Kündigung Unentschuldigtes Fehlen Muster



Vorlage

Kündigungsschreiben

Absender:

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Stadt, PLZ] [Ihre Kontaktdaten]

Empfänger:

[Name des Arbeitgebers] [Arbeitgeberadresse] [Arbeitgeberstadt, PLZ]

Datum:

[Datum der Kündigung]

Betreff: Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen

Sehr geehrte(r) [Name des Arbeitgebers],

hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis fristlos und außerordentlich aufgrund meines unentschuldigten Fehlens vom [Datum des unentschuldigten Fehlens]. Trotz mehrfacher Ermahnungen meinerseits und der bereits verhängten Abmahnung habe ich mich erneut ohne vorherige Ankündigung und rechtzeitige Benachrichtigung bei Ihnen unerlaubt der Arbeit ferngehalten.

Als Arbeitnehmer habe ich die Pflicht, meinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen und meine Arbeitsleistung zu erbringen. Durch mein wiederholtes unentschuldigtes Fehlen verstoße ich gegen diese Pflicht. Dieses Verhalten belastet das Arbeitsklima und beeinträchtigt den Betriebsablauf erheblich.

Leider wurde mir durch Ihre Abmahnung vom [Datum der Abmahnung] bereits die ernsthafte Konsequenz und Tragweite meines Fehlverhaltens verdeutlicht. Dennoch habe ich erneut gegen meine arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen.

Da ich das Vertrauen Ihrerseits nicht mehr rechtfertigen kann und eine weitere Zusammenarbeit nicht zumutbar wäre, sehe ich mich gezwungen, das Arbeitsverhältnis sofort zu beenden. Gemäß § [entsprechende Paragraphen im Arbeitsrecht] berechtigt mich das unentschuldigte Fehlen zu einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung.

Kündigungsschutzklage:

Sollten Sie mit meiner fristlosen Kündigung nicht einverstanden sein, stehe ich einer außergerichtlichen Einigung offen gegenüber. Andernfalls behalte ich mir vor, eine Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht zu erheben. Bitte bedenken Sie jedoch, dass oft eine gerichtliche Auseinandersetzung für beide Parteien mit erheblichen Kosten verbunden sein kann.

Abwicklung des Arbeitsverhältnisses:

Ich bitte Sie, mir umgehend mein Arbeitszeugnis sowie sämtliche offenen Lohn- und Urlaubsansprüche zu erstellen bzw. auszuzahlen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bin ich berechtigt, meine noch offenen Urlaubstage anzutreten oder eine entsprechende finanzielle Abgeltung zu verlangen.

Zusammenfassung:

Ich bedauere es sehr, dass unsere Zusammenarbeit aufgrund meines unentschuldigten Fehlens ein derartiges Ende nehmen muss. Dennoch sehe ich aufgrund der wiederholten Verletzung meiner arbeitsvertraglichen Pflichten und der Unzumutbarkeit einer weiteren Zusammenarbeit keine andere Möglichkeit, als das Arbeitsverhältnis fristlos zu kündigen.

Ich stehe Ihnen gerne für eine Aussprache zur Verfügung, um mögliche Missverständnisse zu klären oder eventuelle Lösungen zu finden. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu umgehend.

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung sowie der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Anlagen:

– Kopie der Abmahnung vom [Datum der Abmahnung]

– [Weitere relevante Anlagen]



Wie schreibe ich eine Kündigung Unentschuldigtes Fehlen

Musterschreiben Kündigung Unentschuldigtes Fehlen

Das unentschuldigte Fehlen vom Arbeitsplatz ist ein ernstes Vergehen, das zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen kann. Es ist wichtig, dass du deine Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen korrekt und professionell formulierst. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du eine solche Kündigung richtig verfasst.

  1. Überschrift: Beginne deinen Kündigungsbrief mit einer prägnanten Überschrift, die den Zweck des Schreibens klar macht.
  2. Kontaktdaten: Gib deine eigenen Kontaktdaten sowie die des Empfängers an.
  3. Datum: Füge das aktuelle Datum hinzu.
  4. Betreff: Der Betreff sollte klar stellen, dass es sich um eine Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen handelt.
  5. Anrede: Nenne den Empfänger des Schreibens mit einem angemessenen Titel (z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau“).
  6. Einführung: Teile dem Empfänger mit, dass du diesem Schreiben eine Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen übermittelst.
  7. Details: Gib die genauen Daten des unentschuldigten Fehlens an, inklusive Datum, Uhrzeit und Dauer.
  8. Grund: Erkläre dem Empfänger, warum das unentschuldigte Fehlen ein Verstoß gegen die Arbeitsregeln ist und welche Konsequenzen es nach sich zieht.
  9. Weiteres Vorgehen: Teile dem Empfänger mit, welche nächsten Schritte du einleiten wirst, falls das unentschuldigte Fehlen fortgesetzt wird (z.B. schriftliche Verwarnungen oder die Einreichung einer weiteren Kündigung).
  10. Verabschiedung: Beende das Schreiben mit einer höflichen Grußformel, z.B. „Mit freundlichen Grüßen“.

Natürlich ist es wichtig, dass du diese Anleitung an deine spezifische Situation anpasst. Jeder Arbeitsvertrag und jeder Arbeitgeber hat unterschiedliche Richtlinien bezüglich unentschuldigtem Fehlen und Kündigungen. Vergewissere dich daher, dass du die spezifischen Regeln und Verfahren deines Arbeitgebers einhältst, während du deinen Kündigungsbrief verfasst.

Die Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen ist ein ernster Schritt, der gründlich überdacht werden sollte. Es ist wichtig, dass du alle erforderlichen Schritte unternimmst, um den korrekten Prozess einzuhalten und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Denke daran, dass dieser Leitfaden nur als Orientierungshilfe dient und im Zweifelsfall professionelle rechtliche Beratung empfohlen wird. Jeder Arbeitsvertrag und jede arbeitsrechtliche Situation kann unterschiedlich sein, daher ist es ratsam, zusätzliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass deine Kündigung wegen unentschuldigtem Fehlen korrekt und legitim ist.

FAQ: Kündigung Unentschuldigtes Fehlen Muster

  1. Frage: Wie beginne ich den Kündigungsbrief für unentschuldigtes Fehlen?
    Antwort: Gehen Sie mit einer höflichen Anrede an den Empfänger des Briefes ein, erklären Sie kurz den Grund des Schreibens und nennen Sie Ihren Namen und Ihre Position.
  2. Frage: Welche Elemente sollten im Kündigungsschreiben für unentschuldigtes Fehlen enthalten sein?
    Antwort: Geben Sie das aktuelle Datum an, führen Sie den Betreff ein, beschreiben Sie den Grund des Schreibens detailliert, geben Sie die Daten des unentschuldigten Fehlens an, tauschen Sie Gedanken über die Konsequenzen aus und schließen Sie mit freundlichen Grüßen ab.
  3. Frage: Was sind die möglichen Konsequenzen bei unentschuldigtem Fehlen?
    Antwort: Die möglichen Konsequenzen können eine Rüge, eine Abmahnung oder sogar die Kündigung des Arbeitsverhältnisses sein.
  4. Frage: Wie sollte die Sprache im Kündigungsschreiben für unentschuldigtes Fehlen sein?
    Antwort: Verwenden Sie eine formelle und sachliche Sprache, um den professionellen Ton beizubehalten.
  5. Frage: Sollte ich meine Gründe für das unentschuldigte Fehlen angeben?
    Antwort: Es ist ratsam, Ihre Gründe zu nennen und gegebenenfalls nachvollziehbare Erklärungen anzubieten.
  6. Frage: Wie vermeide ich Fehler im Kündigungsschreiben für unentschuldigtes Fehlen?
    Antwort: Korrekturlesen Sie Ihren Brief sorgfältig, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden, und achten Sie auf eine klare und präzise Ausdrucksweise.
  7. Frage: Gibt es eine bestimmte Frist für das Einreichen des Kündigungsschreibens für unentschuldigtes Fehlen?
    Antwort: Es wird empfohlen, das Schreiben so schnell wie möglich nach dem Vorfall einzureichen, um eine angemessene Reaktion zu gewährleisten.
  8. Frage: Kann ich rechtliche Schritte einleiten, wenn meine Kündigung aufgrund unentschuldigten Fehlens erfolgt?
    Antwort: Es ist ratsam, professionellen Rechtsrat einzuholen, um Ihre spezifische Situation zu bewerten und angemessene Schritte zu unternehmen.
  9. Frage: Gibt es alternative Maßnahmen, die ich ergreifen kann, anstatt gekündigt zu werden?
    Antwort: Ja, Sie können versuchen, mit Ihrem Arbeitgeber zu kommunizieren, um mögliche alternative Lösungen zu finden, wie z.B. eine andere Position oder eine dem Vorfall angemessene Strafe.
  10. Frage: Gibt es Muster oder Vorlagen für das Kündigungsschreiben für unentschuldigtes Fehlen?
    Antwort: Ja, im Internet finden Sie verschiedene Muster und Vorlagen, die als Ausgangspunkt für Ihr eigenes Kündigungsschreiben dienen können.

Kündigung Unentschuldigtes Fehlen Muster