Muster Kündigung Tchibo Mobil



Vorlage

Sehr geehrtes Tchibo Mobil-Team,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit Tchibo Mobil fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung.

Kundennummer: [Kundennummer]

Name: [Vorname Nachname]

Adresse: [Straße, PLZ Ort]

E-Mail: [E-Mail-Adresse]

Telefonnummer: [Telefonnummer]

Ich habe mich für eine Kündigung entschieden, da ich zu einem anderen Anbieter wechseln möchte, der meinen aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen besser entspricht. Ich bedanke mich für Ihre bisherige Leistung.

Bitte stellen Sie sicher, dass meine Kündigung zum angegebenen Zeitpunkt wirksam wird und dass keine weiteren Kosten oder Gebühren für mich entstehen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über meine Kündigung:

Kündigungstermin:
[Datum der Kündigung]
Vertragsnummer:
[Vertragsnummer]

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung sowie den Wirksamkeitstermin der Kündigung.

Des Weiteren bitte ich Sie, mir keine weiteren Rechnungen oder Abbuchungen zukommen zu lassen, da mein Vertrag zu oben genanntem Kündigungstermin endet.

Ich behalte mir vor, etwaige noch offene Guthaben von Ihnen einzufordern. Bitte teilen Sie mir mit, wie Sie dieses Guthaben auszahlen oder verrechnen möchten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die bisherige Zusammenarbeit. Ich freue mich auf eine kurze Bestätigung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vorname Nachname]


Wie schreibt man eine Kündigung Tchibo Mobil

Musterschreiben Kündigung Tchibo Mobil

Schritt 1: Suche die Kontaktdaten von Tchibo Mobil heraus. Dies kannst du entweder auf der Webseite von Tchibo Mobil oder in deinen Vertragsunterlagen finden.

Schritt 2: Öffne ein Textverarbeitungsprogramm oder einen Online-Texteditor, um dein Kündigungsschreiben zu verfassen.

Schritt 3: Beginne dein Schreiben mit deinen eigenen Kontaktdaten. Gib deinen vollständigen Namen, deine Adresse, deine Telefonnummer und deine E-Mail-Adresse an. Dadurch kann Tchibo Mobil dich bei Rückfragen kontaktieren.

Schritt 4: Füge das Datum deiner Kündigung hinzu. Es ist wichtig, dass du das Datum angibst, damit Tchibo Mobil weiß, ab wann deine Kündigung gültig ist.

Schritt 5: Gib den vollständigen Namen des Empfängers an. Du kannst entweder den Kundenservice von Tchibo Mobil oder die Adresse des Unternehmens verwenden.

Schritt 6: Betreff: „Kündigung meines Tchibo Mobil Vertrags“. Der Betreff sollte klar und präzise sein, damit Tchibo Mobil sofort weiß, worum es in deinem Schreiben geht.

Schritt 7: Beginne den Hauptteil deines Kündigungsschreibens. Hier solltest du deine Kündigungsabsicht klar und deutlich zum Ausdruck bringen. Teile mit, dass du deinen Vertrag bei Tchibo Mobil kündigst und das Ablaufdatum deines Vertrages nennst.

Schritt 8: Gebe mögliche Gründe für deine Kündigung an, wenn du möchte. Dies ist jedoch optional.

Schritt 9: Bitte um eine schriftliche Bestätigung deiner Kündigung. Frage höflich, ob Tchibo Mobil dir eine Bestätigung senden kann, um sicherzustellen, dass deine Kündigung eingegangen ist.

Schritt 10: Schließe dein Kündigungsschreiben mit einer freundlichen Grußformel ab, zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreibe das Schreiben handschriftlich, wenn du es per Post verschickst. Bei einer elektronischen Kündigung kannst du deine E-Mail-Adresse als elektronische Unterschrift angeben.

Tipp: Vergiss nicht, eine Kopie deines Kündigungsschreibens zu machen und diese für deine eigenen Unterlagen aufzubewahren.

Nun hast du eine vollständige Anleitung zum Schreiben einer Kündigung bei Tchibo Mobil. Bevor du dein Kündigungsschreiben abschickst, lies es noch einmal gründlich durch, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.

FAQ: Muster Kündigung Tchibo Mobil

Frage 1: Wie schreibe ich eine Kündigung für Tchibo Mobil?

Um eine Kündigung für Tchibo Mobil zu schreiben, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Beginnen Sie mit Ihrem Absender (Vollständiger Name und Adresse).
  2. Geben Sie das Datum an.
  3. Schreiben Sie den Empfänger (Tchibo Mobil, Adresse).
  4. Formulieren Sie den Betreff: „Kündigung meines Tchibo Mobil Vertrags“.
  5. Geben Sie Ihre Vertragsnummer und Ihre Kundendaten an.
  6. Schreiben Sie den Hauptteil der Kündigung, in dem Sie Ihren Vertragswunsch klar und deutlich formulieren.
  7. Nennen Sie das gewünschte Kündigungsdatum.
  8. Verabschieden Sie sich freundlich.
  9. Unterschreiben Sie die Kündigung.
  10. Vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind.
  11. Senden Sie die Kündigung per Einschreiben oder per E-Mail mit Lesebestätigung.

Frage 2: Welche Elemente sollte ich in meiner Tchibo Mobil Kündigung einbeziehen?

In Ihre Tchibo Mobil Kündigung sollten Sie folgende Elemente einbeziehen:

  • Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse als Absender.
  • Das aktuelle Datum.
  • Die vollständige Adresse von Tchibo Mobil als Empfänger.
  • Den Betreff: „Kündigung meines Tchibo Mobil Vertrags“.
  • Ihre Vertragsnummer und Kundendaten.
  • Den Hauptteil der Kündigung, in dem Sie Ihren Kündigungswunsch deutlich formulieren.
  • Das gewünschte Kündigungsdatum.
  • Eine freundliche Verabschiedung.
  • Ihre Unterschrift.

Frage 3: Muss ich meine Vertragsnummer in der Kündigung angeben?

Ja, es ist ratsam, Ihre Vertragsnummer in der Kündigung anzugeben. Dadurch kann Tchibo Mobil Ihre Kündigung schneller und korrekt zuordnen.

Frage 4: Wie formuliere ich den Hauptteil meiner Kündigung?

Im Hauptteil Ihrer Kündigung sollten Sie klar und deutlich schreiben, dass Sie Ihren Tchibo Mobil Vertrag kündigen möchten. Fügen Sie gegebenenfalls Informationen hinzu, wie den Grund für Ihre Kündigung oder den gewünschten Kündigungszeitpunkt.

Frage 5: Kann ich das Kündigungsdatum frei wählen?

Ja, Sie können das Kündigungsdatum frei wählen. Beachten Sie jedoch, dass Tchibo Mobil in der Regel eine Kündigungsfrist von einem Monat hat. Überprüfen Sie daher Ihre Vertragsbedingungen, um das richtige Kündigungsdatum festzulegen.

Frage 6: Sollte ich meine Kündigung per Einschreiben verschicken?

Es ist empfehlenswert, Ihre Kündigung per Einschreiben zu verschicken. Dadurch haben Sie einen Nachweis über den Versand und den Empfang Ihrer Kündigung. Alternativ können Sie Ihre Kündigung auch per E-Mail mit Lesebestätigung verschicken.

Frage 7: Kann ich meine Kündigung auch per E-Mail senden?

Ja, Sie können Ihre Kündigung auch per E-Mail an Tchibo Mobil senden. Achten Sie jedoch darauf, eine Lesebestätigung anzufordern, damit Sie einen Nachweis über den Empfang Ihrer Kündigung haben.

Frage 8: Muss ich mich persönlich von Tchibo Mobil abmelden?

Nein, Sie müssen sich nicht persönlich von Tchibo Mobil abmelden. Ihre Kündigung per Post oder E-Mail ist ausreichend.

Frage 9: Wie lang ist die Kündigungsfrist bei Tchibo Mobil?

Die genaue Kündigungsfrist bei Tchibo Mobil kann je nach Vertrag variieren. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist jedoch einen Monat. Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen, um die genaue Kündigungsfrist zu erfahren.

Frage 10: Kann ich meine Kündigung widerrufen?

Nein, nachdem Sie Ihre Kündigung eingereicht haben, können Sie diese in der Regel nicht widerrufen. Es sei denn, Tchibo Mobil kommt Ihnen entgegen und akzeptiert den Widerruf.

Frage 11: Wann erhalte ich eine Bestätigung über meine Kündigung von Tchibo Mobil?

Nachdem Sie Ihre Kündigung an Tchibo Mobil geschickt haben, erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Tage eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Kündigung.

Wir hoffen, dass Ihnen diese FAQs bei der Erstellung Ihrer Kündigung für Tchibo Mobil behilflich waren. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Muster Kündigung Tchibo Mobil