kundennummer und die Vertragsnummer, angeben. Außerdem sollten Sie das Kündigungsdatum und den Grund der Kündigung nennen, in diesem Fall Ihren Umzug.

  4. Muss ich bei der Kündigung meines Stromvertrags eine schriftliche Kündigung einreichen?

    Ja, in den meisten Fällen ist es erforderlich, dass Sie Ihre Kündigung schriftlich einreichen. Beachten Sie dabei die Vorgaben Ihres Stromversorgers. Verwenden Sie am besten ein Kündigungsschreiben, das die oben genannten Informationen enthält.

  5. Benötige ich eine Bestätigung meiner Kündigung?

    Es kann ratsam sein, eine Bestätigung Ihrer Kündigung anzufordern. So haben Sie einen Nachweis über Ihre Kündigung. Kontaktieren Sie dafür Ihren Stromversorger und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung.

  6. Was passiert mit meinem Stromvertrag, wenn ich umziehe?

    Je nach Anbieter haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Entweder können Sie den Stromvertrag an Ihrer neuen Adresse weiterführen oder Sie kündigen den Vertrag und schließen einen neuen Vertrag mit einem Stromversorger an Ihrem neuen Wohnort ab. Informieren Sie sich darüber bei Ihrem aktuellen Anbieter.

  7. Muss ich bei einem Umzug meinen Stromvertrag immer kündigen?

    Nein, in manchen Fällen ist es möglich, den Stromvertrag an der neuen Adresse fortzuführen. Prüfen Sie jedoch vorher, ob Ihr aktueller Anbieter auch an Ihrem neuen Wohnort verfügbar ist und ob die Konditionen weiterhin für Sie geeignet sind.

  8. Wie lange dauert es, bis die Kündigung meines Stromvertrags wirksam wird?

    Nachdem Sie Ihre Kündigung eingereicht haben, wird die Kündigung in der Regel zum nächsten möglichen Termin wirksam. Dies kann beispielsweise der Monatswechsel sein. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrem Stromversorger.

  9. Was passiert mit meinem Stromzähler beim Umzug?

    In der Regel müssen Sie beim Umzug den alten Stromzähler ablesen und den Stand dem Stromversorger mitteilen. Bei Ihrem neuen Wohnort wird ein neuer Stromzähler installiert. Informieren Sie sich bei Ihrem Stromversorger über den genauen Ablauf.

  10. Wie finde ich einen neuen Stromversorger für meine neue Adresse?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen neuen Stromversorger für Ihre neue Adresse zu finden. Sie können beispielsweise Stromvergleichsportale im Internet nutzen oder die Angebote verschiedener Anbieter direkt vergleichen. Achten Sie dabei auf Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen und die angebotenen Tarife.


Kündigung Stromvertrag Umzug Muster