Kündigung Wegen Krankheit Muster



Vorlage

Kündigung wegen Krankheit

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [PLZ Ort] [Tel.: xxx-xxx-xxxx] [E-Mail-Adresse] [Datum] [Name des Arbeitgebers] [Adresse des Arbeitgebers] [PLZ Ort]

Betreff: Kündigung wegen Krankheit

Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers],

hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis fristgerecht und aus wichtigem Grund zum [Datum], aufgrund meiner anhaltenden Krankheit.

1. Hintergrund

Wie Sie sicherlich wissen, leide ich seit einiger Zeit unter [Name der Krankheit]. Diese Krankheit hat sich in den letzten Monaten verschlimmert und stark auf meine Arbeitsfähigkeit und -leistung ausgewirkt. Trotz wiederholter ärztlicher Behandlung und rehabilitativer Maßnahmen habe ich keine Besserung meines Gesundheitszustandes feststellen können.

2. Gesundheitliche Einschränkungen

Die Auswirkungen meiner Krankheit auf meine Leistungsfähigkeit lassen es mir nicht mehr zu, meinen bisherigen Arbeitsbereich effektiv und zufriedenstellend auszuführen. Die Arbeitsumstände und -anforderungen stellen eine zu große Belastung für mich dar und verschärfen meine gesundheitlichen Probleme zusätzlich. Es ist bedauerlicherweise nicht absehbar, dass sich mein Gesundheitszustand in naher Zukunft verbessern wird.

3. Versuche der Einigung

Wir haben bereits in mehreren Gesprächen versucht, eine alternative Lösung zu finden, um mein Arbeitsverhältnis trotz meiner Erkrankung fortzusetzen. Leider konnten wir keine geeigneten Maßnahmen und Anpassungen finden, die mir ermöglichen würden, meinen Arbeitsbereich weiterhin auszuführen und meine Gesundheit nicht weiter zu beeinträchtigen.

4. Anfechtungsschutz

Ich bin mir bewusst, dass meine Kündigung aufgrund meiner Krankheit auf den ersten Blick den Anschein erwecken könnte, dass eine Anfechtung nach § 1 Abs. 2 KSchG in Betracht kommen könnte. Jedoch lege ich Wert darauf, zu betonen, dass meine Kündigung aus wichtigem Grund erfolgt und in keiner Weise diskriminierend motiviert ist.

5. Arbeitsübergabe

Selbstverständlich stehe ich Ihnen zur Verfügung, um eine reibungslose Übergabe meiner Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu gewährleisten. Ich bin bereit, aktiv dabei mitzuwirken, um sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen für das Unternehmen entstehen und ein nahtloser Übergang gewährleistet wird.

6. Ausstehende Ansprüche

Meine Bitte ist, dass Sie meine offenen Ansprüche wie z.B. Gehaltsabrechnung, Urlaubsanspruch und andere arbeitsrechtliche Angelegenheiten bearbeiten und mir entsprechend mitteilen.

7. Schlusswort

Ich bedauere zutiefst, dass ich aufgrund meiner Krankheit gezwungen bin, mein Arbeitsverhältnis zu beenden. Ich habe die Zeit in Ihrem Unternehmen sehr geschätzt und bedanke mich herzlich für die mir entgegengebrachte Unterstützung und die Chance, an interessanten und anspruchsvollen Projekten mitzuwirken.

Ich wünsche Ihnen und dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]


Wie schreibe ich eine Kündigung Wegen Krankheit

Musterschreiben Kündigung Wegen Krankheit

Eine Kündigung wegen Krankheit kann eine schwierige Situation sein, in der man sich befindet. Es ist wichtig, dass Sie bei diesem Prozess alle erforderlichen Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass alles rechtmäßig und korrekt ist. Hier sind 10 Schritte, die Ihnen helfen, eine Kündigung wegen Krankheit richtig zu verfassen.

Bevor Sie mit dem Schreiben der Kündigung beginnen, sollten Sie alle relevanten Informationen sammeln. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Position, Ihr Arbeitsbeginn und Ihr Grund für die Kündigung wegen Krankheit.

Beginnen Sie den Kündigungsbrief mit einem Briefkopf, der Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten enthält.

Geben Sie die Informationen des Empfängers an, einschließlich seines Namens, seiner Position, der Unternehmensadresse und der Kontaktdaten.

Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Kündigung verfassen.

Der Betreff sollte klar und präzise sein. Verwenden Sie z.B. „Kündigung wegen Krankheit – Ihr Name“.

Beginnen Sie den Brief mit einer höflichen Anrede, wie z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname des Empfängers]“.

In der Einleitung sollten Sie Ihren Namen und Ihre Position im Unternehmen angeben. Erklären Sie, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen gezwungen sind, Ihre Anstellung zu beenden.

Im Hauptteil sollten Sie ausführlich erklären, warum Sie aufgrund Ihrer Krankheit nicht in der Lage sind, weiterhin bei der Firma zu arbeiten. Geben Sie an, wie lange Sie voraussichtlich abwesend sein werden und ob es medizinische Unterlagen gibt, die Ihre Situation bestätigen.

Beenden Sie den Brief mit einer höflichen Schlussformel, wie z.B. „Mit freundlichen Grüßen“.

Unterschreiben Sie den Brief mit Ihrem vollständigen Namen und geben Sie Ihre Position im Unternehmen an.

Es ist wichtig, dass Sie die Kündigung wegen Krankheit persönlich an den Empfänger übergeben oder per Einschreiben verschicken. Machen Sie eine Kopie des Briefes für Ihre eigenen Unterlagen.

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Anleitung ist und dass es immer ratsam ist, sich rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten.

FAQ: Kündigung Wegen Krankheit Muster

Hier finden Sie Antworten auf die 10 häufig gestellten Fragen zur Kündigung wegen Krankheit:

  1. Frage 1:

    Wie sollte ich meine Kündigung wegen Krankheit formulieren?

    Antwort: Bei der Formulierung der Kündigung sollten Sie höflich, präzise und sachlich bleiben. Geben Sie den Grund für Ihre Kündigung an, erwähnen Sie Ihre Krankheit und geben Sie Ihre Kündigungsfrist an.

  2. Frage 2:

    Welche Elemente sollte ich in meiner Kündigung wegen Krankheit einbeziehen?

    Antwort: Neben den obligatorischen Angaben wie Ihrem Namen, dem Datum und der Anschrift des Arbeitgebers sollten Sie den Grund für Ihre Kündigung (Krankheit) sowie Ihre Kündigungsfrist angeben.

  3. Frage 3:

    Wie lange ist die Kündigungsfrist bei einer Kündigung wegen Krankheit?

    Antwort: Die Kündigungsfrist kann je nach Arbeitsvertrag und gesetzlichen Bestimmungen variieren. Informieren Sie sich über Ihre individuelle Kündigungsfrist.

  4. Frage 4:

    Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten, wenn ich meine Kündigung wegen Krankheit schreibe?

    Antwort: Es ist ratsam, sich im Voraus über die gesetzlichen Bestimmungen und eventuelle Sonderregelungen in Ihrem Arbeitsvertrag zu informieren. Konsultieren Sie bei Unsicherheit einen Rechtsanwalt.

  5. Frage 5:

    Gibt es spezielle Formvorschriften für die Kündigung wegen Krankheit?

    Antwort: Generell gibt es keine speziellen Formvorschriften. Eine schriftliche Kündigung ist jedoch empfehlenswert, um Missverständnisse zu vermeiden.

  6. Frage 6:

    Wie lange habe ich Zeit, um meine Kündigung wegen Krankheit einzureichen?

    Antwort: Die Einreichung der Kündigung sollte so schnell wie möglich erfolgen, um die Kündigungsfrist einzuhalten. Informieren Sie sich über eventuelle Fristen in Ihrem Arbeitsvertrag.

  7. Frage 7:

    Sollte ich meiner Kündigung wegen Krankheit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen beifügen?

    Antwort: Es ist empfehlenswert, Kopien Ihrer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen beizufügen, um Ihre Krankheit zu belegen.

  8. Frage 8:

    Wie sollte ich meine Kündigung wegen Krankheit verschicken?

    Antwort: Senden Sie Ihre Kündigung per Einschreiben, um sicherzustellen, dass sie nachweisbar zugestellt wurde.

  9. Frage 9:

    Was sollte ich tun, wenn mein Arbeitgeber meine Kündigung wegen Krankheit ablehnt?

    Antwort: In diesem Fall sollten Sie sich rechtlichen Rat einholen und Ihre Situation mit einem Anwalt besprechen.

  10. Frage 10:

    Gibt es alternative Lösungen zur Kündigung wegen Krankheit?

    Antwort: Abhängig von Ihrer Situation gibt es möglicherweise alternative Lösungen wie eine einvernehmliche Trennung oder eine Vereinbarung zur Reduzierung Ihrer Arbeitszeit.


Kündigung Wegen Krankheit Muster