Verlängerung Kündigung Wohnung Muster



Vorlage

Verlängerung Kündigung Wohnung

Kündigungsschreiben

  1. Absender:
    • Name des Vermieters
    • Adresse des Vermieters
    • Telefonnummer des Vermieters
    • E-Mail-Adresse des Vermieters
    • Datum
  2. Empfänger:
    • Name des Mieters
    • Adresse des Mieters
  3. Betreff: Verlängerung Kündigung Wohnung
  4. Sehr geehrte/r [Name des Mieters],
  5. Ich, [Name des Vermieters], als Vermieter der oben genannten Wohnung, möchte Ihnen mit diesem Schreiben mitteilen, dass ich die Kündigung Ihres Mietvertrages vom [Datum der ursprünglichen Kündigung] zur Kenntnis genommen habe.
  6. Nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Kündigung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich bereit bin, die Kündigung zurückzunehmen und Ihren Mietvertrag zu verlängern.
  7. Als Bedingung für die Verlängerung des Mietvertrages bitte ich Sie, die folgenden Punkte zu akzeptieren:
    • [Hier die Bedingungen für die Verlängerung des Mietvertrages aufführen]
  8. Bitte teilen Sie mir bis spätestens [Frist für die Mitteilung] schriftlich mit, ob Sie mit der Verlängerung des Mietvertrages und den genannten Bedingungen einverstanden sind.
  9. Falls ich bis zum genannten Datum keine schriftliche Rückmeldung von Ihnen erhalte, gehe ich davon aus, dass Sie die Verlängerung des Mietvertrages ablehnen und die ursprüngliche Kündigung weiterhin gültig bleibt.
  10. Sollten Sie noch Fragen oder Anliegen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich telefonisch unter [Telefonnummer des Vermieters] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse des Vermieters] erreichen.
  11. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
  12. Mit freundlichen Grüßen, [Name des Vermieters]

Anhang:

  1. [Hinzufügen von relevanten Anlagen, z. B. Kopie des Mietvertrages, Zwischenabnahmeprotokoll, etc.]

Haftungsausschluss:

Dieses Kündigungsschreiben dient lediglich als Vorlage und sollte entsprechend den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es wird empfohlen, rechtlichen Rat einzuholen, bevor Sie ein derartiges Schreiben verfassen oder darauf reagieren.



Wie schreibt man eine Verlängerung Kündigung Wohnung

Musterschreiben Verlängerung Kündigung Wohnung

Das Verfassen einer Verlängerungskündigung für die Wohnung kann eine knifflige Aufgabe sein. Es erfordert die richtige Wortwahl und das Wissen über die geltenden rechtlichen Bestimmungen. In diesem Artikel werden Ihnen in 10 einfachen Schritten alle Bestandteile einer Verlängerungskündigung für die Wohnung erklärt.

  1. Überschrift: Beginnen Sie Ihre Verlängerungskündigung mit einer aussagekräftigen Überschrift, die das Schreiben eindeutig identifiziert.
  2. Eigene Daten: Geben Sie Ihre persönlichen Daten an, einschließlich Ihres vollständigen Namens und Ihrer Adresse. Ergänzen Sie diese Angaben mit Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  3. Vermieterdaten: Fügen Sie die Kontaktdaten Ihres Vermieters hinzu, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
  4. Betreff: Geben Sie eine präzise Betreffzeile an, die den Zweck des Schreibens deutlich macht. Beispiel: „Verlängerungskündigung für Mietvertrag der Wohnung“
  5. Anrede: Beginnen Sie das Schreiben mit einer höflichen Anrede, z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Vermietername],“
  6. Bezugnahme auf den Mietvertrag: Verweisen Sie auf den Mietvertrag der Wohnung, den Sie verlängern möchten. Nennen Sie das Start- und Enddatum des derzeitigen Mietvertrags und betonen Sie, dass Sie den Mietvertrag verlängern möchten.
  7. Genaue Verlängerungsdauer: Geben Sie an, um wie lange Sie den Mietvertrag verlängern möchten. Nennen Sie das Start- und Enddatum der gewünschten Verlängerung.
  8. Grund der Verlängerung: Erklären Sie kurz und prägnant den Grund für die Verlängerung des Mietvertrags. Zum Beispiel können Sie angeben, dass Sie noch Zeit benötigen, um eine neue Wohnung zu finden oder dass Ihre beruflichen Umstände sich geändert haben.
  9. Abschluss: Beenden Sie das Schreiben mit einer höflichen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“. Unterschreiben Sie das Schreiben handschriftlich.
  10. Anlagen: Wenn Sie zusätzliche Dokumente beilegen, wie zum Beispiel eine Kopie des aktuellen Mietvertrags, vermerken Sie dies unter „Anlagen“.

Mit diesen 10 Schritten haben Sie eine vollständige Verlängerungskündigung für Ihre Wohnung verfasst. Denken Sie daran, das Schreiben sorgfältig zu überprüfen, bevor Sie es abschicken, um Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass Sie das Schreiben rechtzeitig an Ihren Vermieter senden.

Viel Erfolg bei der Verlängerung Ihres Mietvertrags!

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Konsultieren Sie im Zweifelsfall immer einen Rechtsanwalt.

FAQ: Verlängerung Kündigung Wohnung Muster

Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen zur Verlängerung der Kündigung einer Wohnung:

1. Warum sollte ich eine Verlängerung der Kündigung beantragen?

Eine Verlängerung der Kündigung kann notwendig sein, wenn Sie mehr Zeit benötigen, um die Wohnung zu räumen oder einen neuen Wohnort zu finden.

2. Wie beantrage ich eine Verlängerung der Kündigung?

Sie sollten einen formellen Antrag an Ihren Vermieter stellen, in dem Sie Ihren Wunsch nach einer Verlängerung der Kündigungsfrist angeben und die Gründe dafür erläutern.

3. Wie lange kann die Verlängerung der Kündigung dauern?

Die Dauer der Verlängerung hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann je nach Vermieter und individueller Umstände variieren. Es ist wichtig, diese Details mit Ihrem Vermieter zu besprechen.

4. Muss ich eine Gebühr für die Verlängerung der Kündigung zahlen?

Ob eine Gebühr für die Verlängerung der Kündigung anfällt, hängt von den Vereinbarungen in Ihrem Mietvertrag und den örtlichen Gesetzen ab. Klären Sie diese Frage mit Ihrem Vermieter.

5. Kann der Vermieter meine Verlängerung der Kündigung ablehnen?

Ja, es besteht die Möglichkeit, dass der Vermieter Ihren Antrag auf Verlängerung der Kündigung ablehnt. In diesem Fall müssen Sie die ursprüngliche Kündigungsfrist einhalten.

6. Wie kann ich meine Verlängerung der Kündigung schriftlich beantragen?

Sie können einen formellen Brief oder eine E-Mail an Ihren Vermieter senden, in dem Sie Ihren Wunsch nach einer Verlängerung der Kündigung erklären. Stellen Sie sicher, dass Sie das Datum angeben, bis zu dem Sie die Verlängerung benötigen.

7. Kann ich die Verlängerung der Kündigung mündlich beantragen?

Es ist empfehlenswert, die Verlängerung der Kündigung schriftlich zu beantragen, um Missverständnisse zu vermeiden. Mündliche Vereinbarungen können schwer nachweisbar sein.

8. Kann ich die Verlängerung der Kündigung mehrmals beantragen?

Ja, es ist möglich, die Verlängerung der Kündigung mehrmals zu beantragen, wenn Sie weiterhin zusätzliche Zeit benötigen.

9. Gibt es Fristen, innerhalb derer ich die Verlängerung der Kündigung beantragen muss?

Es ist ratsam, die Verlängerung der Kündigung so früh wie möglich zu beantragen, um Ihrem Vermieter genügend Zeit zur Bearbeitung zu geben und mögliche Nachteile zu vermeiden.

10. Wie lange im Voraus sollte ich die Verlängerung der Kündigung beantragen?

Es wird empfohlen, die Verlängerung der Kündigung mindestens 30 Tage vor Ablauf der ursprünglichen Kündigungsfrist zu beantragen.


Verlängerung Kündigung Wohnung Muster