Kündigung Überstunden Freizeitausgleich Muster



Vorlage

Kündigung überstunden freizeitausgleich

Sehr geehrte/r [Name des Empfängers],

hiermit kündige ich, [Ihr Name], fristgerecht meinen Anspruch auf Überstunden-Freizeitausgleich gemäß § [Abschnitt oder Vereinbarung im Arbeitsvertrag].

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich seit [Datum] regelmäßig Überstunden geleistet habe, die bisher nicht ausgeglichen wurden. Gemäß den geltenden Arbeitsgesetzen und den Bestimmungen unseres Arbeitsvertrages habe ich Anspruch auf Freizeitausgleich für diese Überstunden.

Leider wurde mein wiederholter schriftlicher Antrag auf Freizeitausgleich ignoriert und meine Überstunden wurden bis heute nicht ausgeglichen. Trotz mehrfacher Bemühungen, das Thema mit meinem direkten Vorgesetzten zu besprechen, gab es keine Bemühungen seitens der Geschäftsleitung, die Situation zu verbessern.

Da ich jedoch meine persönliche Work-Life-Balance und mein Wohlbefinden am Arbeitsplatz für äußerst wichtig erachte, sehe ich mich gezwungen, meine Überstunden-Freizeitausgleichsansprüche aufzugeben und diese Kündigung einzureichen.

Ich bedauere es zutiefst, dass es zu dieser Situation kommen musste, da ich die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen und meinem Vorgesetzten stets geschätzt habe. Dennoch ist es für mich essentiell, dass mein Arbeitszeitkonto ausgeglichen wird und ich die notwendige Erholung erhalte.

Bitte notieren Sie meinen Anspruch auf Auszahlung meiner Überstunden oder alternativ auf die Gewährung von Freizeitausgleich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu meiner vollen Zufriedenheit.

  1. Forderung einer detaillierten Aufstellung der geleisteten Überstunden.
  2. Ankündigung rechtlicher Schritte, falls die Forderung nicht erfüllt wird.
  3. Zusicherung der ordnungsgemäßen Erfüllung meiner verbleibenden Aufgaben bis zum Ende meiner vertraglichen Kündigungsfrist.
  4. Aufforderung zur Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses.
  5. Schlusssatz, der Dank, Abschiedsgrüße und den Hinweis auf mögliche Rückfragen enthält.

Falls Sie Fragen zu diesem Schreiben haben oder weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

[Ihr Name]



Wie schreibe ich eine Kündigung Überstunden Freizeitausgleich

Musterschreiben Kündigung Überstunden Freizeitausgleich

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen

Bevor Sie Ihre Kündigung für den Überstunden-Freizeitausgleich schreiben, ist es wichtig, Ihre Vertragsbedingungen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen gültigen Anspruch auf Überstundenausgleich verfügen und unter welchen Bedingungen dies möglich ist.

Schritt 2: Ermitteln Sie den genauen Betrag der Überstunden

Rufen Sie Ihre gesammelten Überstundenstunden ab und notieren Sie den genauen Betrag. Dies ist wichtig, um eine klare und präzise Nachricht zu kommunizieren und sicherzustellen, dass Ihre Forderungen korrekt sind.

Schritt 3: Sammeln Sie alle relevanten Informationen

Sammeln Sie alle relevanten Informationen, wie zum Beispiel Ihre Personalnummer, Ihre Position und Abteilung, den Zeitraum, in dem die Überstunden angefallen sind, und alle weiteren Informationen, die für Ihre Kündigung relevant sein könnten.

Schritt 4: Erstellen Sie eine formale Betreffzeile

Ihre Kündigung sollte eine formale Betreffzeile enthalten, um klar zu machen, dass es sich um eine Kündigung für den Überstunden-Freizeitausgleich handelt. Verwenden Sie eine präzise und verständliche Betreffzeile, wie zum Beispiel „Antrag auf Überstunden-Freizeitausgleich“.

Schritt 5: Geben Sie das Datum an

Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Kündigung schreiben. Dies ist wichtig, um das Dokument zu datieren und sicherzustellen, dass es rechtsgültig ist.

Schritt 6: Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede

Beginnen Sie Ihre Kündigung mit einer höflichen Anrede, wie zum Beispiel „Sehr geehrtes Personalbüro“ oder „Sehr geehrter Vorgesetzter“. Dies zeigt Respekt und Professionalität.

Schritt 7: Beginnen Sie mit der Hauptnachricht

Fangen Sie mit der Hauptnachricht an und erklären Sie klar und deutlich, dass Sie Ihren Überstunden-Freizeitausgleich beanspruchen. Erklären Sie, wie viele Überstunden Sie gesammelt haben und wie Sie diese ausgleichen möchten.

Schritt 8: Erstellen Sie eine Abschlusserklärung

Erstellen Sie eine Abschlusserklärung, in der Sie Ihre Kündigung zusammenfassen und klarstellen, dass Sie eine Bestätigung des Überstunden-Freizeitausgleichs innerhalb einer bestimmten Frist erwarten.

Schritt 9: Schließen Sie mit einer höflichen Grußformel ab

Schließen Sie Ihre Kündigung mit einer höflichen Grußformel ab, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Signieren Sie die Kündigung mit Ihrem Namen und geben Sie gegebenenfalls Ihre Kontaktdaten an.

Schritt 10: Überprüfen Sie die Kündigung auf Rechtschreibfehler und Korrektheit

Bevor Sie Ihre Kündigung abschicken, überprüfen Sie diese gründlich auf Rechtschreibfehler und Korrektheit. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen enthalten sind und dass die Kündigung klar und verständlich formuliert ist.

Mit diesen 10 Schritten können Sie eine effektive Kündigung für den Überstunden-Freizeitausgleich erstellen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, höflich und respektvoll zu bleiben, während Sie Ihre Forderungen kommunizieren. Viel Erfolg bei Ihrer Kündigung!

FAQ: Kündigung Überstunden Freizeitausgleich Muster

Hier sind die Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen zur Kündigung von Überstunden-Freizeitausgleich:

Frage 1:

Was ist Überstunden-Freizeitausgleich?

Überstunden-Freizeitausgleich ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre geleisteten Überstunden durch Freizeit statt finanzieller Entschädigung auszugleichen.

Frage 2:

Muss ich einen förmlichen Brief schreiben, um meinen Überstunden-Freizeitausgleich zu kündigen?

Ja, eine schriftliche Kündigung ist in den meisten Fällen notwendig. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Wunsch nach Kündigung klar und deutlich ausdrücken.

Frage 3:

Welche Elemente sollten in einer Kündigung für Überstunden-Freizeitausgleich enthalten sein?

Eine Kündigung für Überstunden-Freizeitausgleich sollte Ihren Namen, Ihre Personalnummer, das Datum der Kündigung, den Grund für die Kündigung und Ihre Unterschrift enthalten.

Frage 4:

Muss ich meine Gründe für die Kündigung angeben?

Nicht unbedingt, aber es kann hilfreich sein, Ihre Gründe anzugeben, um Missverständnissen vorzubeugen.

Frage 5:

Wie sollte ich den Brief formatieren?

Sie können einen formellen Stil verwenden und sicherstellen, dass der Brief übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwenden Sie Absätze und Aufzählungspunkte, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Frage 6:

Gibt es eine bestimmte Frist, innerhalb derer ich meine Kündigung einreichen muss?

Es hängt von den geltenden Bestimmungen und Vereinbarungen in Ihrem Arbeitsvertrag oder Ihrer Arbeitsvereinbarung ab. Überprüfen Sie diese, um sicherzustellen, dass Sie die Frist einhalten.

Frage 7:

Wie sollte ich den Brief beginnen?

Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede, z. B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Name]“.

Frage 8:

Gibt es eine bestimmte Formulierung, die ich für die Kündigung verwenden sollte?

Es gibt keine spezifische Formulierung, die Sie verwenden müssen. Wichtig ist, dass Sie klar und präzise sind und Ihren Wunsch nach Kündigung deutlich zum Ausdruck bringen.

Frage 9:

Kann ich meine Kündigung per E-Mail oder Fax senden?

Es ist am besten, die Kündigung per Einschreiben oder persönlich zu übergeben, um sicherzustellen, dass sie rechtsgültig ist. Überprüfen Sie jedoch auch hier Ihre Arbeitsvereinbarung für mögliche Vorgaben.

Frage 10:

Was passiert nachdem ich meine Kündigung eingereicht habe?

Nachdem Sie Ihre Kündigung eingereicht haben, sollten Sie eine Bestätigung erhalten. Eventuell werden weitere Schritte eingeleitet, um den Überstunden-Freizeitausgleich abzurechnen.

Wir hoffen, dass diese FAQs Ihnen bei der Kündigung Ihres Überstunden-Freizeitausgleichs helfen!


Kündigung Überstunden Freizeitausgleich Muster