Widerspruch Kündigung Schwangerschaft Muster



Vorlage

Widerspruch gegen Kündigung während der Schwangerschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Einspruch gegen die Kündigung meines Arbeitsvertrages während meiner Schwangerschaft einlegen. Ich bin empört über die Entscheidung des Unternehmens, mich zu entlassen, obwohl ich mich in einer besonders schützenswerten Lebensphase befinde. Diese Kündigung verstößt eindeutig gegen das Mutterschutzgesetz und wird somit von mir nicht akzeptiert.

Ich möchte Ihnen zunächst meine Freude über meine Schwangerschaft mitteilen. Diese ist ein wundervoller und besonderer Lebensabschnitt für mich als Frau. Es ist bedauerlich, dass das Unternehmen nicht dieselbe Empathie und Fürsorge für seine Mitarbeiterinnen aufbringt, gerade in einer Zeit, in der Unterstützung und Rücksichtnahme besonders wichtig sind.

Laut dem Mutterschutzgesetz besteht ein besonderer Schutz für schwangere Arbeitnehmerinnen. Dieser beinhaltet unter anderem ein Kündigungsverbot während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung. Es ist mir bewusst, dass es Ausnahmeregelungen gibt, wenn eine Kündigung aus anderen Gründen gerechtfertigt ist. Jedoch ist mein Arbeitsvertrag seit Jahren unbefristet und es gibt keinerlei Gründe, die eine Kündigung rechtfertigen würden. Ich habe stets meine Aufgaben gewissenhaft erledigt und war eine loyale und engagierte Mitarbeiterin.

  1. Der erste Punkt
  2. Der zweite Punkt
  3. Der dritte Punkt

Einleitung

Im Rahmen meiner Tätigkeit haben sich keinerlei Veränderungen in meiner Leistung oder meinem Verhalten ergeben, die eine solche drastische Entscheidung rechtfertigen würden. Ich war stets zuverlässig und motiviert, meine Aufgaben zu erfüllen. Auch andere Kollegen können dies bestätigen. Die plötzliche Kündigung hat mich daher völlig überrascht und enttäuscht.

Widerspruchsbegründung

Die Kündigung während meiner Schwangerschaft wird als Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und des Familienstandes gewertet. Dies ist nach deutschem Recht ausdrücklich verboten. Die Schwangerschaft darf in keinem Fall ein Kündigungsgrund sein, da sie nicht mit meiner Arbeitsleistung in Verbindung steht. Die Tatsache, dass ich schwanger bin, beeinträchtigt nicht meine Fähigkeit, meine Aufgaben weiterhin zu erfüllen.

Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass ich als schwangere Frau besonderen Schutz genieße. Es ist aus ärztlicher Sicht wichtig, dass ich mich in dieser Zeit weder psychisch noch physisch übermäßig belasten lasse. Eine Kündigung hat jedoch genau diesen Effekt und stellt somit eine Gefährdung für meine Gesundheit und die meines ungeborenen Kindes dar.

Forderung

Ich fordere Sie daher hiermit auf, die Kündigung zurückzunehmen und mich wie vorgesehen weiterzubeschäftigen. Falls Sie wider Erwarten auf die Kündigung beharren, werde ich gezwungen sein, rechtliche Schritte einzuleiten und meinen Anspruch vor dem Arbeitsgericht geltend zu machen.

Zusammenfassung

Ich bitte Sie nochmals, Ihre Entscheidung zu überdenken und mich weiterhin in Ihrem Unternehmen zu beschäftigen. Eine Kündigung während der Schwangerschaft ist nicht nur unethisch, sondern auch rechtlich unzulässig. Ich erwarte, dass das Unternehmen seiner Verantwortung gegenüber schwangeren Mitarbeiterinnen nachkommt und das Mutterschutzgesetz respektiert.

Ich stehe Ihnen für weitere Gespräche zur Verfügung, um dieses Thema zu klären und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name



Wie schreibt man eine Widerspruch Kündigung Schwangerschaft

Musterschreiben Widerspruch Kündigung Schwangerschaft

Wenn Sie als schwangere Frau eine Kündigung erhalten haben und damit nicht einverstanden sind, können Sie einen Widerspruch einlegen. Ein Widerspruch bei einer Kündigung während der Schwangerschaft dient dazu, Ihre Rechte als Schwangere zu schützen und sicherzustellen, dass Sie fair behandelt werden. Hier sind 10 Schritte, wie Sie einen Widerspruch bei einer Kündigung während der Schwangerschaft verfassen können:

  1. Prüfen Sie die rechtlichen Grundlagen: Informieren Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen zum Kündigungsschutz während der Schwangerschaft in Ihrem Land.
  2. Informieren Sie sich über Ihre Rechte: Machen Sie sich mit Ihren Rechten als schwangere Frau vertraut. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihren Widerspruch gut zu begründen.
  3. Sammeln Sie alle relevanten Informationen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen zur Hand haben, wie Ihre Schwangerschaftsbescheinigung und etwaige Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber.
  4. Legen Sie Ihre Argumente fest: Überlegen Sie, welche Argumente Sie in Ihrem Widerspruch aufführen möchten. Fokussieren Sie sich auf Ihre Rechte als Schwangere und den Kündigungsschutz.
  5. Verfassen Sie den Widerspruch: Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede und einer Einleitung, in der Sie den Grund für Ihren Widerspruch erklären. Führen Sie dann Ihre Argumente aus und geben Sie konkrete Beispiele.
  6. Verwenden Sie klare und präzise Sprache: Formulieren Sie Ihren Widerspruch klar und präzise, ohne dabei beleidigend oder aggressiv zu sein. Verwenden Sie professionelle Formulierungen.
  7. Verweisen Sie auf Gesetze und Vorschriften: Stützen Sie Ihre Argumente auf geltende Gesetze und Vorschriften, um Ihre Position zu stärken.
  8. Setzen Sie eine angemessene Frist: Geben Sie in Ihrem Widerspruch eine angemessene Frist an, bis zu der Sie eine Antwort von Ihrem Arbeitgeber erwarten.
  9. Unterzeichnen Sie den Widerspruch: Unterschreiben Sie den Widerspruch handschriftlich. Dadurch verleiht es ihm eine persönlichere Note.
  10. Senden Sie den Widerspruch per Einschreiben: Versenden Sie den Widerspruch per Einschreiben, damit Sie einen Nachweis über den Erhalt haben. Beachten Sie auch eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen.

Ein Widerspruch bei einer Kündigung während der Schwangerschaft sollte gut durchdacht und gut formuliert sein. Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie sich an einen Rechtsanwalt oder eine Fachperson wenden, um Ihnen bei der Erstellung Ihres Widerspruchs zu helfen. Vergessen Sie nicht, dass Sie als schwangere Frau besondere Rechte haben und diese verteidigen sollten.

FAQ: Widerspruch Kündigung Schwangerschaft Muster

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Widerspruch Kündigung Schwangerschaft:

  1. Frage: Was ist eine Widerspruch Kündigung Schwangerschaft?
  2. Antwort: Eine Widerspruch Kündigung Schwangerschaft ist eine Kündigung, die von einer schwangeren Frau aufgrund ihrer Schwangerschaft angefochten wird.
  3. Frage: Welche Gründe kann ich für einen Widerspruch bei einer Kündigung aufgrund Schwangerschaft angeben?
  4. Antwort: Sie können angeben, dass die Kündigung aufgrund Ihrer Schwangerschaft diskriminierend ist oder dass Sie weiterhin in der Lage sind, Ihre Arbeitsaufgaben auszuführen.
  5. Frage: Wie schreibe ich einen formellen Widerspruch gegen eine Kündigung aufgrund Schwangerschaft?
  6. Antwort: Sie sollten einen förmlichen Brief an Ihren Arbeitgeber verfassen, in dem Sie Ihren Widerspruch gegen die Kündigung aufgrund Schwangerschaft erklären und Ihre Gründe darlegen.
  7. Frage: Welche Informationen sollte ich in meinen Widerspruch aufnehmen?
  8. Antwort: Sie sollten Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihren Arbeitsplatz, das Datum der Kündigung, den Grund für den Widerspruch und Ihre Kontaktdaten angeben.
  9. Frage: Gibt es bestimmte Fristen, innerhalb derer ich meinen Widerspruch einreichen muss?
  10. Antwort: Ja, Sie sollten Ihren Widerspruch innerhalb einer bestimmten Frist einreichen, die in den gesetzlichen Bestimmungen oder Ihrem Arbeitsvertrag festgelegt ist.
  11. Frage: Kann ich rechtliche Unterstützung bei meinem Widerspruch erhalten?
  12. Antwort: Ja, es kann ratsam sein, sich von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Widerspruch angemessen formuliert ist und Ihre Rechte gewahrt bleiben.
  13. Frage: Was passiert, nachdem ich meinen Widerspruch eingereicht habe?
  14. Antwort: Ihr Arbeitgeber sollte Ihren Widerspruch prüfen und eine Entscheidung treffen. Wenn Ihr Widerspruch berechtigt ist, kann die Kündigung für ungültig erklärt werden.
  15. Frage: Was passiert, wenn mein Arbeitgeber meinen Widerspruch ablehnt?
  16. Antwort: In diesem Fall können Sie möglicherweise weitere rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Rechte zu schützen.
  17. Frage: Welche Konsequenzen kann ein erfolgreicher Widerspruch haben?
  18. Antwort: Wenn Ihr Widerspruch erfolgreich ist, kann die Kündigung aufgrund Schwangerschaft rückgängig gemacht werden und Sie können Ihre Arbeit fortsetzen.
  19. Frage: Gibt es bestimmte Gesetze, die mich als schwangere Frau vor einer Kündigung schützen?
  20. Antwort: Ja, je nach Ihrem Aufenthaltsland gibt es Gesetze zum Schutz schwangerer Frauen vor diskriminierenden Kündigungen aufgrund ihrer Schwangerschaft.

Widerspruch Kündigung Schwangerschaft Muster