Telekom Dsl Kündigung Muster



Vorlage

Kündigung meines Telekom DSL-Vertrags

Kundennummer:
[Kundennummer]
Kundenname:
[Name des Kunden]
Adresse:
[Kundenadresse]
Datum:
[Datum der Kündigung]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom DSL-Vertrag fristgerecht zum [Datum der Vertragsbeendigung] und bitte um Bestätigung der Kündigung.

Kundennummer: [Kundennummer]

Vertragsdetails:

Vertragsart:
DSL-Vertrag
Vertragsnummer:
[Vertragsnummer]
Vertragsbeginn:
[Datum des Vertragsbeginns]
Vertragslaufzeit:
[Vertragslaufzeit]

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Mitteilung des genauen Vertragsenddatums sowie der Abwicklung des Rückversands des Routers. Bitte senden Sie mir hierzu auch eine Retourenaufkleber für die kostenfreie Rücksendung.

Bitte stellen Sie sicher, dass zum Vertragsende sämtliche Funktionen meines DSL-Anschlusses deaktiviert werden. Falls erforderlich, bin ich bereit, den Router rechtzeitig zurückzuschicken oder bei Bedarf an einem Ihnen genannten Termin abholen zu lassen.

Ich erwarte außerdem eine schriftliche Bestätigung über die Beendigung des Vertragsverhältnisses und den Eingang meiner Kündigung.

Bankverbindung für eine eventuelle Gutschrift:

Kontoinhaber:
[Kontoinhaber]
Kontonummer:
[Kontonummer]
Bankleitzahl:
[Bankleitzahl]
Bankname:
[Bankname]

Bitte überweisen Sie etwaige zu viel gezahlte Beträge auf das angegebene Konto.

Vielen Dank für Ihre prompte Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Telekom Dsl Kündigung

Musterschreiben Telekom Dsl Kündigung

Eine Kündigung eines Telekom DSL Vertrags kann notwendig werden aus verschiedenen Gründen wie z.B. Umzug, Wechsel zu einem anderen Anbieter oder Unzufriedenheit mit dem Service. Um eine reibungslose und rechtsgültige Kündigung zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden 10 Schritten:

  1. Prüfen Sie Ihre Vertragslaufzeit: Überprüfen Sie Ihren Telekom DSL Vertrag auf die Laufzeit und Kündigungsfrist. Die meisten Verträge haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
  2. Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist: Die Kündigungsfrist bei Telekom beträgt in der Regel 3 Monate zum Vertragsende.
  3. Formulieren Sie Ihre Kündigung: Verfassen Sie ein formelles Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihren Vertrag kündigen. Geben Sie Ihre Kundendaten, Vertragsnummer und den Kündigungstermin an.
  4. Verwenden Sie ein Kündigungsschreiben: Sie können ein Musterkündigungsschreiben verwenden, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.
  5. Senden Sie das Kündigungsschreiben per Post: Drucken Sie das Kündigungsschreiben aus und senden Sie es per Einschreiben mit Rückschein an die unten angegebene Adresse:
  • Deutsche Telekom AG
  • Kundenservice
  • 53171 Bonn
  1. Behalten Sie den Rückschein: Bewahren Sie den Rückschein und den Versandbeleg gut auf, um einen Nachweis über die rechtzeitige Kündigung zu haben.
  2. Schalten Sie keine Lastschrift mehr: Wenn Sie eine Einzugsermächtigung für Ihre DSL Zahlungen erteilt haben, sollten Sie diese rechtzeitig kündigen, um weitere Abbuchungen zu verhindern.
  3. Überprüfen Sie Ihre Schlussrechnung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Schlussrechnung alle relevanten Informationen enthält und ggf. offene Beträge beglichen sind.
  4. Kündigen Sie Zusatzleistungen: Falls Sie zusätzliche Services wie z.B. eine Telefon-Flatrate oder TV-Optionen haben, kündigen Sie diese separat.
  5. Kontaktieren Sie den Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an den Kundenservice der Telekom wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Mit diesen 10 einfachen Schritten können Sie Ihre Telekom DSL Kündigung erfolgreich durchführen. Vergessen Sie nicht, alle relevanten Informationen bereitzuhalten und die Kündigungsfrist einzuhalten, um unnötige Kosten zu vermeiden.

FAQ: Telekom Dsl Kündigung Muster

  1. Frage: Was sollte ich in meiner Telekom DSL Kündigung erwähnen?
  2. Antwort: In Ihrer Kündigung sollten Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre Telekom-Kundennummer und den gewünschten Kündigungstermin angeben.
  3. Frage: Wie sende ich die Kündigung an die Telekom?
  4. Antwort: Sie können Ihre Kündigung per Post oder E-Mail an die folgende Adresse senden:
  5. Frage: Muss ich eine Kündigungsfrist beachten?
  6. Antwort: Ja, es gilt eine Kündigungsfrist von in der Regel drei Monaten.
  7. Frage: Kann ich meine Kündigung auch telefonisch durchgeben?
  8. Antwort: Eine telefonische Kündigung ist nicht möglich. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
  9. Frage: Erhalte ich eine Bestätigung meiner Kündigung?
  10. Antwort: Ja, die Telekom wird Ihnen eine schriftliche Kündigungsbestätigung zusenden.
  11. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, meine Kündigung zurückzuziehen?
  12. Antwort: Ja, Sie können Ihre Kündigung bis zu dem im Kündigungsschreiben angegebenen Termin widerrufen.
  13. Frage: Was passiert mit meiner Telefonnummer nach der Kündigung?
  14. Antwort: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren oder sie komplett zu löschen.
  15. Frage: Fallen bei einer vorzeitigen Kündigung Kosten an?
  16. Antwort: Bei einer vorzeitigen Kündigung können gegebenenfalls Stornierungs- oder Restlaufzeitkosten entstehen.
  17. Frage: Wie erhalte ich meine Kündigungsbestätigung?
  18. Antwort: Die Kündigungsbestätigung wird Ihnen per Post oder per E-Mail zugeschickt, je nachdem wie Sie die Kündigung eingereicht haben.

Telekom Dsl Kündigung Muster