Kündigung Überstunden Abfeiern Muster



Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meine Überstunden abfeiern und meine Kündigung einreichen.

  1. Hintergrundinformationen:
  2. Ich arbeite seit längerer Zeit in Ihrem Unternehmen und habe im Laufe meiner Beschäftigung Überstunden angehäuft. Aufgrund persönlicher Umstände und der Notwendigkeit einer Auszeit, möchte ich nun die Möglichkeit nutzen, diese Überstunden abzufeiern.

  3. Kündigungsgrund:
  4. Leider habe ich mich dazu entschlossen, mein Arbeitsverhältnis mit Ihrem Unternehmen zu beenden. Die Gründe hierfür sind vielfältig, jedoch möchte ich betonen, dass diese Entscheidung wohlüberlegt ist und in meinem besten Interesse sowie im Interesse des Unternehmens getroffen wird.

  5. Kündigungsfrist:
  6. Gemäß meinem Arbeitsvertrag beträgt die Kündigungsfrist [Anzahl der Wochen/Monate]. Mir ist bewusst, dass ich meine Überstunden nicht innerhalb dieser Frist komplett abfeiern kann. Daher bitte ich um Vereinbarung von Abfeiertagen, die über das Ende der Kündigungsfrist hinausgehen.

  7. Überstundenabfeiern:
  8. Um meine Überstunden abzufeiern, schlage ich folgenden Zeitraum vor: [Datum von] bis [Datum bis]. In diesem Zeitraum möchte ich meine verbleibenden Überstunden nicht als finanzielle Ausgleichszahlung erhalten, sondern als freie Tage nutzen. Sollte dieser Zeitraum für das Unternehmen nicht optimal sein, stehe ich für eine gemeinsame Abstimmung zur Verfügung.

    • Vorüberlegungen:
    • Vor meinem Ausscheiden aus dem Unternehmen bin ich gerne bereit, meine Arbeitsabläufe und Projekte zu dokumentieren und Kollegen bei der Einarbeitung oder Übergabe meiner Aufgaben zu unterstützen. Dieses Angebot möchte ich Ihnen hiermit unterbreiten.

    • Zeugnis:
    • Ich bitte Sie außerdem um die Ausstellung eines qualifizierten Zeugnisses, welches meine Tätigkeiten und Fähigkeiten objektiv darstellt. Dieses Zeugnis bitte ich spätestens zum Ende meiner Beschäftigung bei Ihnen auszuhändigen.

  9. Weitere Formalitäten:
  10. Ich werde meine persönlichen Arbeitsutensilien rechtzeitig vor meinem letzten Arbeitstag zurückgeben. Bitte teilen Sie mir mit, ob darüber hinaus noch weitere Formalitäten zu beachten sind.

  11. Abschiedsgruß:
  12. Ich möchte mich auf diesem Wege für die spannenden und lehrreichen Jahre in Ihrem Unternehmen bedanken. Ich habe viel gelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen war stets produktiv und angenehm. Ich wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.

Bitte bestätigen Sie schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und meine Anfrage bezüglich des Überstundenabfeierns.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man eine Kündigung Überstunden Abfeiern

Musterschreiben Kündigung Überstunden Abfeiern

Schritt 1: Überblick verschaffen

Bevor du mit dem Schreiben deiner Kündigung überstunden abfeiern beginnst, solltest du dir einen Überblick über deine gesammelten Überstunden verschaffen. Schau dir deine Arbeitszeitnachweise oder andere Unterlagen an, um herauszufinden, wie viele Überstunden du angesammelt hast.

Schritt 2: Richtige Ansprechperson finden

Finde heraus, wer dein direkter Vorgesetzter oder die Personalabteilung ist, an die du deine Kündigung überstunden abfeiern senden musst. Dies kann je nach Unternehmen unterschiedlich sein. Du kannst in deinem Arbeitsvertrag oder in der Mitarbeiterdokumentation nachsehen, um die richtige Person zu finden.

Schritt 3: Betreff formulieren

Verwende einen aussagekräftigen Betreff, um deine Kündigung überstunden abfeiern klar und deutlich zu kennzeichnen. Ein möglicher Betreff könnte sein: „Kündigung Überstundenabfeiern – [Dein Name]“.

Schritt 4: Anrede verwenden

Beginne deine Kündigung überstunden abfeiern mit einer höflichen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrte/r [Name der Ansprechperson]“. Verwende immer den korrekten Namen und vermeide allgemeine Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Schritt 5: Grund angeben

Gib in deinem Schreiben den Grund an, warum du deine Überstunden abfeiern möchtest. Du könntest erläutern, dass du ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit suchen möchtest oder andere persönliche Gründe für deine Entscheidung nennen.

Schritt 6: Gewünschten Zeitraum angeben

Gib den gewünschten Zeitraum an, in dem du deine Überstunden abfeiern möchtest. Sei dabei so präzise wie möglich und nenne konkrete Termine oder Zeiträume.

Schritt 7: Rückmeldung erbitten

Bitte um eine schriftliche Bestätigung deiner Kündigung überstunden abfeiern. Du könntest zum Beispiel schreiben: „Ich bitte Sie höflich darum, mir eine schriftliche Bestätigung zukommen zu lassen, dass meine Überstundenabfeiern genehmigt wurden.“

Schritt 8: Verbleibende Überstunden erwähnen

Erwähne in deinem Schreiben auch, wie viele Überstunden nach deinem gewünschten Zeitraum noch übrig bleiben und wie du diese gegebenenfalls abfeiern möchtest.

Schritt 9: Abschluss formulieren

Beende deine Kündigung überstunden abfeiern mit einer höflichen Grußformel, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“.

Schritt 10: Unterschrift nicht vergessen

Vergiss nicht, deine Kündigung überstunden abfeiern handschriftlich zu unterschreiben. Dein Name sollte deutlich lesbar sein.

Wenn du die obigen Schritte befolgst und eine höfliche und präzise Kündigung überstunden abfeiern verfasst, erhöhst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Genehmigung deines Anliegens. Denke daran, dass es wichtig ist, dass du deine Überstunden rechtzeitig beantragst und alle Informationen gründlich und deutlich in deine Kündigung einbringst.

Mit etwas Glück und den richtigen Argumenten kannst du deine Überstunden abfeiern und dir eine wohlverdiente Auszeit nehmen.

FAQ: Kündigung Überstunden Abfeiern Muster

Im folgenden Text werden 11 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Kündigung von Überstunden Abfeiern beantwortet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kündigung formulieren können und welche Elemente Sie einbeziehen sollten.

Frage 1: Wie beginne ich meine Kündigung?

Um Ihre Kündigung wirksam und professionell zu gestalten, sollten Sie mit einer höflichen Anrede beginnen. Zum Beispiel: „Sehr geehrte Damen und Herren,“ oder „Liebes Team.“

Frage 2: Welche Informationen sollte meine Kündigung enthalten?

Ihre Kündigung sollte Ihre persönlichen Daten, Ihre Position im Unternehmen, das Datum der Kündigung und den Grund für die Kündigung enthalten.

Frage 3: Wie formuliere ich den Grund für die Kündigung?

Es ist wichtig, den Grund für Ihre Kündigung klar und präzise zu formulieren. Geben Sie an, dass Sie Ihre Überstunden abfeiern möchten und dass Sie hierfür Ihre Position im Unternehmen aufgeben.

Frage 4: Sollte ich den genauen Zeitpunkt angeben, an dem ich meine Überstunden abfeiern möchte?

Ja, es ist ratsam, einen genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem Sie Ihre Überstunden abfeiern möchten. Dadurch zeigen Sie, dass Sie gut vorbereitet sind und dass Sie die nötige Planung bereits abgeschlossen haben.

Frage 5: Sollte ich meine Kontaktdaten in der Kündigung angeben?

Ja, geben Sie am Ende der Kündigung Ihre Kontaktdaten an, damit Ihr Arbeitgeber oder Ihre Arbeitgeberin Sie bei Bedarf erreichen kann.

Frage 6: Gibt es bestimmte Floskeln oder Formulierungen, die ich in meiner Kündigung verwenden sollte?

Es ist immer gut, höfliche und respektvolle Formulierungen zu verwenden. Bedanken Sie sich zum Beispiel für die bisherige Zusammenarbeit und drücken Sie Ihr Bedauern über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus. Vermeiden Sie negative oder beleidigende Kommentare.

Frage 7: Muss ich meine Kündigung handschriftlich unterschreiben?

Es ist üblich, dass Sie Ihre Kündigung handschriftlich unterschreiben. Dadurch wird Ihre Kündigung offizieller und rechtsgültiger.

Frage 8: Wie lang sollte meine Kündigung sein?

Ihre Kündigung sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein. In der Regel sollte sie nicht mehr als eine Seite umfassen. Vermeiden Sie zu lange Erklärungen oder unnötige Informationen.

Frage 9: Kann ich meine Kündigung per E-Mail senden?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihre Kündigung per E-Mail senden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Lesebestätigung anfordern, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung auch wirklich empfangen wurde.

Frage 10: Gibt es eine bestimmte Frist, die ich einhalten muss, um meine Kündigung abzugeben?

Überprüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag oder Ihre Betriebsvereinbarung, um Informationen über die Kündigungsfrist zu erhalten. In den meisten Fällen beträgt die Kündigungsfrist einige Wochen.

Frage 11: Sollte ich meine Kündigung persönlich abgeben?

Es wird empfohlen, Ihre Kündigung persönlich abzugeben, um sicherzustellen, dass sie direkt an die entsprechende Person weitergeleitet wird. Falls dies aufgrund von Umständen nicht möglich ist, können Sie sie per Einschreiben verschicken.

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihnen helfen, Ihre Kündigung bezüglich Überstunden Abfeiern richtig zu formulieren. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies keine rechtliche Beratung ist und dass Sie im Zweifelsfall immer einen Rechtsanwalt konsultieren sollten.


Kündigung Überstunden Abfeiern Muster