Kündigung Während Elternzeit Muster



Vorlage

Kündigung während Elternzeit

Sehr geehrte(r) [Name des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin],

hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung.

Ich befinde mich derzeit in Elternzeit und habe mich dazu entschieden, meinen Arbeitsplatz aufzugeben, um mich voll und ganz meiner Familie zu widmen.

Ich möchte betonen, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde und ich mir bewusst bin, welche Konsequenzen sie für mich und mein berufliches Umfeld hat. Dennoch halte ich diese Maßnahme für den bestmöglichen Schritt, um meinen familiären Verpflichtungen gerecht zu werden.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zur Kündigung:

Arbeitgeber
[Name des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin]
Arbeitnehmer
[Ihr Name]
Arbeitsbeginn
[Datum des Arbeitsbeginns]
Kündigungsdatum
[Datum der Kündigung]
Letzter Arbeitstag
[Datum des letzten Arbeitstags]
Grund für die Kündigung
Um meine elterlichen Verpflichtungen erfüllen zu können, sehe ich mich gezwungen, das Arbeitsverhältnis zu beenden.

Weiteres Vorgehen:

Bitte stellen Sie mir umgehend ein Arbeitszeugnis aus, welches alle erforderlichen Angaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben enthält.

Ich bitte um Überprüfung und Auszahlung meines gesetzlichen Resturlaubs sowie etwaiger Überstunden. Bitte teilen Sie mir mit, wie und wann diese Zahlungen erfolgen werden.

Des Weiteren bitte ich um die Zusendung einer schriftlichen Bestätigung über den Erhalt der Kündigung sowie aller weiteren erforderlichen Unterlagen.

Ich stehe zur Klärung offener Fragen und etwaiger Übergabetermine gerne zur Verfügung.

Ich bedanke mich für die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen tätig gewesen zu sein. Trotz der bevorstehenden Beendigung meiner Anstellung werde ich die gewonnene Erfahrung und die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen stets in positiver Erinnerung behalten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Kündigung Während Elternzeit

Musterschreiben Kündigung Während Elternzeit
  1. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber rechtzeitig: Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber so früh wie möglich mit, dass Sie während der Elternzeit kündigen möchten. Beachten Sie die in Ihrem Arbeitsvertrag festgelegte Kündigungsfrist.
  2. Suchen Sie das persönliche Gespräch: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Vorgesetzten, um die Kündigung persönlich zu besprechen. Geben Sie ihm die Möglichkeit, Ihre Beweggründe zu verstehen und Fragen zu stellen.
  3. Formulieren Sie die Kündigung schriftlich: Verfassen Sie ein formales Kündigungsschreiben, das folgende Informationen enthält: Name, Adresse, Kontaktdaten, Datum, Betreffzeile („Kündigung während Elternzeit“), eine kurze Begründung und Ihr Kündigungsdatum.
  4. Betonen Sie Ihr Bedauern: Zeigen Sie Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten, die Ihre Kündigung für Ihren Arbeitgeber mit sich bringt. Drücken Sie Ihr Bedauern darüber aus.
  5. Beachten Sie die Wahrung der Schriftform: Vergessen Sie nicht, das Kündigungsschreiben eigenhändig zu unterschreiben. Drucken Sie es aus und versenden Sie es per Post oder übergeben Sie es persönlich.
  6. Bleiben Sie professionell: Vermeiden Sie negative oder angreifende Aussagen in Ihrem Kündigungsschreiben. Halten Sie es sachlich und höflich.
  7. Regeln Sie offene Fragen: Klären Sie im Kündigungsschreiben, wie mit noch ausstehenden Urlaubsansprüchen, Überstunden oder anderen offenen Angelegenheiten umgegangen werden soll.
  8. Informieren Sie den Betriebsrat: Falls vorhanden, sollten Sie auch den Betriebsrat über Ihre Kündigung informieren.
  9. Beantragen Sie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis: Fordern Sie in Ihrem Kündigungsschreiben ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, in dem Ihre Tätigkeiten und Ihre Leistungen während der Beschäftigung bewertet werden.
  10. Denken Sie an die Arbeitsagentur: Setzen Sie sich rechtzeitig mit der Arbeitsagentur in Verbindung, um mögliche finanzielle Unterstützung oder Weiterbildungsmaßnahmen zu besprechen.

Für den Fall, dass Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, stehen Ihnen das Arbeitsamt oder ein Anwalt für Arbeitsrecht zur Verfügung.

FAQ: Kündigung Während Elternzeit Muster

  1. Frage: Was ist eine Kündigung während der Elternzeit?
  2. Antwort: Eine Kündigung während der Elternzeit ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer oder Arbeitgeber während der genehmigten Elternzeit.
  3. Frage: Welche Elemente sollte ich in die Kündigung einbeziehen?
  4. Antwort: In der Kündigung sollten Sie den Grund für die Kündigung angeben, das Datum, zu dem die Kündigung wirksam sein soll, und Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten.
  5. Frage: Benötige ich einen speziellen Grund für die Kündigung während der Elternzeit?
  6. Antwort: Nein, Sie benötigen keinen speziellen Grund für die Kündigung während der Elternzeit. Sie haben das Recht, das Arbeitsverhältnis während der Elternzeit zu beenden.
  7. Frage: Wie sollte ich die Kündigung schreiben?
  8. Antwort: Sie können die Kündigung entweder persönlich übergeben oder per Einschreiben mit Rückschein versenden. Es ist wichtig, dass die Kündigung schriftlich erfolgt und das Datum, zu dem sie wirksam sein soll, klar angegeben wird.
  9. Frage: Was sind die Folgen einer Kündigung während der Elternzeit?
  10. Antwort: Bei einer Kündigung während der Elternzeit endet das Arbeitsverhältnis zu dem in der Kündigung angegebenen Datum. Sie haben dann Anspruch auf die entsprechenden Abfindungen und Leistungen gemäß den arbeitsrechtlichen Bestimmungen.
  11. Frage: Gibt es besondere Kündigungsfristen während der Elternzeit?
  12. Antwort: Ja, es gelten die üblichen Kündigungsfristen. Diese sind in Ihrem Arbeitsvertrag oder im einschlägigen Tarifvertrag festgelegt.
  13. Frage: Was muss ich beachten, wenn ich während der Elternzeit kündigen möchte?
  14. Antwort: Es ist ratsam, sich vor der Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Informieren Sie auch Ihren Arbeitgeber frühzeitig über Ihre Kündigungsabsichten.
  15. Frage: Gibt es spezielle Regelungen zur Kündigung während der Elternzeit bei Teilzeitarbeit?
  16. Antwort: Ja, bei Teilzeitarbeit gelten möglicherweise besondere Regelungen. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber oder einer Rechtsberatung über die genauen Bestimmungen.
  17. Frage: Was ist, wenn ich nach der Elternzeit wieder in meinen Job zurückkehren möchte?
  18. Antwort: Sie haben das Recht, nach der Elternzeit wieder in Ihren Job zurückzukehren, sofern keine betriebsbedingten Kündigungen vorliegen oder andere Umstände die Weiterbeschäftigung verhindern. Setzen Sie sich rechtzeitig vor dem Ende der Elternzeit mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung, um die Rückkehr zu besprechen.

Kündigung Während Elternzeit Muster