Kündigung Telefonanschluss Umzug Muster



Vorlage

Sehr geehrter Kundenservice,

hiermit kündige ich meinen Telefonanschluss aufgrund meines Umzugs zum [Datum des Umzugs].

Ich bitte Sie, den Vertrag zum [Datum der Vertragskündigung] zu beenden und den Telefonanschluss ab diesem Datum abzuschalten.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie das genannte Kündigungsdatum.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich eine Rückzahlung eventuell zu viel geleisteter Zahlungen für den Zeitraum nach dem Umzug erwarte.

Angaben zum Vertrag:

Kundennummer:
[Ihre Kundennummer]
Vertragsnummer:
[Ihre Vertragsnummer]
Datum des Vertragsabschlusses:
[Datum des Vertragsabschlusses]

Umzugsdaten:

Alter Wohnort:
[Alter Wohnort]
Neuer Wohnort:
[Neuer Wohnort]
Umzugsdatum:
[Umzugsdatum]

Bankverbindung:

Bitte überweisen Sie eventuell zu viel geleistete Zahlungen auf folgendes Konto:

Kontoinhaber:
[Ihr Name]
Kontonummer:
[Ihre Kontonummer]
Bankleitzahl:
[Ihre Bankleitzahl]
Bankname:
[Name Ihrer Bank]

Bitte senden Sie mir die abschließende Rechnung an meine neue Adresse, um eventuelle Unklarheiten zu klären und die endgültige Abrechnung vorzunehmen.

Ich bitte um eine Bestätigung des Kündigungsschreibens sowie eine schriftliche Bestätigung über das Kündigungsdatum.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Telefonanschluss Umzug

Musterschreiben Kündigung Telefonanschluss Umzug

Das Schreiben einer Kündigung für einen Telefonanschluss bei einem Umzug kann eine mühsame Aufgabe sein, besonders wenn man nicht genau weiß, wie man vorgehen soll. Hier ist eine 10-Schritte-Anleitung, die Ihnen beim Verfassen einer solchen Kündigung helfen wird:

  1. Schritt 1: Beginnen Sie das Schreiben mit Ihren persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Kontaktdaten. Verwenden Sie dafür die eigenen Angaben, die in Ihrem derzeitigen Vertrag mit dem Telefonanbieter stehen.
  2. Schritt 2: Geben Sie in Ihrem Schreiben Ihre Kundennummer und/oder Vertragsnummer an. Dadurch kann Ihr Telefonanbieter Ihre Kündigung in seinem System einfacher identifizieren.
  3. Schritt 3: Beginnen Sie den eigentlichen Kündigungssatz mit einer klaren Formulierung, dass Sie Ihren Telefonanschluss aufgrund eines Umzugs kündigen möchten. Beispielsweise: „Hiermit kündige ich meinen Telefonanschluss aufgrund meines bevorstehenden Umzugs zum [Datum des Umzugs].“
  4. Schritt 4: Geben Sie den genauen Termin an, an dem Sie Ihren Telefonanschluss beenden möchten. Beachten Sie dabei die Kündigungsfrist, die in Ihrem Vertrag festgelegt ist. Diese Information finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder im Vertrag.
  5. Schritt 5: Fügen Sie auch die neue Adresse hinzu, an die der Telefonanbieter die Abschlussrechnung und weitere Informationen senden kann.
  6. Schritt 6: Erwähnen Sie, dass Sie auch die Rückgabe aller geliehenen Geräte, wie zum Beispiel Router oder Modems, veranlassen werden und geben Sie an, an wen und wohin Sie diese zurücksenden werden.
  7. Schritt 7: Betonen Sie noch einmal deutlich, dass Sie den Vertrag wegen eines Umzugs kündigen und betonen Sie, dass Sie mit dem Service des Telefonanbieters generell zufrieden waren. Eine positive Haltung kann helfen, eine gute Beziehung zu Ihrem Anbieter aufrechtzuerhalten.
  8. Schritt 8: Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung, in der auch der Beendigungstermin des Telefonanschlusses genannt wird.
  9. Schritt 9: Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben sowohl handschriftlich als auch digital, wenn Sie es per E-Mail verschicken. Dadurch wird das Schreiben rechtskräftig und kann nicht einfach abgestritten werden.
  10. Schritt 10: Schicken Sie das Kündigungsschreiben an den Kundenservice Ihres Telefonanbieters. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Kontaktdaten des Anbieters angeben und überprüfen Sie die richtige Adresse oder E-Mail-Adresse, um sicherzustellen, dass Ihr Schreiben die richtige Abteilung erreicht.

Mit dieser 10-Schritte-Anleitung sollten Sie in der Lage sein, eine ordnungsgemäße und vollständige Kündigung für Ihren Telefonanschluss bei einem Umzug zu verfassen. Denken Sie daran, immer eine schriftliche Bestätigung von Ihrem Telefonanbieter zu verlangen und behalten Sie Kopien aller relevanten Dokumente für Ihre Unterlagen.

FAQ: Kündigung Telefonanschluss Umzug Muster

Um eine Kündigung des Telefonanschlusses bei einem Umzug zu schreiben, sollten Sie Folgendes beachten:
  1. Verwenden Sie ein formelles Schreibformat.
  2. Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse.
  3. Geben Sie Ihre Kundennummer oder Vertragsnummer an.
  4. Teilen Sie den Umzugstermin mit.
  5. Erklären Sie klar und deutlich, dass Sie den Telefonanschluss kündigen möchten.
  6. Fügen Sie Ihre neue Adresse hinzu, um die Endabrechnung und weitere Informationen zu erhalten.
  7. Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben.

Frage 2: Welche Informationen sollte ich in die Kündigung aufnehmen?

In die Kündigung für den Telefonanschluss sollten Sie folgende Informationen aufnehmen:
  • Ihren Namen und Ihre Adresse
  • Ihre Kundennummer oder Vertragsnummer
  • Den Umzugstermin
  • Ihre neue Adresse
  • Ihre Unterschrift

Frage 3: Wie sollte das Kündigungsschreiben formatiert sein?

Das Kündigungsschreiben sollte in einem formellen Format verfasst sein. Verwenden Sie eine ordentliche Anordnung der Informationen, klare und prägnante Sprache sowie eine professionelle Sprachwahl.

Frage 4: Gibt es eine Frist, innerhalb der die Kündigung eingereicht werden muss?

Es kann eine Frist für die Kündigung des Telefonanschlusses geben. Diese Frist variiert je nach Anbieter. Informieren Sie sich daher bei Ihrem Telefonanbieter über die spezifischen Anforderungen.

Frage 5: Muss ich meine Gründe für die Kündigung angeben?

In den meisten Fällen müssen Sie Ihre Gründe für die Kündigung nicht angeben. Eine einfache Erklärung, dass Sie den Telefonanschluss aufgrund eines Umzugs kündigen möchten, sollte ausreichen.

Frage 6: Wann erhalte ich die Endabrechnung für meinen Telefonanschluss?

Die Endabrechnung für Ihren Telefonanschluss wird in der Regel nach der Kündigung und dem Umzug erstellt. Es kann einige Wochen dauern, bis Sie die Abrechnung erhalten.

Frage 7: Muss ich meine Hardware zurückgeben?

Je nach Anbieter müssen Sie möglicherweise die Hardware wie Router oder Telefon zurückschicken. Informieren Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter über die entsprechenden Rückgabevorschriften.

Frage 8: Welche weiteren Schritte sollte ich nach der Kündigung des Telefonanschlusses unternehmen?

Nach der Kündigung des Telefonanschlusses sollten Sie:
  • Sich bei Ihrem neuen Anbieter um einen neuen Telefonanschluss kümmern.
  • Sicherstellen, dass Ihre neue Adresse beim alten Anbieter bekannt ist, um die Endabrechnung zu erhalten.
  • Eventuell Ihre Telefonnummer mitnehmen, falls dies möglich ist.

Frage 9: Was passiert, wenn ich vergessen habe, den Telefonanschluss zu kündigen?

Wenn Sie vergessen haben, den Telefonanschluss zu kündigen, kann es sein, dass Ihnen weitere Kosten für die Dienstleistungen nach Ihrem Umzug in Rechnung gestellt werden. Es ist wichtig, dass Sie die Kündigung rechtzeitig einreichen, um dies zu vermeiden.

Frage 10: Kann ich meinen Telefonanschluss an meiner neuen Adresse weiterhin nutzen?

Ob Sie Ihren Telefonanschluss an Ihrer neuen Adresse weiterhin nutzen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verfügbarkeit des Anschlusses in Ihrem neuen Wohngebiet. Kontaktieren Sie Ihren Telefonanbieter, um diese Möglichkeiten zu besprechen.

Kündigung Telefonanschluss Umzug Muster